Wir über uns
Wir sind CABUWAZI, der Chaotisch Bunte Wanderzirkus!
CABUWAZI – das ist ein magischer Ort und eine kleine eigene Welt, in der du deinen Alltag mal vergessen und du selbst sein kannst. Das ist ganz viel Bewegung und Abwechslung. Das ist Freundschaften finden, zusammen Zirkus machen und eigene Shows entwickeln. Das ist Neues kennenlernen, vor Publikum in der Manege auftreten und natürlich: Spaß haben! Du triffst uns gleich sches Mal in Berlin: CABUWAZI Kreuzberg, CABUWAZI Tempelhof, CABUWAZI Treptow, CABUWAZI Altglienicke, CABUWAZI Lichtenberg und CABUWAZI Marzahn. An allen Standorten findest du unser Nachmittagstraining, Schul- und Ferienprojektwochen sowie jede Menge tolle Shows.

Seit 26 Jahren geben wir für Berliner Kinder und Jugendliche unser Bestes
Was wir machen
Unsere Standorte
Cabuwazi
Verwaltung
12435 Berlin
Alles unter einem Dach:
Geschäftsführung, Projektabrechnung, Buchhaltung, Pressearbeit und vieles mehr wird von der CABUWAZI Verwaltung koordiniert.

Cabuwazi
Kreuzberg
10999 Berlin
CABUWAZI Kreuzberg ein geschütztes Kleinod am Rande des Görlitzer Parks
Gemütlich und übersichtlich mitten im Kreuzberger Kiez gelegen, ist der Standort CABUWAZI Kreuzberg ein geschütztes Kleinod am Rande des Görlitzer Parks. Sowohl die Kinder und Jugendlichen aus dem Kiez als auch die angehenden Zirkuspädagog*innen der CABUWAZI Circus Akademie genießen hier das Eingebettetsein in eine multikulturelle Gesellschaft.
Bei Fragen kannst du dich jederzeit melden oder einfach vorbei schauen. Wir freuen uns auf dich!



Cabuwazi
Tempelhof
10965 Berlin
Viel Platz und Freiheit für Zusammensein, Kultur und Zirkus bei CABUWAZI Tempelhof
Im Herzen der Hauptstadt, weiter Horizont und viel Platz: am ehemaligen Flughafen Tempelhof stehen unsere Zelte als Ort der kulturellen Bildung! CABUWAZI Tempelhof – Der Kulturflughafen ist ein Zirkusabenteuer für Groß und Klein. Drei große Zirkuszelte und viele Zirkuswagen, eigene Werkstätten und ein Kostümfundus bieten Platz und Möglichkeiten für Zirkus, Theater, Tanz und Musik.
Shows, Spektakel, Theater und Musik im Kulturflughafen
In den Zelten von CABUWAZI Tempelhof finden regelmäßig unterschiedliche Kulturveranstaltungen statt. Ob Zirkusvorstellung oder Kinder- und Jugendtheater, ob Clownsfestival oder Konzert: wir laden euch herzlich ein in unseren Kulturflughafen.
Zuhause auf dem Tempelhofer Feld ist auch das Projekt CABUWAZI Beyond Borders. Hier führen wir seit einigen Jahren Zirkuskurse und Zirkuswochen in vielen Berliner Unterkünften für Geflüchtete durch. Unser mobiles Team ist täglich und bezirksübergreifend unterwegs. Mit unserem neuen Standort in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Tempohomes und der Notunterkunft im Tempelhofer Flughafen laden wir Jung- und Altberliner*innen ein, mit uns einen gemeinsamen Kulturort zu gestalten.


Cabuwazi
Treptow
12435 Berlin
Zirkus auf dem ehemaligen Mauerstreifen - CABUWAZI Treptow, ein Ort der Begegnung
Auf dem ehemaligen Mauerstreifen gelegen bietet der wunderschöne Standort CABUWAZI Treptow mit Café und Freiflächen ein malerisches Ambiente für vielfältige Aktivitäten. Legendär ist die Kostüm- und Bühnengestaltung der aufwändig produzierten Shows, in denen partizipativ und inklusiv gesellschaftskritische Themen aufgegriffen werden.
Neben dem laufenden Zirkusbetrieb entwickelt die langjährige Standortleiterin von CABUWAZI Treptow, die Diplom-Sozial- und Theaterpädagogin sowie angehende Psychotherapeutin Britta Niehaus, in Kooperation mit klinischen Therapeut*innen eine neuartige Zirkustherapie für Heranwachsende mit psychischen Erkrankungen wie ADHS, Depression und Angst- und Essstörungen: ein neues, dringend nötiges außerklinisches Behandlungskonzept, das künftig bundesweit eingesetzt werden soll.


Cabuwazi
Altglienicke
12524 Berlin
Willkommen auf dem südlichsten Standort von CABUWAZI mitten im Grünen.
Grün, meditativ und voller Gewimmel
Bei uns hört man die Vögel zwitschern und es herrscht eine meditative Ruhe – bis kurz vor Projektstart! Dann wimmelt es bei uns von Kindern und Jugendlichen. Sie nutzen die vielseitigen Trainingsmöglichkeiten, um bei einer unserer vielen Veranstaltungen in der großen Manege zu stehen und das Erlernte vor begeistertem Publikum zu präsentieren.
Begegnung und Kommunikation
CABUWAZI Altglienicke ist ein Ort der Begegnung – für die Trainingskinder, für die Anwohner*innen und für unsere vielen internationalen Gäste. Wir sind ein Ort der Kommunikation, der Freude, der Bewegung und der Freiheit. Wir haben viel Platz auf unserem Platz. Die Wiesen zwischen den Zelten ermöglichen Camps und Festivals mit vielen Besucher*innen.
Zirkuskinder
CABUWAZI Altglienicke liegt zwar am grünen Stadtrand, aber doch mitten in einem Neubaugebiet, das wenig Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche bietet. So sind der Kinderzirkus und der daneben liegende Abenteuerspielplatz und Kinderbauernhof Waslala Anziehungspunkte für die Altglienicker Kinder und Jugendlichen.
Bei uns trainieren ca. 160 Kinder und Jugendliche regelmäßig in festen Trainingsgruppen. Dazu kommen etwa 65 Kinder aus Zirkuskursen, die wir in Kooperation mit Schulen und Flüchtlingsheimen anbieten. Jährlich nehmen außerdem rund 180 Kinder und Jugendliche an den Ferienworkshops teil. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 4 bis 21 Jahren kommen vorwiegend aus dem Kiez, viele von ihnen aus dem „Kosmosviertel“. Aber wir treffen auch Trainingskinder aus der weiteren Umgebung wie Bohnsdorf, Adlershof, Rudow, Spindlersfeld, Schönefeld und dem gesamten Bezirk Treptow-Köpenick auf unserem Platz.
Wir bieten allen Interessierten die Möglichkeit, bei uns zu trainieren, sich zu präsentieren, zu jubeln, zu feiern, mit anzupacken oder einfach vorbeizuschauen.



Cabuwazi
Marzahn
12681 Berlin
Kunterbunter Kontrast zum Plattenbau bietet unser Zelt bei CABUWAZI Marzahn
Mitten im aufstrebenden Bezirk Marzahn, direkt neben dem S-Bahnhof „Raoul-Wallenberg-Straße“, erstrahlt das gelbrote Kuppelzelt des Zirkus CABUWAZI. Das Angebot an besonders vielen Trainingsdisziplinen mit sehr hoher Leistungsstärke, vielen ausverkauften Vorstellungen und eine Fülle gewonnener Preise sind charakteristisch für den Standort.


Unser sechster Standort - Hohenschönhausen im Aufbau
Wie du vielleicht schon erfahren hast, arbeiten wir daran, einen sechsten CABUWAZI-Standort im Nordosten Berlins zu eröffnen. In Kürze wird das Zelt in den CABUWAZI Farben Rot und Gelb direkt zwischen S-Bahnhof Hohenschönhausen und Linden-Center erstrahlen.

Unsere Mitarbeitenden
Verwaltung





Kreuzberg



Tempelhof


Treptow


Altglienicke



Marzahn


Hohenschönhausen

Unser Leitbild
Pädagogische Schwerpunkte
Wir sehen es als unsere Aufgabe, die individuellen Potenziale der uns anvertrauten Kinder zu erkennen und sie mit Hilfe unserer zirkuspädagogischen Angebote in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Ausdrucksfähigkeit zu unterstützen. Wir verstehen uns dabei als ein Lernort für alle, in dem jedes Kind unabhängig von Herkunft, finanziellen- und körperlichen Möglichkeiten oder sexueller Orientierung einen Platz findet.
Unsere Geschichte
Wie alles begann

In einem Berliner Hinterhof entdeckt 1992 eine Gruppe von Kindern den Spaß am Einradfahren. Das „Kreuzberger Einradchaos“, wie sich die Gruppe selbst nennt, zeigte ihr Können bei Schul- und Straßenfesten. Schnell sind auch andere Kinder begeistert und schon ein Jahr nach der Gründung erweitern Mitbegründer Karl Köckenberger und eine Elterninitiative das Programm um einige artistische Disziplinen und veranstaltet erste Ferienprogramme. Bald ist der Hinterhof nicht mehr groß genug für alle Angebote und Kinder sowie Jugendlichen.
Genug Raum für Akrobatik und Begegnung, Austausch und Kommunikation bietet das erste CABUWAZI Zelt. Es wird 1994 im Bezirk Treptow aufgebaut und befindet sich auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Ost- und Westberlin – CABUWAZI, damals noch ohne Namen, verbindet von Beginn an.
Im Juli folgt das zweite Zelt in Kreuzberg.
CABUWAZI wird geboren
Der damalige Jugendsenator Thomas Krüger tauft den Kinder- und Jugendzirkus feierlich auf den Namen CABUWAZI (ChAotisch BUnter WAnderZIrkus). Im gleichen Jahr gründet sich der Trägerverein für unseren Zirkus. Und CABUWAZI wächst weiter: 1996 erhält die Trainingsgruppe in Altglienicke ein Zelt, 1997 schließt sich der 1992 gegründete Zirkus Springling in Marzahn CABUWAZI an. 2004 erhält das Kreuzberger Team mit der Schatzinsel einen weiteren Zirkusplatz (mittlerweile zum Verein Vuesch gehörend) und 2010 kommt der Standort Shake! am Ostbahnhof hinzu. Seit 2010 steht CABUWAZI unter der Trägerschaft der GrenzKultur gGmbH. Seit 2013 initiiert der Kinder- und Jugendzirkus Berlin e.V. Projekte unter dem Namen CABUWAZI.
CABUWAZI heute
2014 feiert CABUWAZI seinen zwanzigsten Geburtstag und es wird beschlossen, dass alle Standorte den gleichen Namen tragen werden: CABUWAZI Altglienicke, CABUWAZI Friedrichshain, CABUWAZI Kreuzberg, CABUWAZI Marzahn und CABUWAZI Treptow.
2017 muss der Standort in Friedrichshain umziehen und CABUWAZI Tempelhof – der Kulturflughafen wird feierlich eröffnet.
2019 wird CABUWAZI 25 Jahre alt – neben der Sozialen Zirkusarbeit erweitern wir unser Angebot auf den Plätzen. CABUWAZI wird als fester Bestandteil der einzelnen Kieze zur Eventlocation für alle Menschen, die nach dem besonderen Ort für ihre Veranstaltung suchen.

Unsere Netzwerke
Unsere Projekte
Engagement in alle Richtungen
Besonderen Wert legen wir dabei auf die Arbeit mit Geflüchteten, internationale Begegnungen und Austausch unter Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Deshalb sind wir nicht nur Teil des Europäischen Freiwilligendienstes des EFD, sondern bringen in unserem Projekt CABUWAZI Beyond Borders und bei internationelen Begegnungen Menschen zusammen: für ein solidarisches, offenes Miteinander. Denn auch dafür steht CABUWAZI!
In unserem Blog findet ihr außerdem Beiträge zu unseren laufenden Projekten.
CABUWAZI Beyond Borders
Zirkus überwindet Grenzen
Unterstützer
Kontakt

Internationaler Jugendaustausch
EFD: Volunteers Crew
Die Zusammenarbeit zwischen dem EFD und CABUWAZI
Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) als Teil des Erasmus+-Programms gibt jungen Menschen zwischen 17 und 30 Jahren die Möglichkeit, für eine bestimmte Zeit in einem gemeinnützigen Projekt in einem anderen Land zu arbeiten. In der Regel dauert ein EFD zwischen zwei und zwölf Monaten. Vor, während und nach dem Austausch werden die Freiwilligen pädagogisch begleitet. Neben der Einschränkung des Alters gibt es keine weiteren Zugangsbeschränkungen. Ein bestimmter Bildungsabschluss oder Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich.
CABUWAZI ist seit über 15 Jahren im EFD-Programm aktiv und hat insgesamt schon mehr als 100 jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, einen Europäischen Freiwilligendienst in einem der fünf Standorte von CABUWAZI zu leisten und damit eine lebensprägende und inspirierende Erfahrung zu machen. Die EFD-Freiwilligen bei CABUWAZI leisten einen wichtigen Beitrag in der täglichen zirkuspädagogischen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen und bereichern durch ihre kulturelle Vielfalt das Miteinander.
Kontakt
