Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
CABUWAZI
Zurück zur Übersicht

ko[labor]aktiv – Intervention, Widerstand, Zirkus

„Wie hast du Widerstände in deinem Leben erlebt? Welche Widerstände hat Berlin (üb)erlebt? Welche Widerstände erlebst du in Berlin? Welche Widerstände erlebst du aufgrund deines Geschlechts? Welche Widerstände teilen wir? Wo führen uns Widerstände hin…?“

Mit diesen Fragen und noch vielen weiteren Gedanken zum Thema „Widerstand“ beschäftigen sich nun schon seit drei Wochen Jugendliche und junge Erwachsene jeden Montag Abend bei CABUWAZI Treptow. Angeleitet durch die Theaterpädagogin Lina Sophie Rothaug werden Strategien und Elemente aus Tanz, Theater und Zirkus verbunden und benutzt um dazu zu forschen. Zum Abschluss des Projektes werden die Ergebnisse veröffentlicht und wir können Einblick in die geschaffenen Kreationen erhalten.

Das Projekt ist eine Kooperation des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI Treptow und der Theaterpädagogin Lina Sophie Rothaug im Kontext von interkultureller Zirkus-, pädagogischer Theater- und Bildungsarbeit und wird gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung des Bezirk Treptow-Köpenicks und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Universität der Künste Berlin.