CABUWAZI
Zurück zur Übersicht

Deutsches Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ von CABUWAZI Treptow

Wir freuen uns sehr – am 22. April war das Deutsche Kinderhilfswerk für eine Scheckübergabe bei CABUWAZI Treptow zu besuch. Der Verein fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ mit 10.000 Euro.

Den Betreig zum Besuch des Deutschen Kinderhilfswerk wollen wir hier mit dir teilen. Den Orignalbeitrag findest du Zum Beitrag.

Zu diesem schönen Anlass war auch der rbb bei uns – den Beitrag kannst du hier sehen.

Deutsches Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI TREPTOW in Berlin (Treptow-Köpenick) mit 10.000 Euro

Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert das Projekt „Kinderplenum – was und wie entscheiden wir?!“ des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI TREPTOW in Berlin (Treptow-Köpenick) mit 10.000 Euro.

Im Projekt haben sich Kinder und Jugendliche ein Jahr lang damit beschäftigt, wie sie sich in dem Kinder- und Jugendzirkus beteiligen können. Ein Zirkusjahr ist gefüllt mit Trainings, Shows, Festen und Fahrten. Dabei fallen viele Entscheidungen an, die Kinder und Jugendliche betreffen. Im Projekt überlegten sie gemeinsam: Was ist uns wichtig? Was wollen wir ändern? Wie wollen wir uns organisieren und wie können Absprachen mit den Mitarbeitenden aussehen?

“Das Projekt ‚Kinderplenum – was und wie entscheiden wir‘ setzt die Mitwirkungsrechte von Kindern an sie betreffenden Angelegenheiten großartig um. Nicht nur beim Programm bestimmen Kinder und Jugendliche mit, sondern sie gestalten auch die dahinterstehenden Beteiligungsstrukturen im CABUWAZI mit. Durch das Projekt lernen sie, wie sie im Zirkus, aber auch im Leben Chancen und Grenzen von Mitbestimmung ausloten und ihre eigenen Bedürfnisse und Haltungen einbringen können“, betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

„Durch die Projektförderung gab es endlich Zeit dafür, mit den Kindern in vertiefte Gespräche zu Mitbestimmung zu gehen“, sagt Debora Bleichner, Leitung Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI Treptow. „Aus abstrakten Wünschen wurden konkrete Ideen und gemeinsam gestaltete Aktivitäten. Überraschend war, dass die Wünsche nach Mitbestimmung im Zirkus selbst so einfach umzusetzen sind und die Kinder die Strukturen der Mitbestimmung sehr schätzen. Die Kinder selbst sagten: Wir können alles mitentscheiden, was uns angeht. Zum Beispiel was uns wichtig ist, was wir in der Show machen wollen und um welches Thema es gehen soll. Das entscheiden wir!“

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in den letzten fünf Jahren durch seine Förderfonds 2.008 Projekte mit insgesamt rund 12.965.000 Euro unterstützt. Durch die Fonds erhalten Projekte, Einrichtungen und Initiativen finanzielle Unterstützung, die die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von deren Herkunft oder Aufenthaltsstatus, zum Grundsatz ihrer Arbeit gemacht haben. Dabei geht es vor allem um Beteiligung in Bereichen demokratischer Partizipation, um Chancengerechtigkeit und faire Bildungschancen für benachteiligte Kinder, gesunde Ernährung oder kinder- und jugendfreundliche Veränderungen in Stadt und Dorf, auf Schulhöfen, Kita-Außengeländen oder Spielplätzen. Die Schaffung zielgruppengerechter Freizeitangebote und Möglichkeiten zur Entwicklung einer kulturellen Identität, zu kultureller Bildung und Medienkompetenz sind ebenso Förderschwerpunkte.