The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
CABUWAZI
Zurück zur Übersicht

Begegnugen schaffen im Kosmosviertel – dank des bezirklichen Integrationsfonds

Der Masterplan Integration und Sicherheit aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds fördert bestehende Strukturen, die Geflüchtete beim Ankommen im Bezirk unterstützen.
Gefördert werden also lokale Projekte, die die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte fördern und Austausch und Begegnung der Menschen in Treptow Köpenick ermöglichen.

Begegnugen schaffen im Kosmosviertel – dank des bezirklichen Integrationsfonds

Seit 2016 setzen wir mit dem Projekt “Interkulturelles Sport- und Kulturzentrum/ KiezKulturKosmos” im Rahmen des Masterplans Integration und Sicherheit aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds, Angebote für geflüchtete Menschen und bereits länger in der Nachbarschaft lebende Menschen um, mit dem Ziel, Begegnung und Miteinander der zu fördern.

Mit dem Projekt führen wir zirkuspädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche in Unterkünften für Geflüchtete um. Die Zirkusangebote bieten einen sicheren Ort, an dem die Teilnehmer:innen einfach Spaß haben und erste positive Erfahrungen mit der neuen Umgebung machen können. Dies funktioniert auch ohne oder mit nur wenig deutschen Sprachkenntnissen.

Auf dem Zirkusplatz können geflüchtete Kinder und Jugendliche an offene Trainings, spezifischen Zirkustrainings und Ferienprojektwochen teilnehmen und andere Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft kennenlernen.
Begegnungsangebote wie Café, Kreativwerkstätten, die Mitgestaltung der Außenfläche/ des Gartens und Einladungen zu regelmäßig stattfindenden Festen und Shows auf dem Platz fördern Begegnungen und das Kennenlernen der in der Nachbarschaft lebenden Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft. Hierbei werden gemeinsame Projekte und ehrenamtliches Engagement gefördert.

 

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds (Treptow Köpenick).
Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter.