Zurück zur Übersicht

9. Februar
Schnupper-Zirkuskurs im Alegria

Schnupper Zirkusluft am 9. Februar im Alegria – Institut für Zirkustherapie!

Dich erwartet ein Workshop mit jeder Menge Zirkus wie Jonglage, Balance, Luftakrobatik und Trampolin.

Du möchtest gern teilnehmen? Dann melde dich per E-Mail an: [email protected], der Eintritt ist frei!

 

INFOS

Für wen?
Für alle Kinder und Jugendlichen ab sechs bis 21 Jahre.

Wann?
09.02.2024, 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Wo?
Im Zelt von CABUWAZI Treptow, Bouchéstr. 74, 12435 Berlin

Woran muss ich denken?
Getränke, Snacks und Schläppchen oder Stoppersocken


Zurück zur Übersicht

Schließzeiten zu Weihnachten und dem Jahreswechsel

Wir gehen in eine Weihnachtspause – unsere Schließzeiten

Eine kleine Weihnachtspause steht bevor, in der kein Training stattfindet. Die Standorte machen eine kurze Verschnaufpause, um im neuen Jahr mit frischer Energie zurückzukehren.

Schließzeiten auf den Plätzen:
Altglienicke 23.12.23 bis 07.01.24 (ACHTUNG, bitte Ausnahmen beachten*)
Hohenschönausen 23.12.23 bis 07.01.24
Kreuzberg 23.12.23 bis 07.01.24
Marzahn 23.12.2023 bis 14.01.2024
Temeplhof 23.12.23 bis 07.01.24
Treptow 21.12.23 bis 07.01.24

*Bitte beachte für CABUWAZI Altlgienicke, dass vom 11.12.23 bis 22.12. nur das Offene Training und CABUWINZIG-Kurse statt finden, alle anderen Kurse entfallen.
Ab dem 2. Januar 2024 finden wieder CABUWINZIG-Kurse statt, alle anderen Trainings starten eine Woche später, am 08.01.24.

Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest!


Zurück zur Übersicht

In Erinnerung an Karl Köckenberger

Karl Köckenberger
(10.07.1955 – 05.12.2023)

Wir verabschieden uns in stiller Anteilnahme von Karl
Köckenberger – Mitgründer und langjähriger Geschäftsführer von CABUWAZI.

Karl bleibt in Erinnerung – mit seinem Tatendrang, seiner Überzeugungskraft, jeder Menge Humor und dem Zirkus im Herzen.

Er war immer davon überzeugt, dass alle einen Platz im Zirkus finden und in der Manege über sich hinauswachsen können:
„Den Kindern die Hand reichen, damit sie stark werden und selbst erkennen, was in ihnen steckt.“
– Dafür hat er gekämpft.

Danke für deinen unermüdlichen Einsatz!

Unsere Gedanken in dieser schweren Zeit sind bei Karls Familie und Freund:innen!

Das gesamte CABUWAZI-Team


Zurück zur Übersicht

Neues Ticketsystem für die Zirkusferien

Hallo Sauseschritt Sparticket!

Für das kommende Jahr und damit auch für die Winterferien 2024 haben wir unsere Buchungsprozesse angepasst: Wir sagen Tschüss zum Ticket mit Frühbuchendenrabatt und Hallo zum Sauseschritt Sparticket – dem Ticket für ganz flotte Manegenfreund:innen.

Mit dem Sauseschritt Sparticket kannst du immer noch 20 Euro beim Buchen sparen, jetzt aber nicht mehr für eine Woche wie mit dem Frühbuchendenrabatt, sondern solange der Vorrat reicht: Das Sauseschritt Sparticket für die kommenden Winterferien bieten wir ab dem 6. November an, wenn das Kontingent vergriffen ist, kannst du dir ein Schwungvolles Standardticket sichern.

Warum machen wir das?

Mit der Einführung des Sauseschritt Spartickets umgehen wir eine Preiserhöhung des regulären Tickets – wir sind ziemlich froh, dass wir dir dieses weiter zum gewohnten Preis anbieten und vielen Menschen ein nun Schwungvolles Standardticket zur Verfügung stellen können. Und ja, wir finden, das reguläre Ticket hat den neuen Namen absolut verdient! Damit halten wir nämlich nicht nur den Preis aus 2023, sondern stellen sicher, dass du dich auf die Zirkusferien wie du sie kennst, auch im nächsten Jahr freuen kannst – ohne Wenn und Aber!

Hier findest du alle Ferientermine.

Die Ticketbuchung für die Oster-, Sommer- und Herbstferien 2024 ist wie gehabt jeweils ab Montag nach den vorhergehenden Ferien möglich.


Zurück zur Übersicht

14. OKTOBER!

Für alle von 15 bis 30 Jahre

Nah, näher am nächsten und jede Menge Kultur zum Erleben und Mitmachen direkt in Hohenschönhausen und absolut kostenfrei, das garantieren wir dir bei unserem NAH Kultur Festival!

Zusammen mit anderen Kultur-Orten in Hohenschönhausen und darüber hinaus (Anna-Seghers-Bibliothek, das Klingende Museum Berlin, Jugendkunstschule Lichtenberg, Kiezpoeten, Schostakowitsch-Musikschule) haben wir ein vielfältiges Kulturprogramm von Literatur über Kunst bis Musik – und natürlich Zirkus – zusammengestellt! Alle Workshops werden von Profis gemacht – echte Kultur zum Mitmachen eben.

Das Programm

Du brennst für Literatur? Mach es dir in der Leseecke der Anne-Seghers-Bibliothek gemütlich! Du liebst handgemachte Poesie auf hohem Niveau? Komm zum Poetry Slam der Kiezpoeten! Du brauchst Bewegung und Action? Power dich beim Mitmachzirkus aus und lass dich von unseren jungen CABUWAZI Hohenschönhausen Zirkusartist:innen mitreißen, wenn sie ihre Stück „Trau dich“ auf der Bühne präsentieren. Die empowernde Geschichte, verwoben mit spannenden Zirkuselementen wie Luftakrobatik und Jonglage, bietet Unterhaltung und Themen zum Nachdenken für die ganze Familie!

Du liebst Musik? Auch da haben wir etwas für dich! Die Musiker:innen der Musikschule Schostakowitsch treten mit einer Big Band auf – auch Solobeiträge wird es geben sowie das “Dozent:innen Orchester”, eine Komposition von Sebastian Hotze  – freu dich auf Hits von Madonna, Green Day und vielen mehr! Außerdem erwartet dich ein Percussion-Workshop zum Mitmachen vom Klingenden Museum.

Du willst mit Farben, Pinsel und Sprühdosen arbeiten und dich an der (Lein)wand austoben? Dann empfehlen wir dir den Action Painting-Workshop der Jugendkunstschule Lichtenberg.

Außerdem gibt es auch eine Kinderbetreuung für Kinder 2 bis 10 Jahre.

Was passiert wann?

14 bis 20 Uhr: Kinderbetreuung/Mitmachzirkus, Vorlesen

14 bis 16 Uhr: Active Painting, Graffiti

15 bis 16 Uhr: Percussionworkshop

16 bis 17.15: Zirkus-Show

17.15 bis 18.15: Uhr Percussionworkshop

18.15 bis 20 Uhr: Musikschulkonzert: “Theater Silflay – Schauspielmusik”

20.15 bis 21.45 Uhr: Poetry Slam

Wie kannst du teilnehmen?

Du kannst am 14. Oktober einfach vorbeischauen, dich ins Getümmel schmeißen und an Workshops teilnehmen. Hier findest du das Festival auf unser Programmseite.

Für die Zirkus-Show, das Konzert der Musikschule und den Poetry Slam bitten wir um Anmeldungen vorab. Die Anmeldung findest du hier:

Anmeldung zur Zirkus-Show „Trau dich“

Anmeldung zum Musikschulkonzert

Anmeldung zum Poetry Slam


Zurück zur Übersicht

Berlin, Sprachen und Zirkus kennenlernen: So war der Deutsch-Französische Austausch

Der erste Teil des Deutsch-Französischer Jugendaustausch zwischen CABUWAZI Tempelhof und dem Sozialzentrum la Gavotte-Peyret aus Marseille geht zu Ende!

Vom 14.-20.8.23 fand der erste Teil unseres zweiteiligen binationalen Austauschs mit (Sozialzentrum la Gavotte-Peyret aus Marseille) bei CABUWAZI Tempelhof in Berlin statt. Für sieben Tage konnten sich die Jugendlichen kennenlernen und die andere Sprache kennenlernen.

Auf dem Programm standen nicht nur gegenseitiges Kennenlernen, gemeinsames Kochen und natürlich Zirkustrainings, sondern die 26 Jugendlichen konnten auch zusammen Berlin erkunden. Dabei hatten sie auch die Gelegenheit, erste Vokabeln in der Sprache der Partnerorganisation zu lernen.

An jedem Tag des Austausches fanden Sprachanimationen, Aktionen und Zirkustrainings statt, sodass Sprachbarrieren schnell fallen konnten.

Es waren erlebnisreiche Tage in Berlin und wir freuen uns schon sehr auf die Rückbegegnung in Marseille!

Austausch – aber warum?

Das Format Jugendaustausch hatbei CABUWAZI eine lange Tradition und finden immer wieder an den verschienden Standorten statt.

Ziel eines interkulturellen Austausches ist es, andere Jugendliche kennenzulernen, Barrieren gegenüber der jeweiligen Fremdsprache abbzubauen und Spaß daran gewinnen, mit anderen gleichaltrigen aus anderen Ländern zu kommunizieren. Sie können so eine Neugier fremden Orten und Kulturen gegenüber entwickeln und für sich selbst eine Verbindung zu diesen finden. Vorurteile können abgebaut, Unterschiede entdeckt, Neues ausprobiert werden. Die Zirkus-Inhalt bringen die Jugendlichen auf einer Ebene des körperlichen Austauschs und der Kooperation zusammen und bietet eine zusätzliche, entspannende Ebene der non-verbalen Kommunikation.

Die Teilnehmenden wachsen über ihre Grenzen hinaus und in neue Fähigkeiten und Interessen hineien. Auch bei diesem Austausch konnten wir diese Veränderungen feststellen und sind dankbar, dass wir das Programm anbieten konnten.

 

Hierfür möchten wir uns herzlich beim Deutsch-französischen Jugendwerk bedanken, ohne dessen Förderung das Projekt nicht stattgefunden hätte.

 


Zurück zur Übersicht

Kino kostenfrei und draußen in Hohenschönhausen

CABUWAZI Hohenschönhausen zeigt Ende August und im September wunderbare Filme für
Kinder und die ganze Familie !

Getränke und Popcorn gibt es zum absoluten Taschengeldpreis von 50 Cent.
Bei kaltem Wetter gibt es Decken und bei Regen sind wir im Zelt.

Der Eintritt ist frei, komm einfach vorbei!


Pixar /Disney

Programm:

26.8., 20:30 Uhr: „Alle für Ella“
ab 6 Jahre

2.9., 20:30 Uhr: „Die Schule der Magischen Tiere 2“
Ohne Altersbeschränkung

9.9., 20:15 Uhr: „Der Räuber Hotzenplotz“
Ohne Altersbeschränkung

16.9., 20 Uhr: „Rot“
Ab 6 Jahre

Veranstaltet von CABUWAZI Hohenschönhausen und EFG Berlin Lichtenberg K.d.ö.R.

Gefördert von


Zurück zur Übersicht

ACHTUNG: Familiensamstag am 30. Juli fällt aus

ACHTUNG! DER FAMILIENZIRKUS AM 30. JULI IN TEMPELHOF MUSS LEIDER ENTFALLEN.

ALLE ANDEREN TERMINE BLEIBEN BESTEHEN.


Zurück zur Übersicht

DANKE Freedom of Movement 2023!

ES WAR EIN FEST MIT EUCH ALLEN!

Das gesamte Festival-Team ist ziemlich hin und weg von der fantastischen Stimmung beim FREEDOM OF MOVEMENT im Juni! Danke an alle, die dabei waren und so laut applaudiert, geklatscht und mit den Künstler:innen auf der Bühne Bewegungsfreiheit eingefordert und gefeiert haben!

Vielen Dank an alle Künstler:innen, die beim Festival persönliche Bits and Pieces ihrer (kulturellen) Identität mit dem Publikum geteilt und relevante Themen wie Migration, Bewegungsfreiheit, Flucht und Ankommen in Bilder, Zirkus und Ton übersetzt haben (nach Auftrittsreihenfolge Samstag und Sonntag):

ko[labor]aktiv

IDOL BOYZ

Caxxianne und DJ

KA-YA

DHAELK

CABUWAZI Tempelhof Abendtraining

CABUWAZI Tempelhof Jugendgruppe

Vielen Dank an das gesamte Team rund um die künstlerische Leitung Daphne Brunet und Festivalleitung David Jost und Stefanie Fack, die mit viel Sorgfalt und Herzblut die Fäden zusammenführten.

Wir sehen uns nächstes Jahr!

 

Vielen Dank an Fördergeber und Kooperationspartner


Zurück zur Übersicht

Begegnugen schaffen im Kosmosviertel – dank des bezirklichen Integrationsfonds

Der Masterplan Integration und Sicherheit aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds fördert bestehende Strukturen, die Geflüchtete beim Ankommen im Bezirk unterstützen.
Gefördert werden also lokale Projekte, die die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte fördern und Austausch und Begegnung der Menschen in Treptow Köpenick ermöglichen.

Begegnugen schaffen im Kosmosviertel – dank des bezirklichen Integrationsfonds

Seit 2016 setzen wir mit dem Projekt “Interkulturelles Sport- und Kulturzentrum/ KiezKulturKosmos” im Rahmen des Masterplans Integration und Sicherheit aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds, Angebote für geflüchtete Menschen und bereits länger in der Nachbarschaft lebende Menschen um, mit dem Ziel, Begegnung und Miteinander der zu fördern.

Mit dem Projekt führen wir zirkuspädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche in Unterkünften für Geflüchtete um. Die Zirkusangebote bieten einen sicheren Ort, an dem die Teilnehmer:innen einfach Spaß haben und erste positive Erfahrungen mit der neuen Umgebung machen können. Dies funktioniert auch ohne oder mit nur wenig deutschen Sprachkenntnissen.

Auf dem Zirkusplatz können geflüchtete Kinder und Jugendliche an offene Trainings, spezifischen Zirkustrainings und Ferienprojektwochen teilnehmen und andere Kinder und Jugendliche aus der Nachbarschaft kennenlernen.
Begegnungsangebote wie Café, Kreativwerkstätten, die Mitgestaltung der Außenfläche/ des Gartens und Einladungen zu regelmäßig stattfindenden Festen und Shows auf dem Platz fördern Begegnungen und das Kennenlernen der in der Nachbarschaft lebenden Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft. Hierbei werden gemeinsame Projekte und ehrenamtliches Engagement gefördert.

 

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds (Treptow Köpenick).
Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter.


Liebe:r CABUWAZI-Freund:in,

WICHTIG: Im Moment kann es zu einem Rückleitungsfehler nach der Buchung von Tickets kommen, sodass dir eventuell die Meldung angezeigt wird, dass deine Buchung nicht funktioniert hat.
Bevor du neu buchst, überprüfe bitte erst dein Postfach, ob du eine Bestellbestätigung und die Tickets per Mail erhalten hast (dies kann ein paar Minuten dauern) oder gehe in dein CABUWAZI-Konto und checke, ob die Bestellung dort gelistet wird. Sonst kommt es zu Mehrfachbuchungen, die zurückerstattet werden müssen. Bei SEPA-Lastschrift kann dies bis zu zwei Wochen dauern.

Bei Fragen zu deiner Buchung melde dich bei [email protected]. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Dein CABUWAZI-Team