Zurück zur Übersicht

Das war das FREEDOM OF MOVEMENT 2025

Was für ein Tag: Die erste Young Stars Edition des FREEDOM OF MOVEMENT Festivals liegt hinter uns und unsere Herzen sind auch noch Tage später ziemlich voll mit vielen schönen und berührenden Momenten.

In diesem Jahr gehörte unsere Bühne ausschließlich den jungen Artist:innen, die in verschiedenen Showformaten eigene Zirkusnummern zu Themen wie Mobilität, Macht, Gerechtigkeit und Zugehörigkeit gezeigt haben.

Gemeinsam haben wir ein Zeichen für Demokratie und Bewegungsfreiheit und gegen Hass und Hetze gesetzt!

Die International Arrivals haben mit starken Zirkusmomenten eröffnet, danach brachte die Open Stage junge Artist:innen aus der ganzen CABUWAZI-Familie zusammen.

Es war besonders schön, so viele CABUWAZIs von unterschiedlichen Zirkusstandorten auf einer Bühne zu sehen.

❤️ Vielen Dank an alle großartigen Artist:innen – wir sind wahnsinnig stolz auf euch!

❤️ Ein großer Dank geht außerdem an unsere Kinderjury und die Fachjury, die die Artist:innen der Open Stage ausgezeichnet haben (Raphael Moussa Hillebrand, Max Mohr vom Zirkus Mond, n und Simonn Kölliker von der Circus Akademie Berlin.

❤️ Vielen Dank an alle Menschen hinter der Bühne: Trainer:innen, Tontechniker:innen, Festival-Mitarbeitende und viele weitere Beteiligte, ohne die das Festival nicht möglich wäre.

❤️ Auch ohne unsere Kooperationspartner Spreequell, Zeit für Zirkus und der Berlin Freedom Week sowie den Fördergebenden des Festivals – der „Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie“, dem „Jugendamt Tempelhof Schöneberg“, dem AMIF-Fonds mit Kofinanzierung der EU, der „Beauftragten des Senats für Partizipation, Integration und Migration aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung sowie Arcus Gesellschaft zur Förderung gemeinwohlorientierter Zwecke mbH“ – gäbe es das Festival so nicht: VIELEN DANK!

❤️ Und natürlich: Ein großer Dank geht an das weltbeste Publikum, alle Shows waren ausverkauft!

 

   


Zurück zur Übersicht

GEMEINSAM ZUKUNFT SICHERN

Dein Engagement macht den Unterschied!

Wir machen Kinder stark und Berlin bunt

                                                            und wir brauchen deine Unterstützung, damit das so bleibt.

Als gemeinnütziger Kinder- und Jugendzirkus mit sechs Standorten in ganz Berlin schaffen wir jedes Jahr für rund 12.000 junge Menschen einen geschützten Raum für Zirkus, Tanz, Theater, Musik und vieles mehr. Als niedrigschwelliges außerschulisches Bildungs- und Bewegungsangebot stärken wir nicht nur körperliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen

unserer Trainingsteilnehmer:innen, sondern fördern den Austausch von Kulturen, Einstellungen und Erfahrungen – als Basis für eine lebenswerte, vielfältige Gesellschaft.

Wir stehen aktuell vor großen finanziellen Herausforderungen. Der Wegfall öffentlicher Fördermittel und die unsichere Haushaltslage gefährden unsere Angebote erheblich.

Durch deine Spende können wir wichtige Projekte sichern und weiterführen. Dein Engagement für CABUWAZI ist mehr als eine finanzielle Unterstützung – du setzt damit ein klares Zeichen für ein starkes, soziales Berlin von morgen.

SPENDE JETZT
Für Berlin. Für Kinder. Für mehr Zukunft.

Spende zu Weihnachten an CABUWAZI und unterstütze damit einen Ort, der für Vielfalt, Teilhabe und die Förderung junger Menschen steht.

Spendenzweck
Zukunft schenken – Weihnachten spenden

Zum Spendenformular geht es hier.

Spendenkonto
GrenzKultur gGmbH
IBAN: DE19 3702 0500 0001 2084 10
BIC: BFSWDE33BER

Ab Montag, den 1. Dezember 2025, kannst du unseren Spendenaufruf auch auf den Berliner Litfaßsäulen entdeckten.

Ein großes Dankeschön geht an ILG Außenwerbung GmbH für die großzügige Unterstützung, ohne sie die Reaisierung der Plakatkampagne nicht möglich gewesen wäre.


Zurück zur Übersicht

CABUWAZI Treptow ruft zur Unterstützung auf und erfährt große Solidarität!

Gestiegene Kosten, notwendige Investitionen, eine nicht ausreichende Förderung und die unsichere Haushaltslage im Bezirk setzen CABUWAZI Treptow aktuell stark unter Druck.

Um darauf aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln, veranstaltete das Treptower Team am vergangenen Samstag eine Soli-Party – mit großem Erfolg! Das bunte Fest mit zahlreichen Besucher:innen zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und stark die CABUWAZI Treptow-Gemeinschaft ist. Über 6.000 Euro kamen für den Standort zusammen.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben, dieses Fest so besonders zu machen; an alle, die Aktionen organisiert, künstlerische Beiträge geleistet und gespendet haben. Ohne all diese Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen!

 

 

Die Unterstützung läuft weiter: Mit dem GoFundMe-Aufruf  sammelt CABUWAZI Treptow weiterhin Spenden, damit auch nach der Soli-Party viele Menschen beitragen können, den Standort langfristig zu stärken.

 


Liebe:r CABUWAZI-Freund:in,

WICHTIG: Im Moment kann es zu einem Rückleitungsfehler nach der Buchung von Tickets kommen, sodass dir eventuell die Meldung angezeigt wird, dass deine Buchung nicht funktioniert hat.
Bevor du neu buchst, überprüfe bitte erst dein Postfach, ob du eine Bestellbestätigung und die Tickets per Mail erhalten hast (dies kann ein paar Minuten dauern) oder gehe in dein CABUWAZI-Konto und checke, ob die Bestellung dort gelistet wird. Sonst kommt es zu Mehrfachbuchungen, die zurückerstattet werden müssen. Bei SEPA-Lastschrift kann dies bis zu zwei Wochen dauern.

Bei Fragen zu deiner Buchung melde dich bei programm@cabuwazi.de. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Dein CABUWAZI-Team