Zurück zur Übersicht

Die Jugendgruppe ‚Moving Artists‘ zeigt: Ein Mal ist eins zu viel!

Ein Zirkus- und Theaterstück zu sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft.

Eine junge Frau in unserer Gesellschaft zu sein, bedeutet, einem unglaublichen Stress ausgesetzt zu sein: Zwischen Selbstentdeckung, Herausbildung der eigenen Identität und den hohen Ansprüchen der Gesellschaft setzt frau sich unentwegt mit den vielschichtigen Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinander. Hinzu kommen zudem regelmäßig Erfahrungen mit sexualisierten Grenzüberschreitungen – von alltäglichen Belästigungen auf der Straße, im familiären Umfeld, in Schulen und Universitäten, bis hin zu sexualisierten Gewalterfahrungen in Partnerschaften und auf Partys.

In einem einjährigen Prozess haben sich die 15 Mitglieder der Jugendgruppe ‚Moving Artists‘ intensiv mit diesem von ihnen selbst gewählten Thema auseinandergesetzt. Dabei haben sie sowohl autobiografisch gearbeitet als auch weitere Fakten recherchiert und wurden von Mitarbeiterinnen der Facheinrichtung Wildwasser e.V. (Arbeitsgemeinschaft gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen*) begleitet.

In dem Stück „Ein Mal ist eins zu viel“ bündeln die Mitglieder der Jugendgruppe ihre Eindrücke und Ergebnisse aus diesem Prozess und geben sich und Betroffenen mit Hilfe von Artistik und Schauspiel eine Stimme. Sieh hin!

 

Moving Artists:

Anahita Pasala, Alina Abeln, Alisha Stragies, Elanor Güthlein, Hailey Schanzmann, Julian Walter, Lani Gallenberger, Laramarie Dose, Lia Schikorski, Lukas Hesse, Marjetta Gräser, P. R., Pia Läger, Sila Ünlü, Tamara Mainz

 

Team:

Zirzensische Darbietungen: Tanja Stolting / Catalina Tello
Theaterpädagogik: Sophie Altmann
Technik: Marieke Ferger
Leitung: Daja Moos

 

Termine & Tickets

Samstag, 7.10.2023, 16 Uhr – öffentliche Generalprobe
Sonntag, 8.10.2023, 16 Uhr – Premiere
Montag, 9.10.23, 13:30 Uhr – Vorstellung für Schulen

Im Anschluss an die Vorstellungen findet eine Gesprächsrunde zum Thema statt.

Tickets können hier gebucht werden >>

 

 

 

 


Zurück zur Übersicht

CABUWINZIG-Shows im Sommer: Faszinierende Zirkusshows mit unseren jüngsten Manegenstars

Sei dabei, wenn unsere allerjüngsten Manegenstars die Bühne erobern und ihre beeindruckenden artistischen Fähigkeiten präsentieren! Die CABUWINZIG, im Alter von vier bis neun Jahren, entführen dich in eine Welt voller Freude und Unterhaltung.

Wir freuen uns darauf, dich in Altglienicke und Treptow willkommen zu heißen und mit dir Shows voller Zirkuszauber und Begeisterung zu erleben. Sichere dir jetzt deine Tickets für folgende Veranstaltungen:

 

CABUWINZIG-Shows in Altglienicke: Ab in den Urlaub!

(Venusstraße 90, 12524 Berlin)

Juhu, bald sind Sommerferien! Das heißt sechs Wochen Sommer, Sonne – und natürlich: Urlaub! Die CABUWINZIG-Artist:innen aus Altglienicke hat die Reiselust gepackt und sie nehmen dich mit in die Ferne und die magischen Welten des Zirkus. Schnapp dir also schnell deinen Koffer und freu dich auf artistische Nummern wie Hula-Hoop und Springseil und die aufregenden Feriengeschichten unserer kleinsten Manegenstars!

Termine
Samstag, 24. Juni 2023, 10:00 – 11:00 Uhr
Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 – 15:00 Uhr

Eintritt
7 Euro / 3 Euro ermäßigt

 

CABUWINZIG-Shows in Treptow: AKROBATIKTIERE – Die fuchstastischste Show der Welt

(Bouchéstr. 74, 12435 Berlin)

Hereinspaziert und Manege frei für die CABUWINZIG – AKROBATIKTIERE! Tritt ein und genieße die Zirkusshow unserer jüngsten Manegestars.

In dieser Vorstellung bieten wir Kindern im Alter von vier bis neun Jahren eine Bühne, auf der sie ihr Talent präsentieren können. Von lustigen kleinen Clowns über akrobatische Darbietungen bis hin zu Jonglage und Tanz – die Kinder zeigen voller Begeisterung ihr Können.

Lass dir dieses faszinierende Spektakel nicht entgehen und erlebe die fuchstastischste Show der Welt!

Termine
Samstag, 1. Juli 2023, 11:00 – 12:00 Uhr
Samstag, 1. Juli 2023, 15:00 – 16:00 Uhr

Sonntag, 2. Juli 2023, 11:00 – 12:00 Uhr
Sonntag, 2. Juli 2023, 15:00 – 16:00 Uhr

Eintritt
7 Euro / 3 Euro ermäßigt


Zurück zur Übersicht

CABUWAZI Treptow Jahresthema – Grüne Daumen gesucht!

In diesem Jahr dreht sich bei CABUWAZI Treptow alles um den Themenkomplex Natur, Garten, Selbstanbau und Kochen.
Ende letzten Jahres haben wir begonnen, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Ideen für das Jahresthema 2023 zu sammeln. Dabei kam raus, dass viele der Kinder und Jugendlichen Lust haben, Dinge selbst zu machen und Neues auszuprobieren: „Im Garten und mit der Natur – mal was Schönes“, hieß es z.B., um nur ein Zitat zu nennen.

In unseren Shows, Trainings und anderen Aktivitäten auf dem Platz beschäftigen wir uns daher dieses Jahr mit der Natur und all den schönen Dingen, die darin wachsen und leben. Gemeinsam möchten wir die Vorgänge in unseren Gärten beobachten und selbst Pflanzen anbauen,  die wir wiederum zum Kochen und Backen benutzen werden.

Wir laden dich herzlich ein, uns dabei zu unterstützen!
Unser Zirkusplatz in Treptow ist bereits sehr grün – an allen Ecken sprießt und blüht es, dennoch gibt es zahlreiche ungenutzte Flecken oder unbetreute Beete, die Unterstützung benötigen. Neben den Trainings und der Platzorganisation bleibt uns dafür leider viel zu wenig Zeit.

Wenn du Zeit und Lust hast, dich in unserem Garten einzubringen, komm gerne vorbei!
Wir freuen uns, wenn jemand zwischen Zelt und Zirkuscafé in unserem Garten aktiv wird und sorgfältig dabeibleiben möchte.

Ebenso freuen wir uns über Spenden von Samen, Pflänzchen und Wissen.
Unser Vorgarten zur Straße hin, sieht zum Beispiel etwas verlassen aus und wir fragen uns, was im Schatten und mit wenig Wasser gut wächst und wie wir gleichzeitig Vögel und Insekten einladen können.

Bei Interesse oder Fragen, melde dich gerne in unserem Infobüro:
[email protected] oder 030 / 60969563.

Wir freuen uns auf dich!


Zurück zur Übersicht

Entdecke die bunte Welt des Zirkus: Tag der offenen Zelte bei CABUWAZI

Wir laden dich herzlich ein, die Sommer-Eventreihe “Tag der offenen Zelte” zu besuchen und in die faszinierende Welt des Zirkus einzutauchen. Du kannst am 10. Juni in Treptow und Altglienicke, am 24./25. Juni in Marzahn, am 9. Juli in Kreuzberg und am 17. September auf dem Tempelhofer Feld dabei sein!

Zwischen Juni und September öffnet CABUWAZI die verschiedenen Standorte in Berlin und bietet dir die Chance, deine Zirkusfähigkeiten auszuprobieren und die Zirkusshows der CABUWAZI Artist:innen zu bewundern.

Beim Mitmachzirkus kannst du Disziplinen wie z. B. Drahtseil, Einrad, Hula-Hoop, Tanzakrobatik, Trampolin und Trapez testen. Mithilfe der ausgebildeten CABUWAZI Zirkuspädagog:innen wirst du echte Zirkusluft schnuppern und spielerisch erste Erfolge feiern.

Auch für alle Nachbar:innen aus den Kiezen gibt es die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre bei Snacks und Getränken auszutauschen und einander besser kennenzulernen.

Komm vorbei und lass uns zusammen feiern! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und eine unvergessliche Zeit mit dir zu verbringen.

Orte und Termine

CABUWAZI Treptow | 10. Juni
Bouchéstr. 74
12435 Berlin

CABUWAZI Altglienicke | 10. Juni
Venusstraße 90
12524 Berlin

CABUWAZI Marzahn | 24. und 25. Juni
Otto-Rosenberg-Straße 2
12681 Berlin

CABUWAZI Kreuzberg | 9. Juli
Wiener Straße 59H
10999 Berlin

CABUWAZI Tempelhof | 17. September
Columbiadamm 84
10965 Berlin

Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen findest du Ende Mai auf unserer Programmübersicht.


Zurück zur Übersicht

Dringend! Wohnraum gesucht für unsere Freiwilligen

Dringend Wohnraum gesucht: Wir suchen Wohnungen für unsere Freiwilligen

Kinder und Jugendliche unabhängig von Herkunft, Kultur und Geschlecht stark machen – dafür steht CABUWAZI. Wir sind einer der größten Kinder- und Jugendzirkusse Europas und ein geschützter Raum für Zirkus, Tanz, Theater, Musik und vieles mehr. Als niedrigschwelliges außerschulisches Bildungs- und Bewegungsangebot stärken wir nicht nur körperliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen unserer Trainingsteilnehmer:innen, sondern fördern den Austausch von Kulturen, Einstellungen und Erfahrungen – als Basis für eine lebenswerte, vielfältige Gesellschaft. Und Zirkus verbindet – egal, welche Sprache man spricht und woher man kommt.

Seit über 15 Jahren ist CABUWAZI deshalb auch im Programm des Freiwilligendienstes aktiv und gibt jungen Menschen die Möglichkeit, an einem unserer sechs Standorte in Berlin in die pädagogische Arbeit des sozialen Zirkus einzutauchen, neue Erfahrungen zu sammeln und einen großen Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Berlin kennenzulernen und mitzugestalten. Durch das Programm gewinnen alle: Die jungen Erwachsenen lernen ein neues Land und neue Menschen in einem geschützten Raum kennen, überwinden eigene Grenzen und können berufsspezifische Kompetenzen ausbilden.

Aber auch wir und unsere Trainingskinder profitieren von der kulturellen Vielfalt, den verschiedenen Perspektiven und neuen Ideen, die die Freiwilligen mit in die pädagogische Arbeit einbringen. Und nicht zuletzt prägt unser Engagement und das der Freiwilligen auch das Bild Berlins als eine tolerante, vielfältige und moderne Hauptstadt.

Die jungen Erwachsenen zwischen 17 und 30 Jahren sind meist für ein Jahr bei uns. In dieser Zeit sind wir nicht nur Ansprechpartner:in für die Teilnehmenden und unterstützen sie in allen Belangen, sondern stellen ihnen auch ein Zimmer zur Verfügung. Hierfür haben wir in den letzten Jahren auf verschiedenen Wegen 3 bis 4 Raum-Wohnungen angemietet und diese als Wohngemeinschaft zur Verfügung gestellt – selbstverständlich werden die Wohnungen von uns betreut.

In den letzten Jahren hat sich der Wohnungsmarkt in Berlin drastisch verändert und es wird immer schwerer für uns, geeigneten Wohnraum zu finden.

Du vermietest selbst in Berlin oder weißt etwas? Dann melde dich bei uns – über jeden Hinweis sind wir sehr dankbar! Wir können dir versprechen, dass du dadurch nicht nur einen großen Beitrag leistest, den Fortbestand des Freiwilligendienstes bei CABUWAZI zu sichern, sondern auch, dass du mit uns eine verlässliche Mietpartei dazugewinnst.

Kontakt:
Kathleen Schmidt
[email protected]

 


Zurück zur Übersicht

Frohe Weihnachten – wir machen Pause

Wir wünschen allen frohe Weihnachten!

Wir blicken auf ein emotionales Jahr zurück: Vieles hat uns in diesem Jahr nachdenklich gestimmt – der Krieg in der Ukraine, die Klima- und Energiekrise, die Notlage der Menschen in Afghanistan und die mutigen Frauen im Iran, die unter lebensbedrohlichen Umständen für ihre Rechte kämpfen, sind nur einige Ereignisse. Es begleitet uns die Frage: Wie können wir einen Beitrag für eine lebenswerte Welt für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen leisten? Für vieles waren wir aber auch dankbar: Alle unsere Plätze konnten im Regelbetrieb geö­ffnet sein und Kindern und Jugendlichen in Berlin wieder einen beständigen Ort der Kulturellen Bildung, des Austausches und der Gemeinschaft bieten. In unseren Kursen, Projekten und Auftritten wird deutlich: Gemeinsam zu trainieren, zusammen auf der Bühne zu stehen und gehört zu werden hilft Heranwachsenden dabei, sich stark zu fühlen und sich für Gerechtigkeit zu engagieren.

Hoffnungsvoll möchten wir nun  in die Zukunft blicken und wünschen allen eine schöne Adventszeit sowie besinnliche Weihnachtstage zum Kraftsammeln und Mutschöpfen für das nächste Jahr!

Alle Standorte machen eine kleine Weihnachtspause! In dieser Zeit findet kein Training statt. Nach der Pause sind wir wieder für dich da!

Unsere Schließzeiten:

CABUWAZI Altglienicke: 19.12.2022 bis 02.01.2023 (ACHTUNG: Nur die CABUWINZIG-Kurse starten in der Woche vom 2. Januar, alle anderen Kurse starten wieder am 9. Januar)

CABUWAZI Treptow: 19.12.2022 bis 08.1.2023

CABUWAZI Tempelhof: 22.12.2022 bis 03.01.2023

CABUWAZI Kreuzberg: 19.12.2022 bis 02.01.2023

CABUWAZI Hohenschönhausen: 22.12.2022 bis 02.01.2023

CABUWAZI Marzahn: 22.12.22 bis 15.01.2023


Zurück zur Übersicht

Manegenzauber im Advent bei CABUWAZI

Im Dezember wird es wieder magisch in den Zelten von CABUWAZI – denn Adventszeit ist Manegenzauberzeit. In den Weihnachtsshows präsentieren die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Trainingsgruppen, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben und verweben in aufwendigen Eigenproduktionen klassische Zirkusnummern mit modernen Theater- und Tanzelementen. Die Shows verzaubern große und kleine Besucher:innen und können auch von Schulklassen besucht werden!

Die Shows sind geeignet für alle ab vier Jahre.

 

Zimt & Zauber: Zusätzlich zu den Shows an allen CABUWAZI Standorten gibt es auch dieses Jahr das Gastspiel unserer Marzahner Gruppen im Wintergarten Varieté zu bewundern – in diesem Jahr bringen die Kinder „Peterchens Mondfahrt“ auf die Bühne.
Tickets: Kinder ab 19 Euro, Erwachsene ab 23 Euro unter www.wintergarten-berlin.de

 

MANEGENZAUBER IM ADVENT BEI CABUWAZI

Manegenzauber in Treptow: „Auf der Suche nach Utopia“
(Bouchéstraße 74, 12435 Berlin)

Die Trainingskinder bringen die großen Themenkomplexe Krieg, Not, Flucht und die Hoffnung auf eine bessere Welt auf die Bühne. Dazu erforschten sie u.a. die
Fragen: Ist es ein Menschenrecht, gehen zu dürfen, wenn mensch sich nicht mehr sicher fühlt? Was sind Gründe, zu gehen? Was tut weh zurückzulassen? Was beängstigt und was sind die Wünsche an einen neuen Ort? Wie muss eine Gesellschaft sein, damit alle zufrieden miteinander leben können? Was ist die beste aller erträumten Welten? Was gibt Hoffnung, uns auf den Weg zu machen, hin zu dieser Art des Miteinanders? Das Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung präsentieren die jungen Artist:innen im Dezember in der Show.

Termine
Sa, 3.12.2022, 16 Uhr
So, 4.12.2022, 16 Uhr
Sa, 10.12.2022, 16 Uhr
So, 11.12.2022, 16 Uhr
Schulveranstaltungen:
Di, 13.12.2022, 10 Uhr
Mi, 14. 12.2022, 10 Uhr

Eintritt
7 Euro / 3 Euro ermäßigt

____________________

Manegenzauber in Altglienicke: „Zauberhafte Reise nach Nimmerland“
(Venusstraße 90, 12524 Berlin)

Seit einem Jahr trainieren die Zirkuskinder und insbesondere die Jugendgruppe für den Manegenzauber! In diesem Winter nehmen die jungen Artist:innen das Publikum mit nach Nimmerland und zeigen eine ganz eigene Interpretation von „Peter Pan“ – dem Jungen, der nicht erwachsen werden möchte.

Termine
Fr, 2.12.2022, 18 Uhr
Sa, 3.12.2022, 16 Uhr
So, 4.12.2022, 16 Uhr

Eintritt
8 Euro / 5 Euro ermäßigt (Kinder bis 16 Jahre)

____________________

Manegenzauber in Marzahn: „Crazy Christmas“
(Otto-Rosenberg-Straße 2, 12681 Berlin)

Habt ihr Lust auf Weihnachtsferien?
Dann nichts wie los!

Die über 60 CABUWAZI Kinder und Jugendlichen aus Marzahn nehmen das Publikum mit auf eine verrückte Reise einer Berliner Familie, deren Weihnachtsurlaub etwas anders verläuft, als erwartet. In weihnachtlich gemütlichem Ambiente empfangen wir große und kleine Besucher:innen – bei Adventsgebäck, Glühwein, heißem Kakao und Kaffee – in unserem gemütlich beheizten Zirkuszelt.

„Crazy Christmas“ ist eine bunte Show mit viel Artistik, Tanz, Gesang und Musik, die alle unterhaltsam durch die Adventszeit begleitet.

Termine
Sa, 3.12.2022, 16 Uhr
So, 4.12.2022, 16 Uhr (ausverkauft)
Sa, 10.12.2022, 11 Uhr (ausverkauft)
Sa, 10.12.2022, 16 Uhr (ausverkauft)
So, 11.12.2022, 16 Uhr (ausverkauft)
Di, 13.12.2022, 10 Uhr (ausverkauft)
Mi, 14.12.2022, 10 Uhr (ausverkauft)
So, 18.12.2022, 16 Uhr
Di, 20.12.2022, 16 Uhr (ausverkauft)
Mi, 21.12.2022, 10 Uhr (ausverkauft)

Eintritt
10 Euro / 6 Euro ermäßigt (Kinder bis 18 Jahre)

____________________

Manegenzauber in Hohenschönhausen
(Wartenberger Straße 175, 13053 Berlin)

Die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Trainingsgruppen aus Hohenschönhausen zeigen in ihrer Show, was sie im vergangenen Jahr gelernt  haben!

Termine
Do, 10.12.2022, 16 Uhr
Do, 17.12.2022, 16 Uhr

Eintritt
5 Euro

____________________

Manegenzauber Tempelhof: „Freundschaft“
(Columbiadamm 84, 10965 Berlin)

Freund:innen sind wichtig! Sie geben halt, Trost und Verbundenheit. Freundschaft, das kann sich anfühlen wie Familie. Aber was genau bedeutet Freundschaft? Damit setzen sich die jungen
Artist:innen aus Tempelhof in ihrer weihnachtlichen Show auseinander und zeigen dem Publikum, was zu Weihnachten wirklich wichtig ist: Zusammenhalt und Gemeinschaft.

Termine
Generalproben: Do, 17.12.2022, 11 Uhr und 15 Uhr
Shows: Fr, 18.12.2022, 11 Uhr und 14 Uhr

Eintritt
7 Euro / 5 Euro ermäßigt

Außerdem zeigt auch die Jugendgruppe von CABUWAZI Tempelhof eine weihnachtliche Show an folgenden Terminen:
Sa, 10.12.2022, 15 Uhr
So, 11.12.2022, 15 Uhr
7 Euro / 5 Euro ermäßigt

____________________

Manegenzauber in Kreuzberg: „Elemente“ und „CABUWAZI Awards“
(Wiener Straße 59H, 10999 Berlin)

CABUWAZI Kreuzberg bringt in diesem Jahr gleich zwei Stücke auf die Bühne:
„Elemente“ und „CABUWAZI Awards“

Show: „Elemente“
„Elemente“ entführt das Publikum in die Welt des Feuers, des Wassers, der Erde und der Luft und lädt ein in eine kunterbunte Zirkusshow voller Freude und Spannung.

Termine
26.11.2022, 15 Uhr
27.11.2022, 15 Uhr

Show: „CABUWAZI Awards“
Endlich ist es so weit: Die CABUWAZI Awards werden vergeben, nominiert sind die bekanntesten Filme der Kinogeschichte. Schreite über den roten Teppich und werde Teil einer unvergesslichen Preisverleihung! Um an diesem Event teilzunehmen, ist Abendgarderobe ein absolutes MUST HAVE und wird von allen Nominierten erwünscht. Also: Hole das Feinste aus deinem Kleiderschrank hervor und sei dabei, wenn es heißt: „Und der CABUWAZI Award geht an……..!“

Termine
3.12.2022, 14 Uhr
3.12.2022, 17 Uhr
4.12.2022, 14 Uhr
4.12.2022, 17 Uhr

Eintritt auf Spendenbasis


Zurück zur Übersicht

Teamfortbildung bei CABUWAZI Treptow

CABUWAZI Treptow hat die erste Woche nach den Sommerferien genutzt, um sich mit dem gesamten Team – Trainer:innen, Handwerker:innen und Bürokräfte – fortzubilden.

Kinderschutz steht für uns an erster Stelle in unserer Arbeit. Daher haben wir zwei erfahrene Dozent:innen von Wildwasser e.V. zum Thema Kinderschutz und sexualisierte Gewalt eingeladen. Zwei Tage lang haben sie unser Team für die vielen sensiblen Momente in unserer Arbeit hinsichtlich der Prävention und Erkennung von Kindeswohlgefährdungen geschult.
Kinder und Jugendliche befinden sich in besonderen Entwicklungsprozessen und sind besonders schutzbedürftig. Wir nehmen die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen mit ihren Bedürfnissen und Rechten ernst und reflektieren unsere Arbeit und unsere Schutzkonzepte daher regelmäßig. Ausreichend Zeit und eine externe Begleitung sind uns dabei wichtig.

In den anschließenden zwei Tagen der Woche ging es um Selbstregulation: Ein Achtsamkeitstraining hinsichtlich der eigenen Gefühle und einer gesunden Stressbewältigung als Grundlage für eine kindzentrierte Arbeit und gewaltfreie Kommunikation mit Kindern.

Diese Fortbildungswoche war sehr intensiv und anregend für die einzelnen Teilnehmenden, hat uns als Team noch näher zusammengebracht und unseren Kompetenzraum erweitert.

Vielen Dank für die unterstützende Zusammenarbeit mit

Helena Elz (Wildwasser e.V.)
Katrin Luther (Zeit für Achtsamkeit)

 

Bericht von Daja Moos (Standortleitung CABUWAZI Treptow)


Zurück zur Übersicht

Eventreihe im Frühsommer: Tag der offenen Zelte

CABUWAZI bietet im Mai und Juni Einblicke in die bunte Zirkuswelt an den Standorten Tempelhof (15. Mai), Treptow (11. Juni) Altglienicke (17. Juni) und Kreuzberg (18. Juni)!

Die Sommer-Eventreihe ist ein Angebot für alle, die schon immer mal Zirkusluft schnuppern und sich beim Mitmachzirkus ausprobieren wollten. Die vielfältigen Zirkus-Disziplinen wie Einrad, Trapez oder Trampolin werden von den ausgebildeten CABUWAZI Zirkuspädagog:innen spielerisch angeleitet und so lassen sich schon nach kurzer Zeit erste Erfolgserlebnisse feiern.

Neben Mitmachzirkus wird es für die kleinen und großen Besucher:innen Zirkusshows der CABUWAZI Artist:innen geben, die das Publikum verzaubern werden!

Außerdem können sich alle aus der Nachbarschaft bei entspannter Atmosphäre, Essen und Trinken austauschen und sich besser kennenlernen.

Orte und Termine

CABUWAZI Tempelhof | 15. Mai von 14 bis 18 Uhr
Columbiadamm 84
10965 Berlin

CABUWAZI Treptow | 11. Juni von 14 bis 18 Uhr
Bouchéstr. 74
12435 Berlin

CABUWAZI Altglienicke | 18. Juni von 13.30 bis 19 Uhr
Venusstraße 90
12524 Berlin

CABUWAZI Kreuzberg | 18. Juni von 14 bis 18 Uhr
Wiener Straße 59H
10999 Berlin

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos findest du auf unserer Programmübersicht.


Zurück zur Übersicht

Zirkuskurse für Erwachsene in Treptow!

In den beiden Kursen “Luftakrobatik für Erwachsene” und “Gemischtes Training für Erwachsene” bieten wir allen über 18 Jahre die Möglichkeit in die Zirkuswelt einzutauchen. Egal ob Anfänger*in oder bereits mit zirzensischer Vorerfahrung, hier kann jede*r über sich hinauswachsen, neue Erfahrungen sammeln und dabei eine Menge Spaß haben.

 

Kurs Luftakrobatik:

Hier bieten wir euch die Möglichkeit, verschiedene Requisiten und Techniken der Luftakrobatik kennenzulernen und Einblicke in die Nummernarbeit zu gewinnen.

Der Kurs ist zunächst auf ein Jahr angelegt mit einem Grundlagentraining von ca. 6 Monaten. Da das, was so leicht aussieht, meist besondere Köperbeherrschung verlangt, beginnen wir mit Krafttraining und Fitness. Danach lernt ihr die verschiedenen Requisiten, wie Ring, Trapez, Tuch und Würfel kennen.
Nach ca. 6 Monaten wird das Erlernte fotografisch dokumentiert und wir begeben uns in die Nummernarbeit, die im Sommer 2022 zur Aufführung kommen soll.

Die Weiterführung des Kurses nach einem Jahr wird angestrebt. Mindestteilnahmedauer: 6 Monate.

Die ersten zwei Termine gelten als Probetraining, danach wird bei Weiterführung ein Vertrag am Platz abgeschlossen. Der Beitrag beträgt 65,- Euro/Monat.
Der Kurs findet immer montags von 19.00-21.00 Uhr statt (außer in den Berliner Schulferien).

 

Kurs Gemischtes Training:

Für alle, die einen Rundumeinblick in die Vielfalt der verschiedenen Zirkusdisziplinen haben möchten, ist dieser Kurs genau richtig!

Gemeinsam lernen wier hier unterschiedliche Disziplinen, Requisiten und Techniken kennen. Wir beginnen am Boden: Radschlag, auf den Händen stehen oder doch eine Hebefigur? Unter Anleitung professioneller Trainer*innen lernt ihr zunächst verschiedene Elemente und Techniken der Bodenakrobatik kennen, um Kraft, Balance und Flexibilität zu schulen. Anschließend widmen wir uns der Jonglage, dem Hula Hoop und dem Drahtseil. Zum Abschluss begeben wir uns in akrobatische Höhen und lernen verschiedene Requisiten der Luftartistik kennen.

Der Kurs ist zunächst auf ein Jahr angelegt. Nach ca. 6 Monaten wird das Erlernte fotografisch dokumentiert und wir beginnen die Nummernarbeit, die im Sommer 2022 zur Aufführung kommen soll.

Die Weiterführung des Kurses nach einem Jahr wird angestrebt. Mindestteilnahmedauer: 6 Monate.

Die ersten zwei Termine gelten als Probetraining, danach wird bei Weiterführung ein Vertrag am Platz abgeschlossen. Der Beitrag beträgt 49,- Euro/Monat.
Der Kurs findet immer donnerstags von 19.30-21.00 Uhr statt (außer in den Berliner Schulferien).

 

Für Anmeldungen und bei Fragen wendet euch bitte per E-Mail an unser Infobüro: [email protected]

 

Wir freuen uns auf euch!