Zurück zur Übersicht

26 CHAOTISCH BUNTE JAHRE – Abschied von Karl Köckenberger als Geschäftsführer

Neben den äußeren Umständen war dieses Jahr auch intern ein besonderes für CABUWAZI.
Nach 26 Jahren übergibt Karl Köckenberger seine Position. Wir freuen uns, Anne Kirschneck als neue Geschäftsführerin gewonnen zu haben, die nach sechsmonatiger Übergangsphase zum Jahresanfang die alleinige Geschäftsführung übernehmen wird.

Das Team von CABUWAZI sagt: Danke Karl für 26 chaotisch bunte, überraschende und mutige Jahre. Dein ansteckendes Lachen und deine inspirierenden Ideen begleiten uns in eine spannende Zukunft!


Zurück zur Übersicht

CABUWAZI stellt sich vor: Katharina Geiger

Hinter CABUWAZI stehen über 100 Gesichter. Von Trainer*innen, über die Finanzbuchhaltung und Verwaltung, die Standortleitungen bis hin zu unseren ehrenamtlichen Unterstützer*innen – sie alle tragen dazu bei, unsere Zirkusplätze zu den liebevollen und magischen Orten zu machen, die sie sind.

In dieser Rubrik wollen wir euch darum regelmäßig eine Person aus unserer großen CABUWAZI-Familie vorstellen. Heute: Katharina Geiger. Seit 2018 unterstützt sie die Öffentlichkeitsarbeit und betreut unser wachsendes Onlineangebot. So sorgt sie zum Beispiel hinter den Kulissen dafür, dass eure Ferienbuchungen möglichst reibungslos verlaufen.

 

Liebe Katharina, wie bist du zu CABUWAZI gekommen?

Ich war auf der Suche nach einem neuen Job und wusste, ich würde mich in Zukunft gerne in einem sozialen Unternehmen einbringen. Da kam die Stellenanzeige von CABUWAZI gerade richtig! Ich habe mich beworben und den Job zum Glück auch bekommen.

Wie sieht dein typischer CABUWAZI-Arbeitstag aus?

Im Moment bin ich zwar im Home Office, aber die Abläufe sind eigentlich die gleichen. Als erstes checke ich meine Mails und trinke dabei einen Kaffee, dann folgt meistens eine kleine Besprechung innerhalb der PÖ-Abteilung, in der wir uns gegenseitig auf den neusten Stand bringen, Aufgaben verteilen oder neue Projekte planen. Danach mache ich mich an die Arbeit – und die ist sehr abwechslungsreich: Kund*innenberatung, Betreuung der Ticketseite, Bestellabwicklungen aber auch Kreatives wie Social-Media Planung, Plakatgestaltung oder Texte schreiben gehören zu meinen Aufgaben.

Was unterscheidet die Arbeit in einem Zirkus-Backoffice von anderen Büros?

Ich habe noch nie in einem „normalen“ Büro gearbeitet, daher kann ich nur Vermutungen anstellen. Aber ich würde sagen, die Atmosphäre ist ganz anders. Wir sitzen hier direkt neben dem Zirkusplatz in Treptow. Man hört Kinder schreien und lachen, man schaut auf die Zirkuszelte und alle sind einfach sehr nett und verständnisvoll. Vor allem in den letzten Monaten hat sich für mich gezeigt, wie familienfreundlich CABUWAZI als Arbeitsgeber ist, und dass die Arbeit aller Mitarbeiter*innen hier wertgeschätzt wird.

Welchen Moment aus der Zeit bei CABUWAZI hast du besonders in Erinnerung und warum?

Wir haben viele schöne und lustige Momente hier im Team gehabt, aber wenn ich einen besonderen aussuchen müsste wäre es wahrscheinlich, als bei der 25-Jahre CABUWAZI Gala die Luftballons in den Himmel gestiegen sind. Visuell und emotional ein schöner Moment.

Jonglierst du mittlerweile heimlich beim Kochen oder fährst mit dem Einrad zum Supermarkt?

Leider bin ich nicht besonders begabt im Bereich Zirkusdisziplinen. Ich versuche aber gerade mein Kind dafür zu begeistern!

Und wenn du mal nicht bei CABUWAZI bist?

Verbringe ich Zeit mit meinem Sohn, koche, höre Podcasts oder bin in meiner Werkstatt zu finden, wo ich Schmuck für mein kleines Label entwerfe und produziere.


Zurück zur Übersicht

CABUWAZI geht in die verlängerte Weihnachtspause

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird das öffentliche Leben in Berlin auf Beschluss des Senates ab Mittwoch, den 16. Dezember 2020 weitgehend heruntergefahren. Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens müssen wir alle dazu beitragen, die Anzahl der Neuansteckungen zu reduzieren.

Aus diesem Grund bleiben alle CABUWAZI-Standorte ab Mittwoch bis vorerst 10. Januar 2021 für Besucher*innen geschlossen. Die Weihnachtspause unserer regelmäßigen Nachmittagstrainings wird entsprechend verlängert.

Unsere Trainingskinder und ihre Eltern/Erziehungsberechtigten erhalten ein Schreiben mit weiteren Informationen.

CABUWAZI sagt Danke für das Verständnis und die große Unterstützung, die ihr uns in den vergangenen Monaten zuteilwerden lassen habt. Wir hoffen, euch schon bald wieder in unserer Manege begrüßen zu können!

Wir wünschen euch eine besinnliche und gesunde Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Ab dem 4. Januar ist CABUWAZI trotz der aktuellen Schließung in anderer Form wieder für euch erreichbar. Wie genau, darüber werden wir euch Anfang des Jahres informieren.

 

Aktualisierung vom 1. Februar 2021:

Aufgrund der Verlängerung der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben unsere Plätze bis vorerst 14. Februar 2021 für Besucher*innen geschlossen. In dieser Zeit finden keine Nachmittagstrainings statt.

Natürlich sind wir dennoch weiterhin für dich da! Dafür haben sich unsere Standort-Teams spezielle Angebote einfallen lassen und/oder telefonische Sprechzeiten eingerichtet. Wie und wann du deinen Standort erreichen kannst, erfährst du hier.

 


Zurück zur Übersicht

Zuschauerpreis für Marzahner Kraftakrobatik-Gruppe

Wir gratulieren unseren Marzahner Kraftakrobaten zu ihrem Erfolg! Sie haben beim digitalen Zirkusfestival des Zirkus Radelito in Köln den silbernen Zylinder Sonderpreis der Fachjury und Zuschauerpreis gewonnen.

Die vier Jungs haben bereits als Erstklässer in den CABUWINZIG-Gruppen angefangen und trainieren inzwischen seit 4 Jahren gemeinsam. Zur Kraftakrobatik kamen sie eher zufällig. Wie viele CABUWINZIG-Kinder waren sie erst ein wenig ratlos, auf welche Disziplin sie sich spezialiseren wollten bis ein Trainer anfing mit ihnen Pyramiden zu bauen. Als das vierte Mitglied dann zu der anfänglichen Dreiergruppe stieß wurden erste Kraftakrobatik-Nummern entwickelt, mit denen sie nun regelmäßig erfolgreich auftreten.

Herzlichen Glückwunsch!