Zurück zur Übersicht

Dringend! Wohnraum gesucht für unsere Freiwilligen

Dringend Wohnraum gesucht: Wir suchen Wohnungen für unsere Freiwilligen

Kinder und Jugendliche unabhängig von Herkunft, Kultur und Geschlecht stark machen – dafür steht CABUWAZI. Wir sind einer der größten Kinder- und Jugendzirkusse Europas und ein geschützter Raum für Zirkus, Tanz, Theater, Musik und vieles mehr. Als niedrigschwelliges außerschulisches Bildungs- und Bewegungsangebot stärken wir nicht nur körperliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen unserer Trainingsteilnehmer:innen, sondern fördern den Austausch von Kulturen, Einstellungen und Erfahrungen – als Basis für eine lebenswerte, vielfältige Gesellschaft. Und Zirkus verbindet – egal, welche Sprache man spricht und woher man kommt.

Seit über 15 Jahren ist CABUWAZI deshalb auch im Programm des Freiwilligendienstes aktiv und gibt jungen Menschen die Möglichkeit, an einem unserer sechs Standorte in Berlin in die pädagogische Arbeit des sozialen Zirkus einzutauchen, neue Erfahrungen zu sammeln und einen großen Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Berlin kennenzulernen und mitzugestalten. Durch das Programm gewinnen alle: Die jungen Erwachsenen lernen ein neues Land und neue Menschen in einem geschützten Raum kennen, überwinden eigene Grenzen und können berufsspezifische Kompetenzen ausbilden.

Aber auch wir und unsere Trainingskinder profitieren von der kulturellen Vielfalt, den verschiedenen Perspektiven und neuen Ideen, die die Freiwilligen mit in die pädagogische Arbeit einbringen. Und nicht zuletzt prägt unser Engagement und das der Freiwilligen auch das Bild Berlins als eine tolerante, vielfältige und moderne Hauptstadt.

Die jungen Erwachsenen zwischen 17 und 30 Jahren sind meist für ein Jahr bei uns. In dieser Zeit sind wir nicht nur Ansprechpartner:in für die Teilnehmenden und unterstützen sie in allen Belangen, sondern stellen ihnen auch ein Zimmer zur Verfügung. Hierfür haben wir in den letzten Jahren auf verschiedenen Wegen 3 bis 4 Raum-Wohnungen angemietet und diese als Wohngemeinschaft zur Verfügung gestellt – selbstverständlich werden die Wohnungen von uns betreut.

In den letzten Jahren hat sich der Wohnungsmarkt in Berlin drastisch verändert und es wird immer schwerer für uns, geeigneten Wohnraum zu finden.

Du vermietest selbst in Berlin oder weißt etwas? Dann melde dich bei uns – über jeden Hinweis sind wir sehr dankbar! Wir können dir versprechen, dass du dadurch nicht nur einen großen Beitrag leistest, den Fortbestand des Freiwilligendienstes bei CABUWAZI zu sichern, sondern auch, dass du mit uns eine verlässliche Mietpartei dazugewinnst.

Kontakt:
Kathleen Schmidt
[email protected]

 


Zurück zur Übersicht

ko[labor]aktiv – Intervention, Widerstand, Zirkus

„Wie hast du Widerstände in deinem Leben erlebt? Welche Widerstände hat Berlin (üb)erlebt? Welche Widerstände erlebst du in Berlin? Welche Widerstände erlebst du aufgrund deines Geschlechts? Welche Widerstände teilen wir? Wo führen uns Widerstände hin…?“

Mit diesen Fragen und noch vielen weiteren Gedanken zum Thema „Widerstand“ beschäftigen sich nun schon seit drei Wochen Jugendliche und junge Erwachsene jeden Montag Abend bei CABUWAZI Treptow. Angeleitet durch die Theaterpädagogin Lina Sophie Rothaug werden Strategien und Elemente aus Tanz, Theater und Zirkus verbunden und benutzt um dazu zu forschen. Zum Abschluss des Projektes werden die Ergebnisse veröffentlicht und wir können Einblick in die geschaffenen Kreationen erhalten.

Das Projekt ist eine Kooperation des Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI Treptow und der Theaterpädagogin Lina Sophie Rothaug im Kontext von interkultureller Zirkus-, pädagogischer Theater- und Bildungsarbeit und wird gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung des Bezirk Treptow-Köpenicks und der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Universität der Künste Berlin.


Zurück zur Übersicht

Karneval für die Zukunft – sei dabei!

Am 24. September ist “Karneval für die Zukunft” – wir sind dabei!

Wir glauben an die transformative Kraft von Kunst, Kultur, Poesie, Musik und Geschichten und wollen so zu Klimagerechtigkeit und Umweltschutz aufrufen.

Los geht es am 24. September, 14 Uhr am Rathaus Neukölln.

Du weißt nicht, was der Karneval für die Zukunft ist?

Der Karneval der Zukunft bringt Umweltschutz, Kunst, Musik und kreative Überraschungen vor die eigene Haustür!

Unterschiedliche Gruppen und Akteur:innen arbeiten gemeinsam mit der Nachbarschaft an Umweltfragen präsentieren ihre kreativen Ergebnisse beim Umzug präsentieren.

Unter karnevalfuerdiezukunft.de erfährst du alles rund um die Aktion!

Du willst mitmachen? Wie du dich beteiligen kannst, erfährst du ebenfalls über die Website!

Foto: Tina Eichner


Zurück zur Übersicht

Call out for participants – Team volunteering project in Serbia

CIRCUS FOR INCLUSION, a fully funded project about circus and community building.

Volunteers from Greece, Spain, Serbia and Germany are able to participate in workshops, team building exercises and in learning dialogues and will create a solidarity show on the final day.

You can apply if you are from the age of 18-30, have a passion and some experience in circus and do know some basic english. Interested people can fill in this form: https://forms.office.com/r/EnYtSvLBHt

The project is taking place in Novi Sad, Serbia, from the 20th August to the 5th of September.

Here you can find more detailed information.

 

CIRCUS FOR INCLUSION, ein vollständig finanziertes Projekt über Zirkus und Gemeinschaftsbildung.

Freiwillige aus Griechenland, Spanien, Serbien und Deutschland können an Workshops, Teambildungsübungen und Lerndialogen teilnehmen und werden am letzten Tag eine Solidaritätsshow aufführen.

Bewerben kann man sich, wenn man zwischen 18 und 30 Jahre alt ist, Leidenschaft und etwas Erfahrung im Zirkus hat und ein paar Grundkenntnisse in Englisch besitzt. Interessierte Personen können dieses Formular ausfüllen: https://forms.office.com/r/EnYtSvLBHt

Das Projekt findet in Novi Sad, Serbien, vom 20. August bis zum 5. September statt.

Hier findet Ihr weitere Informationen.


Zurück zur Übersicht

Vier freie Plätze für einen Youth Exchange in Genoa zu vergeben!

Vom 5. Juli bis zum 15. Juli 2022 findet der Jugendaustausch „Body and Bodies“ in Genoa, Italien statt, welcher durch das Erasmus+ Programm gefördert wird und wir haben noch vier freie Plätze zu vergeben!

Das Projekt zielt darauf ab die Beziehung von jungen Menschen und ihren Körpern zu verbessern. Dabei werden die Disziplinen Tanz, Theater, Zirkus, Yoga und auch spielerisches Lernen ausprobiert und durchgeführt.

Das Angebot richtet sich an alle zwischen 20 und 30 Jahre aus Deutschland. Alle Kosten sind gedeckt und auch für die Reisekosten gibt es ein Budget.

Weitere Informationen zum Ablauf oder der Bewerbung findet Ihr in dem angehängten Dokument.

Für die Bewerbung und alle Fragen könnt ihr euch an [email protected] wenden!

Bei Fragen bezüglich Organisation und Anreise wendet euch bitte an: [email protected]

 

Four free places available for a Youth Exchange in Genoa!

From July 5 to July 15, 2022, the youth exchange “Body and Bodies” funded by the Erasmus+ program will take place in Genoa, Italy and we still have four places available!

The project aims to improve the relationship between young people and their bodies. The disciplines of dance, theater, circus, yoga and also playful learning will be tried and performed.

The offer is addressed to everyone between 20 and 30 years old from Germany. All costs are covered and there is also a budget for travel expenses.

You can find more information about the program or the application in the attached document.

For any information and application please contact: [email protected]


Zurück zur Übersicht

Projekte der Europäischen Freiwilligen bei CABUWAZI

Unsere EFD-ler*innen kommen zu uns mit all ihrer Kreativität, ihren persönlichen Erfahrungen und Talenten, ihren verschiedenen Kulturen und Sprachen. Das spiegelt sich auch in ihren Projekten wieder. Nicht alle davon haben explizit mit Zirkus zu tun, sondern befassen sich mit Themen wie Herkunft, Gemeinschaft, Kommunikation und dem Selbst.

Auch mit der deutschen Sprache setzen sich die Freiwilligen auseinander – doch wären sie nicht CABUWAZI-EFD-ler*innen, wenn dies auf traditionelle Weise geschehen würde. Stattdessen nähern sie sich dem Deutschen spielerisch in einem kreativen und sozialen Kontext. Wir möchten euch heute einen kleinen Einblick in die laufenden und vergangenen Projekte geben.

Weaving Memories:

In einer Reihe von Veranstaltungen und Workshops erkunden lokale und europäische Freiwillige spielerisch die Handwerkskunst als Mittel des Empowerments, der Gemeinschaftsbildung und Selbstentdeckung. Schon seit Jahrtausenden versammeln sich Menschen um gemeinsam zu weben, zu stricken, zu sticken und sich dabei Geschichten zu erzählen und sich auszutauschen. Dabei werden Textilien, Hände, Geschichten, Bilder, Träume und Vorstellungen verwoben.

So wurden zum Beispiel in einem der Workshops im Kulturlabor Trial&Error aus Stoffresten neue Stücke mit Message und Bedeutung geschaffen.
Das fortlaufende Projekt „Wanderwolle“ findet hingegen an immer neuen Orten statt – ob im Café, im WG-Zimmer oder im Park – dabei wird gemeinsam die Stadt erkundet und beim Stricken, Weben und Häkeln Geschichten ausgetauscht.

Kreatives Deutsch:

Sprache verbindet! Durch interkulturelle Aktionen werden verschiede Menschengruppen und Erfahrungsschätze miteinander verbunden und neue Erfahrungen gesammelt. Ganz spielerisch und fast wie nebenbei werden durch Aktionen wie Theaterworkshops, Kreatives Schreiben, Zirkustraining, Workshops für bildende Kunst, Kochtreffen und Gesangsgruppen die deutsche Sprache erschlossen, aber auch Vorurteile abgebaut und neue Freundschaften geschlossen. All diese Aktivitäten sind darauf ausgelegt, das Erlernen und Üben von speziellen Vokabeln zu vereinfachen sowie Sprech- und Schreibkenntnisse zu verbessern. Aber auch darauf, damit zu spielen, wie man eigentlich lernt – um dies wiederum in die eigene Arbeit einfließen lassen zu können.

Bisher fand ein „Visual Poetry“-Workshop, in dem Collagen zu Lieblingswörtern entstanden sind und ein Theater-Workshop statt. Mithilfe von Schauspiel versetzten sich die Freiwilligen dabei in immer neue Situationen und improvisieren mit Körper und Sprache. Wo sind sie da überall gelandet? Auf einer Geburtstagsparty? Im Krankenwagen? Oder in der U-Bahn auf der Suche nach Mordor?

 

Neben den internen Workshops für die Europäischen Freiwilligen findet dienstags von 13.15.-14.30 Uhr auch ein Yoga-Kurs in Deutsch statt (Capoeira-Raum in der Bouchéstr.74 / auf Spendenbasis), zu dem alle eingeladen sind. Kommt vorbei!

 


Zurück zur Übersicht

EFD Co-Koordinator*in (m/w/d) gesucht

Wer sind wir?

CABUWAZI ist ein Kinder- und Jugend- Zirkus mit sozialen, künstlerischen und pädagogischen Zielen, umgesetzt an 6 Standorten Berlins. Wir engagieren uns für eine tolerante, demokratische Gesellschaft und ein weltoffenes Berlin. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu stärken und dabei zu unterstützen,durch Selbstwirksamkeit ihr Potential zu entfalten.

Seit 2012 ist CABUWAZI sowohl Aufnahme- als auch Entsendeorganisation für europäische Freiwillige (European Solidarity Corps). Aktuell nehmen jährlich ca. 15-20 Lang- und Kurzzeitfreiwillige an unserem Projekt teil.

Für diesen Bereich suchen wir eine Co-Koordination für 20 h/ Woche ab 01. Mai oder früher.

Aufgabenfeld:

  •  Co-Koordination des Gesamtprojektes bei CABUWAZI
  • Antragstellung, Abrechnung und Dokumentation für das Programm „European Solidarity Corps“
  • Durchführung des Bewerbungsverfahrens der Freiwilligen
  • Betreuung und Unterstützung der Freiwilligen vor, während und nach ihrer Freiwilligenzeit
  • Budgetplanung und Kontrolle
  • Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern und der National Agentur

Wir erwarten:

  • Projektleitungserfahrung
  • Erfahrungen im Bereich europäische Fördermittel (Antrag, Abrechnung, Dokumentation)
  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • gute englische und deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kompetenz in internationaler und interkultureller Netzwerkarbeit
  • proaktiver, selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsstil

Wir bieten:

  •  ein interessantes, internationales und interkulturelles Aufgabengebiet mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine sinnstiftende Tätigkeit in einer gemeinnützigen Organisation
  • eine Bezahlung nach Haustarif in Anlehnung an den TVL
  • 30 Tage Urlaub, Weihnachten und Silvester frei

Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen bis zum 31.03.22 per mail an:
[email protected] | Anne Kirschneck


Zurück zur Übersicht

EFD SHOW: ABER TROTZDEM MACHEN!

Es ist so weit – unsere Freiwilligen haben eine eigene Show zusammengestellt für alle, die Lust auf Zirkus haben! Die kostenfreien Tickets für den 12.02.22 könnt ihr hier reservieren!

Und darum gehts: Diese Zeiten bieten einmal mehr den Anlass zum kritischen Hinterfragen und reflektieren über Fragen wie: Was ist wichtig für mich? Was ist relevant für dich? Wo hat die Kunst ihren Platz? Und was können wir besser machen?

Mit ABER TROTZDEM MACHEN präsentieren die CABUWAZI-Freiwilligen ihr Kabarett – eine multidisziplinäre Zirkusshow für Zuschauer*innen allen Alters.

 


Zurück zur Übersicht

CALL FOR VOLUNTEERS

volunteering experience with the social circus CABUWAZI in Berlin!

Join us for a long-term solidarity

February 2022 – January 2023

What you can expect:
– Financial support provided by EuSC Programme
– Grow in an international team
– Develop personal projects

Check our infopack if you crave for creativity, circus, gardening,
building, DIY or handcraft!!!

Interested? Here you will find the application form.

You have questions? Feel free to contact us: [email protected]

Apply by 5th December


Zurück zur Übersicht

Call for volunteers!

CABUWAZI starts two new volunteering projects in June – join us for a short-term solidarity volunteering experience or a gardening project focused on community activities with kids and families.

Apply now:

1 June 2021 – 30 September 2021 – a summer volunteering project:
Join us for a short-term solidarity volunteering experience with the social circus CABUWAZI in Berlin!

Here is what you can expect:
– Financial support provided by EuSC-Program
– Grow in an international team
– Social circus activities in public space
– Develop your circus skills

1 June 2021 – 31 May 2022 – a gardening project:
Join the Social Circus CABUWAZI for a gardening project focused on community activities with kids and families.

Here is what you can expect:
– Financial support provided by EuSC-Program
– Grow in an international team
– Social circus activities in public space
– Develop personal projects

Apply by 25th April here.
You have any questions? Please feel free to contact us: [email protected]