Zurück zur Übersicht

Auszeichnungen für CABUWAZI Marzahn beim 14. Circusfest in Köln

Mit zwei Darbietungen hat CABUWAZI Marzahn Anfang November am 14. Circusfest Köln teilgenommen und dabei gleich zwei Preise mit nach Hause genommen!

 

 

Bereits seit 1999 bietet das Circusfest Köln eine Plattform für “Circusschulen und Schulcircusse” ihr Können auf der großen Bühne vor einer Expertenjury und begeistertem Publikum zu präsentieren.

In diesem Jahr nahmen zwölf Kinder- und Jugendzirkusse mit über 150 jungen Artist:innen teil. Mit dabei waren Gruppen aus Berlin, Hamburg, Bremen, München, Bochum, Wattenscheid, Mörlach, Veitshöchheim und natürlich aus Köln. Sogar der Circo Colorinto aus der Kölner Partnerstadt Corinto in Nicaragua beteiligte sich digital am Wettbewerb, der von einer Jury aus Zirkusexpert:innen und Profi-Artist:innen bewertet wurde. Insgesamt wurden zehn Preise vergeben — die Einrad-Gruppe aus Marzahn gewann hiervon mit ihrer beeindruckenden Nummer sowohl den Hauptpreis, den Goldenen Zylinder sowie den Publikumspreis.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Das Circusfest Köln wird veranstaltet vom Schulcircus RADELITO mit Unterstützung vom Bezirksamt Köln-Mülheim.

Die Jury wurde gebildet durch:
Anna Köllmann – Apollo Varieté Düsseldorf, Oksana Mokrenchuk – Profi Artisitin, Kira Paas – Profi Artistin, Josef Hense – LAG Zirkus NRW, Peter Kremer – European Youth Circus Wiesbaden


Zurück zur Übersicht

Familienzirkus in Tempelhof und Hohenschönhausen startet wieder!

Mit steigenden Temperaturen geht es nach der Winterpause wieder los mit dem Familienzirkus an zwei CABUWAZI-Standorten!

Hohenschönhausen

CABUWAZI Hohenschönhausen heißt dich, deine Familie und Freund:innen herzlich willkommen zum Familienzirkus. An ausgewählten Samstagen öffnen wir unsere Türen für einen bunten Familiennachmittag mit Mitmachzirkus und Mitbring-Buffet! Für alle Familien mit Kindern zwischen 0 und 8 Jahre.

Alle aktuellen Termine und Informationen zum Familienzirkus in Hohenschönhausen findest du hier.

Tempelhof

Der Familienzirkus bei CABUWAZI Tempelhof ist für Jung, Alt, Groß und Klein. Alle sind willkommen! Du hast hier die Möglichkeit verschiedene Zirkusdisziplinen wie Akrobatik, Seillaufen oder Jonglage auszuprobieren und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Dies ist ein Angebot für Familien und findet an den meisten Sonntagen statt. Kinder sollen in Begleitung einer Erwachsenen Person kommen.

Die aktuellen Termine findest du hier.

Wir freuen uns auf dich!

 


Zurück zur Übersicht

Winterpause beim Familienzirkus Tempelhof

Langsam aber sicher wird es kalt und ungemütlich. Deshalb geht unser Familienzirkus in Tempelhof nach dem 22. Oktober für dieses Jahr in die Winterpause!

Wir können es kaum abwarten, euch im neuen Jahr wieder beim gemeinsamen Mitmachzirkus zu begrüßen! Wann genau es so weit ist, geben wir rechtzeitig über unsere Kanäle und den Newsletter bekannt.

 

Du hast unseren Newsletter noch nicht abonniert? Dann melde dich hier an und erhalte immer alle wichtigen Neuigkeiten rund um CABUWAZI.


Zurück zur Übersicht

CABUWAZI Treptow Jahresthema – Grüne Daumen gesucht!

In diesem Jahr dreht sich bei CABUWAZI Treptow alles um den Themenkomplex Natur, Garten, Selbstanbau und Kochen.
Ende letzten Jahres haben wir begonnen, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Ideen für das Jahresthema 2023 zu sammeln. Dabei kam raus, dass viele der Kinder und Jugendlichen Lust haben, Dinge selbst zu machen und Neues auszuprobieren: „Im Garten und mit der Natur – mal was Schönes“, hieß es z.B., um nur ein Zitat zu nennen.

In unseren Shows, Trainings und anderen Aktivitäten auf dem Platz beschäftigen wir uns daher dieses Jahr mit der Natur und all den schönen Dingen, die darin wachsen und leben. Gemeinsam möchten wir die Vorgänge in unseren Gärten beobachten und selbst Pflanzen anbauen,  die wir wiederum zum Kochen und Backen benutzen werden.

Wir laden dich herzlich ein, uns dabei zu unterstützen!
Unser Zirkusplatz in Treptow ist bereits sehr grün – an allen Ecken sprießt und blüht es, dennoch gibt es zahlreiche ungenutzte Flecken oder unbetreute Beete, die Unterstützung benötigen. Neben den Trainings und der Platzorganisation bleibt uns dafür leider viel zu wenig Zeit.

Wenn du Zeit und Lust hast, dich in unserem Garten einzubringen, komm gerne vorbei!
Wir freuen uns, wenn jemand zwischen Zelt und Zirkuscafé in unserem Garten aktiv wird und sorgfältig dabeibleiben möchte.

Ebenso freuen wir uns über Spenden von Samen, Pflänzchen und Wissen.
Unser Vorgarten zur Straße hin, sieht zum Beispiel etwas verlassen aus und wir fragen uns, was im Schatten und mit wenig Wasser gut wächst und wie wir gleichzeitig Vögel und Insekten einladen können.

Bei Interesse oder Fragen, melde dich gerne in unserem Infobüro:
[email protected] oder 030 / 60969563.

Wir freuen uns auf dich!


Zurück zur Übersicht

13. Weltzirkustag

Morgen am 15. April 2023 ist Weltzirkustag!

Bereits 2009 wurde der Tag von der Fédération de Cirque du Monde ins Leben gerufen, um, jedes Jahr am dritten Samstag im April, Zirkuskultur weltweit zu feiern.

In Deutschland wurde Zirkus vor kurzem als eigenständige Form der darstellenden Künste in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen und damit die über 250-jährige Geschichte und der Einfluss des Zirkus auf unsere Gesellschaft gewürdigt.

Zum diesjährigen Weltzirkustag laden die Zirkusverbände erstmals zu einer gemeinsamen Gala in Berlin, beim Circus Mondeo, ein. Da sich natürlich auch die Zirkuswelt mit dem anhaltenden Krieg in der Ukraine, einem Land mit ausgeprägter Zirkuskultur und vielen großartigen Artist:innen, beschäftigt, soll bei dieser Gala vor allem diesen Künstler:innen eine Bühne gegeben werden. Zirkusschüler:innen der Kiewer Akademie für Zirkus und darstellende Künste werden unter anderem neben einem deutsch-ukrainischen Jugendensemble und auch Artist:innen des CABUWAZI Standorts Marzahn auftreten.


Zurück zur Übersicht

“EINSTEIGEN” – Aktiv im Verbund

Im Jahre 2016 war der Hangar des alten Tempelhofer Flughafens die größte Unterkunft für Geflüchtete in Berlin. Mittendrin entstand erstmals die Idee, gemeinsam mit den anderen vor Ort arbeitenden Trägern “GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit“, „Outreach – Mobile Jugendarbeit Berlin“ und „WeTeK– Mobile Musikarbeit“ im Verbund zu arbeiten, um die neu ankommenden und bereits angekommenen Kinder und Jugendlichen besser und umfassender zu erreichen.

Der Verbund “EINSTEIGEN – junge Weg in die Stadt” war geboren.

Seit nun fast sieben Jahren stehen die Träger des Verbundes Kindern und Jugendlichen mit offenen pädagogischen, kreativen und sportlichen Angeboten sowie Beratungsmöglichkeiten unterstützend zur Seite und helfen ihnen, schneller in Berlin Fuß zu fassen.
Inzwischen sind viele von ihnen nicht mehr in Unterkünften untergebracht und daher schwerer zu erreichen. Deshalb wurden immer mehr mobile Angebote geschaffen, um weiterhin ansprechbar zu bleiben und auf die dynamische Situation der Geflüchteten in Berlin flexibel zu reagieren.

In der neuen Broschüre des Verbundes kannst du mehr über unsere Arbeit und die der Verbundmitglieder erfahren. In Interviews und Erfahrungsberichten erhältst du außerdem Einblicke in die persönlichen Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen, die wir dadurch erreicht haben.

 

Einsteigen_Broschuere_2023_Gesamtansicht


Zurück zur Übersicht

Der Familienzirkus in Tempelhof startet wieder

Am Sonntag, den 19. März um 15 Uhr ist es wieder soweit!

Unser Standort in Tempelhof lädt euch ab Mitte März wieder regelmäßig sonntags dazu ein, gemeinsam Spaß zu haben und Zirkusluft zu schnuppern. Sowohl kleine als auch größere Artist:innen können sich hier an unseren Geräten ausprobieren und verschiedene Disziplinen kennenlernen. Dazu gibt es Snacks und Getränke – kommt vorbei!

ACHTUNG: Über alle aktuellen Termine kannst du dich auf unserer Veranstaltungsseite informieren.

Das Angebot ist für Kinder in Begleitung von Erwachsenen. Bitte begleitet eure Kinder vor Ort durch den Tag. Die Erwachsenen dürfen gerne auch alles ausprobieren und mitmachen.


Zurück zur Übersicht

Winterpause beim Familienzirkus

Nach der Winterschließzeit ist unser Standort in Tempelhof wieder in vollem Betrieb – nur der sonntägliche Familienzirkus befindet sich noch in der Winterpause.

Wir können es kaum abwarten, euch bald wieder beim gemeinsamen Mitmachzirkus zu begrüßen! Wann genau es so weit ist, geben wir rechtzeitig über unsere Kanäle und den Newsletter bekannt.

 

Du hast unseren Newsletter noch nicht abonniert? Dann melde dich hier an und erhalte immer alle wichtigen Neuigkeiten rund um CABUWAZI.


Zurück zur Übersicht

„Meins, Deins, Unser – eine kleine Revue einer Großstadt“ – ein Opern-Zirkus-Projekt

Die Junge Deutsche Oper Berlin und CABUWAZI Treptow fanden in diesem gemeinsamen Projekt musikalisch und artistisch zueinander. Im Laufe des ersten Halbjahres 2022 probten und trainierten 12 ganz unterschiedliche Jugendliche gemeinsam gengreübergreifend und sind den Fragen nachgegangen: Was ist meins und gehört nur mir allein? Was ist deins und was macht das mit mir? Gönne ich dir das oder bin ich darauf neidisch oder eifersüchtig? Und was ist unser und sollte niemandem privat gehören? Wo sind Grenzen berechtigt und wo beschränkend?
Nach vielen Diskussion und Improvisationen über diese Fragen, haben sie mit Mitteln des Theaters, der Musik, mit Sounds und Akrobatik, unter Anleitung ihre eigenen Szenen und ihre eigenen Songs entwickelt, woraus dieses gemeinsame Stück entstand.

Anfang Juli haben die Jugendlichen das Ergebnis ihrer Arbeit „Meins, Deins, Unser“ in der Tischlerei der Deutschen Oper aufgeführt. Ein paar Eindrücke daraus, zeigen wir euch hier!

 

 

Evi Nakou – Leitung Junge Deutsche Oper

Sophia Baltatzi – Musikalische Leitung

Cornelia Fleck – Theaterpädagogik

Daja Moos – Artistische Leitung

 

“Mein, Dein, Unser“ wird gefördert durch „Zur Bühne“ das Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Wanderlust ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Jungen Deutschen Oper, CABUWAZI und Ulme35, Raum für Kunst, Kultur & Begegnung

 


Zurück zur Übersicht

Ausstellung: Zirkus als interkultureller Raum und Safe Space bis heute

Tolle Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Schulen: Zirkus als interkultureller Raum und Safe Space im Laufe der Zeit bis heute – eine Ausstellung über die lange Geschichte des Zirkus als kosmopolitischer Zufluchtsort für vulnerable Gruppen

Bis in die heutige Zeit stellt der Zirkus eine äußerst beliebte Unterhaltungsform dar. Unsere Ausstellung bei CABUWAZI zeigt Aspekte der Zirkusgeschichte, die bislang eher selten im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen: Nämlich Zirkus als Schutzraum für verfolgte Zirkusfamilien und Menschen. Die heutige Arbeit mit Geflüchteten im Kinder- und Mitmachzirkus macht den besonderen Wert des Zirkus als solidarischer Zufluchtsort erneut sichtbar.
Im Zirkuszelt von CABUWAZI in Altglienicke präsentieren wir die Geschichte all jener, die in Vergangenheit und Gegenwart im Zirkus Schutz gefunden haben.

Die Ausstellung ist jeweils von montags bis freitags von 13:30 bis 20:30 Uhr und  samstags von 14:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Für alternative Besuchszeiten können Termine vereinbart werden unter: [email protected] 

Wir laden euch auch herzlich zur Ausstellungseröffnung am Freitag den 26. August um 17 Uhr ein!

Passend zur Ausstellung bieten wir Ende vom 22.-23. September am Standort  eine Weiterbildung zum Thema Zirkus als kosmopolitischer Raum und Zufluchtsort für vulnerable Gruppen an: kostenfreie Fortbildung: Weltfluchten — CABUWAZI

 

Vielen Dank an


Liebe:r CABUWAZI-Freund:in,

WICHTIG: Im Moment kann es zu einem Rückleitungsfehler nach der Buchung von Tickets kommen, sodass dir eventuell die Meldung angezeigt wird, dass deine Buchung nicht funktioniert hat.
Bevor du neu buchst, überprüfe bitte erst dein Postfach, ob du eine Bestellbestätigung und die Tickets per Mail erhalten hast (dies kann ein paar Minuten dauern) oder gehe in dein CABUWAZI-Konto und checke, ob die Bestellung dort gelistet wird. Sonst kommt es zu Mehrfachbuchungen, die zurückerstattet werden müssen. Bei SEPA-Lastschrift kann dies bis zu zwei Wochen dauern.

Bei Fragen zu deiner Buchung melde dich bei [email protected]. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Dein CABUWAZI-Team