Zurück zur Übersicht

Ein Zelt für unseren neuen Standort: Hohenschönhausen!

Manage frei! Endlich ist es soweit: die Adresse unseres neuen Standortes in Lichtenberg-Hohenschönhausen steht fest! Unser für CABUWAZI typisches rot-gelbes Zelt leuchtet nun zwischen dem S-Bahnhof Hohenschönhausen und dem Linden-Center in der Wartenberger Straße 175.

Kaum steht die Postadresse fest, haben wir auch schon mit dem Aufbau unseres Zirkusplatzes auf dem neuen Grundstück begonnen. Und obwohl Schnee und Kälte uns nach dem Aufbau der Masten zunächst davon abgehalten haben, das Zelt hochzuziehen, konnte das Wetter unseren Tatendrang nicht dämpfen.

Seit vergangenem Samstag, den 20. Februar 2021 steht nun das Zelt in all seiner Pracht! An diesem Wochenende ging bei Sonnenschein und fast frühlingshaften Temperaturen der Aufbau gut voran und unser Team freut sich bereits sehr darauf, die Kinder und Jugendlichen aus unserem neuen Kiez in der Manege zu begrüßen!

Die Entscheidung zu einem neuen CABUWAZI Standort in Lichtenberg-Hohenschönhausen ist Ende 2019 auf Initiative des Bezirkes hin gefallen. Während die Standortsuche lief, waren wir im vergangenen Jahr mit mobilen Aktionen in unserem neuen Kiez unterwegs. In Parks und anderen nachbarschaftlichen Jugendfreizeiteinrichtungen haben wir erste Schnupperkurse gegeben, um uns mit unseren Angeboten als Kinder- und Jugendzirkus vorzustellen, aber vor allem auch, um die Bewohner*innen und die anderen Akteur*innen in unserer neuen Nachbarschaft kennenzulernen.

Jetzt, wo unser Zelt einen festen Platz hat, werden wir das Programm wachsen lassen und möglichst bald unsere Türen öffnen. Geplant sind für den Anfang Trainings in verschiedenen Zirkusdisziplinen für jüngere und ältere Kinder sowie Jugendliche, und ein Café. Außerdem werden wir (weiterhin) mit dem Zirkusmobil in Jugendfreizeiteinrichtungen, Familienzentren, Gemeinschaftsunterkünften und in Parks der Nachbarschaft unterwegs sein, um möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen.

Wann genau wir mit den Angeboten am Standort starten können, hängt unter anderem von den Entwicklungen im Zusammenhang mit COVID-19 und den damit einhergehenden Verordnungen ab – wir hoffen aber, dass es schon nach Ostern heißen kann: „Manege frei“. Mit unseren mobilen Angeboten planen wir, sofern möglich, bereits vorher wieder aktiv zu werden.

An dieser Stelle darf ein großer Dank an diejenigen nicht fehlen, die den Aufbau dieses Standorts maßgeblich ermöglicht haben und die mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen neue Orte und offene Freizeitmöglichkeiten zu eröffnen. Unser besonderer Dank gilt: Bezirksbürgermeister Michael Grunst und dem Team des Bezirksamtes, dem Jugendhilfeausschuss Lichtenberg, besonders Frau Claudia Engelmann, dem Jugendamt Lichtenberg, besonders Herrn Rainer Zeddies und dem Facility Management Lichtenberg, besonders Frau Karin Ruben. Außerdem danken wir dem Zirkus Mondeo für die Unterstützung beim Aufbau.

Bis zur Eröffnung des Standortes sind natürlich noch einige organisatorische und technische Handgriffe zu erledigen, aber die Vorfreude wächst mit jedem Element, das wir in unser frisch aufgestelltes Zelt tragen.

euer CABUWAZI-Team

 

Gefördert von:

https://www.tau-berlin.de/files/content/referenzen2016/02_Lichtenberg/01_lichtenberg_logo_1140x760.jpg


Zurück zur Übersicht

Mobiler Mitmachzirkus in Lichtenberg-Hohenschönhausen!

CABUWAZI kommt nach Lichtenberg-Hohenschönhausen!

Wie du vielleicht schon erfahren hast, arbeiten wir daran, bald einen sechsten CABUWAZI-Standort im Nordosten Berlins zu eröffnen. Um uns und unsere Angebote im Bezirk schon einmal vorzustellen, veranstalten wir seit dem 22. Juli regelmäßig einen mobilen Mitmachzirkus, zu dem alle herzlich eingeladen sind! Hier kannst du unter anderem jonglieren, Seilspringen, Slackline laufen oder auch Hula Hoop ausprobieren.

Der Zirkus für Kinder in jedem Alter findet in der Regel bei gutem Wetter mittwochs von 15 bis 18 Uhr statt und ist kostenlos. Du kannst uns im Neubrandenburger Park in der Neubrandenburger Str./Ecke Egon-Erwin-Kisch-Str. finden. Zu Fuß ist das ungefähr jeweils 10 Minuten von den S-Bahnhöfen Wartenberg und Hohenschönhausen entfernt.

Wir freuen uns auf dich!

 

Gefördert durch:

TAU corporate creation


Zurück zur Übersicht

Kinderrechte in der Manege

Im Jahr 2019 hat CABUWAZI auf allen Plätzen mit vielen Einzelmaßnahmen und Schulungen ein neues Kinderschutzkonzept geplant und implementiert.

Der Auftakt war ein Treffen der Standortleitungen im Sommer, bei dem das bisherige Konzept vorgestellt und angepasst wurde. Unter der Leitung unserer Kinderschutzbeauftragten Britta Niehaus wurden die neu formulierten Regeln nicht nur in das Leitbild von CABUWAZI integriert, sondern auch in eine Version übersetzt, die für die Kinder selbst verständlich ist.

Daraus entstanden ist u. a. ein Konzept für eine Willkommensmappe für alle CABUWAZI Trainingskinder und ihre Familien, die Texte und Illustrationen vereint, die beide Zielgruppen – Eltern und Kinder – gleichermaßen ansprechen. Ein weiteres Ergebnis des Implementierungsprozesses ist die sogenannte „Ampel“, die anhand des Farbspektrums einer Verkehrsampel erläutert, welches Verhalten bedenklich oder meldenswert ist. Die Kinder sollen verstehen, wie sie sich untereinander respektvoll verhalten und welches Verhalten von Trainer*innen angemessen ist oder welches eine Grenze überschreitet. Die Ampel listet auch die jeweiligen Ansprechpartner*innen der einzelnen Plätze auf, an die die Kinder- und Jugendlichen sich wenden können, wenn sie ein „rotes“ oder „gelbes“ Verhalten beobachten oder selbst erlebt haben. Ein wichtiges Detail ist dabei, dass die Vertrauensperson eines Standorts jeweils auch für Kinder und Jugendliche von konkret einem anderen Standort zuständig ist. So besteht die Möglichkeit, sich anonym zu melden.

Parallel dazu wurden auf den fünf Plätzen Teamschulungen für alle Mitarbeiter*innen von Trainer*innen über Handwerker*innen bis hin zu Ehrenamtler*innen abgehalten. Für die Trainingskinder der Plätze fanden Plena statt, in denen die Kinderschutzmaßnahmen und die Beschwerdemöglichkeiten erklärt und diskutiert wurden.

Mit diesen Strategien wollen wir ein transparentes, standardisiertes Beschwerdeverfahren etablieren, dass die Kinder und Jugendlichen ermutigen soll, Ungerechtigkeiten zu erkennen und selbst zu benennen.

 

Für die Unterstützung dieses Prozesses danken wir der Werner-Coenen-Stiftung, die sich für die Qualifizierung und Weiterentwicklung von Angeboten der Jugendhilfe in Berlin einsetzt.

www.werner-coenen-stiftung.de

 

 


Liebe:r CABUWAZI-Freund:in,

WICHTIG: Im Moment kann es zu einem Rückleitungsfehler nach der Buchung von Tickets kommen, sodass dir eventuell die Meldung angezeigt wird, dass deine Buchung nicht funktioniert hat.
Bevor du neu buchst, überprüfe bitte erst dein Postfach, ob du eine Bestellbestätigung und die Tickets per Mail erhalten hast (dies kann ein paar Minuten dauern) oder gehe in dein CABUWAZI-Konto und checke, ob die Bestellung dort gelistet wird. Sonst kommt es zu Mehrfachbuchungen, die zurückerstattet werden müssen. Bei SEPA-Lastschrift kann dies bis zu zwei Wochen dauern.

Bei Fragen zu deiner Buchung melde dich bei [email protected]. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Dein CABUWAZI-Team