Zurück zur Übersicht

Dringend! Wohnraum gesucht für unsere Freiwilligen

Dringend Wohnraum gesucht: Wir suchen Wohnungen für unsere Freiwilligen

Kinder und Jugendliche unabhängig von Herkunft, Kultur und Geschlecht stark machen – dafür steht CABUWAZI. Wir sind einer der größten Kinder- und Jugendzirkusse Europas und ein geschützter Raum für Zirkus, Tanz, Theater, Musik und vieles mehr. Als niedrigschwelliges außerschulisches Bildungs- und Bewegungsangebot stärken wir nicht nur körperliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen unserer Trainingsteilnehmer:innen, sondern fördern den Austausch von Kulturen, Einstellungen und Erfahrungen – als Basis für eine lebenswerte, vielfältige Gesellschaft. Und Zirkus verbindet – egal, welche Sprache man spricht und woher man kommt.

Seit über 15 Jahren ist CABUWAZI deshalb auch im Programm des Freiwilligendienstes aktiv und gibt jungen Menschen die Möglichkeit, an einem unserer sechs Standorte in Berlin in die pädagogische Arbeit des sozialen Zirkus einzutauchen, neue Erfahrungen zu sammeln und einen großen Träger der Kinder- und Jugendarbeit in Berlin kennenzulernen und mitzugestalten. Durch das Programm gewinnen alle: Die jungen Erwachsenen lernen ein neues Land und neue Menschen in einem geschützten Raum kennen, überwinden eigene Grenzen und können berufsspezifische Kompetenzen ausbilden.

Aber auch wir und unsere Trainingskinder profitieren von der kulturellen Vielfalt, den verschiedenen Perspektiven und neuen Ideen, die die Freiwilligen mit in die pädagogische Arbeit einbringen. Und nicht zuletzt prägt unser Engagement und das der Freiwilligen auch das Bild Berlins als eine tolerante, vielfältige und moderne Hauptstadt.

Die jungen Erwachsenen zwischen 17 und 30 Jahren sind meist für ein Jahr bei uns. In dieser Zeit sind wir nicht nur Ansprechpartner:in für die Teilnehmenden und unterstützen sie in allen Belangen, sondern stellen ihnen auch ein Zimmer zur Verfügung. Hierfür haben wir in den letzten Jahren auf verschiedenen Wegen 3 bis 4 Raum-Wohnungen angemietet und diese als Wohngemeinschaft zur Verfügung gestellt – selbstverständlich werden die Wohnungen von uns betreut.

In den letzten Jahren hat sich der Wohnungsmarkt in Berlin drastisch verändert und es wird immer schwerer für uns, geeigneten Wohnraum zu finden.

Du vermietest selbst in Berlin oder weißt etwas? Dann melde dich bei uns – über jeden Hinweis sind wir sehr dankbar! Wir können dir versprechen, dass du dadurch nicht nur einen großen Beitrag leistest, den Fortbestand des Freiwilligendienstes bei CABUWAZI zu sichern, sondern auch, dass du mit uns eine verlässliche Mietpartei dazugewinnst.

Kontakt:
Kathleen Schmidt
[email protected]

 


Zurück zur Übersicht

Frohe Weihnachten – wir machen Pause

Wir wünschen allen frohe Weihnachten!

Wir blicken auf ein emotionales Jahr zurück: Vieles hat uns in diesem Jahr nachdenklich gestimmt – der Krieg in der Ukraine, die Klima- und Energiekrise, die Notlage der Menschen in Afghanistan und die mutigen Frauen im Iran, die unter lebensbedrohlichen Umständen für ihre Rechte kämpfen, sind nur einige Ereignisse. Es begleitet uns die Frage: Wie können wir einen Beitrag für eine lebenswerte Welt für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen leisten? Für vieles waren wir aber auch dankbar: Alle unsere Plätze konnten im Regelbetrieb geö­ffnet sein und Kindern und Jugendlichen in Berlin wieder einen beständigen Ort der Kulturellen Bildung, des Austausches und der Gemeinschaft bieten. In unseren Kursen, Projekten und Auftritten wird deutlich: Gemeinsam zu trainieren, zusammen auf der Bühne zu stehen und gehört zu werden hilft Heranwachsenden dabei, sich stark zu fühlen und sich für Gerechtigkeit zu engagieren.

Hoffnungsvoll möchten wir nun  in die Zukunft blicken und wünschen allen eine schöne Adventszeit sowie besinnliche Weihnachtstage zum Kraftsammeln und Mutschöpfen für das nächste Jahr!

Alle Standorte machen eine kleine Weihnachtspause! In dieser Zeit findet kein Training statt. Nach der Pause sind wir wieder für dich da!

Unsere Schließzeiten:

CABUWAZI Altglienicke: 19.12.2022 bis 02.01.2023 (ACHTUNG: Nur die CABUWINZIG-Kurse starten in der Woche vom 2. Januar, alle anderen Kurse starten wieder am 9. Januar)

CABUWAZI Treptow: 19.12.2022 bis 08.1.2023

CABUWAZI Tempelhof: 22.12.2022 bis 03.01.2023

CABUWAZI Kreuzberg: 19.12.2022 bis 02.01.2023

CABUWAZI Hohenschönhausen: 22.12.2022 bis 02.01.2023

CABUWAZI Marzahn: 22.12.22 bis 15.01.2023


Zurück zur Übersicht

CABUWAZI Kreuzberg Spendenaufruf

Wir sind mitten in der schönsten Zeit des Jahres und auch für CABUWAZI ist es die spannendste Zeit, denn die Kinder und Jugendlichen zeigen wieder ihr Können in unseren Manegenzauber-Shows!

Doch leider sind bei CABUWAZI Kreuzberg vor Kurzem die Dimmer durchgebrannt und das Team tappte wortwörtlich im Dunkeln. Wir mussten schnell reagieren!

Da die Bühnenbeleuchtung und die Dimmer so alt sind wie unser kleiner Zirkusplatz in Kreuzberg (fast stolze 30 Jahre), werden wir in eine komplett neue Bühnenbeleuchtung, bestehend aus energiesparenden LEDs, investieren müssen. Dies aber leider auch mit dem Wissen, dieses Geld zurzeit nicht zu haben.

>> Die benötigten Strahler, Spots, Fluter und die Notbeleuchtung inklusive Verkabelung und Installation kosten insgesamt rund 8.153 Euro.

>> Darüber hinaus fallen weitere Kosten an. So werden wir den gesamten Stromkreislauf im Zelt erneuern müssen, was neben der Anschaffung eines neuen Sicherungskastens auch die Neuverkabelung aller Steckdosen und Lichtschalter bedeutet. Ein genauer Kostenvoranschlag hierfür liegt uns noch nicht vor. Die Kosten werden aber mindestens bei weiteren 5.000 Euro liegen.

>> Da wir die Manegenzauber-Shows keinesfalls absagen wollten, haben wir außerdem bereits eine Grundausstattung bestehend aus Washern, Par-Strahlern und einem Stromverteiler im Wert von 4.709 Euro gekauft.

Insgesamt kostet CABUWAZI Kreuzberg das neue Licht- und Stromsystem über 17.800 Euro.

Nun bitten wir euch, unseren Zirkusplatz in Kreuzberg mit einer kleinen oder auch größeren Spende zu unterstützen, damit die Manege wieder im vollen Licht erstrahlen kann.

Spenden könnt ihr ganz leicht über unser Spendenformular >> oder per Überweisung an

GrenzKultur gGmbH
IBAN : DE15 1002 0500 0001 2084 10
BIC : BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: CABUWAZI Kreuzberg

 

Tausend Dank an alle, die sich beteiligen!
Euer CABUWAZI Kreuzberg-Team


Zurück zur Übersicht

Manegenzauber im Advent bei CABUWAZI

Im Dezember wird es wieder magisch in den Zelten von CABUWAZI – denn Adventszeit ist Manegenzauberzeit. In den Weihnachtsshows präsentieren die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Trainingsgruppen, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben und verweben in aufwendigen Eigenproduktionen klassische Zirkusnummern mit modernen Theater- und Tanzelementen. Die Shows verzaubern große und kleine Besucher:innen und können auch von Schulklassen besucht werden!

Die Shows sind geeignet für alle ab vier Jahre.

 

Zimt & Zauber: Zusätzlich zu den Shows an allen CABUWAZI Standorten gibt es auch dieses Jahr das Gastspiel unserer Marzahner Gruppen im Wintergarten Varieté zu bewundern – in diesem Jahr bringen die Kinder „Peterchens Mondfahrt“ auf die Bühne.
Tickets: Kinder ab 19 Euro, Erwachsene ab 23 Euro unter www.wintergarten-berlin.de

 

MANEGENZAUBER IM ADVENT BEI CABUWAZI

Manegenzauber in Treptow: „Auf der Suche nach Utopia“
(Bouchéstraße 74, 12435 Berlin)

Die Trainingskinder bringen die großen Themenkomplexe Krieg, Not, Flucht und die Hoffnung auf eine bessere Welt auf die Bühne. Dazu erforschten sie u.a. die
Fragen: Ist es ein Menschenrecht, gehen zu dürfen, wenn mensch sich nicht mehr sicher fühlt? Was sind Gründe, zu gehen? Was tut weh zurückzulassen? Was beängstigt und was sind die Wünsche an einen neuen Ort? Wie muss eine Gesellschaft sein, damit alle zufrieden miteinander leben können? Was ist die beste aller erträumten Welten? Was gibt Hoffnung, uns auf den Weg zu machen, hin zu dieser Art des Miteinanders? Das Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung präsentieren die jungen Artist:innen im Dezember in der Show.

Termine
Sa, 3.12.2022, 16 Uhr
So, 4.12.2022, 16 Uhr
Sa, 10.12.2022, 16 Uhr
So, 11.12.2022, 16 Uhr
Schulveranstaltungen:
Di, 13.12.2022, 10 Uhr
Mi, 14. 12.2022, 10 Uhr

Eintritt
7 Euro / 3 Euro ermäßigt

____________________

Manegenzauber in Altglienicke: „Zauberhafte Reise nach Nimmerland“
(Venusstraße 90, 12524 Berlin)

Seit einem Jahr trainieren die Zirkuskinder und insbesondere die Jugendgruppe für den Manegenzauber! In diesem Winter nehmen die jungen Artist:innen das Publikum mit nach Nimmerland und zeigen eine ganz eigene Interpretation von „Peter Pan“ – dem Jungen, der nicht erwachsen werden möchte.

Termine
Fr, 2.12.2022, 18 Uhr
Sa, 3.12.2022, 16 Uhr
So, 4.12.2022, 16 Uhr

Eintritt
8 Euro / 5 Euro ermäßigt (Kinder bis 16 Jahre)

____________________

Manegenzauber in Marzahn: „Crazy Christmas“
(Otto-Rosenberg-Straße 2, 12681 Berlin)

Habt ihr Lust auf Weihnachtsferien?
Dann nichts wie los!

Die über 60 CABUWAZI Kinder und Jugendlichen aus Marzahn nehmen das Publikum mit auf eine verrückte Reise einer Berliner Familie, deren Weihnachtsurlaub etwas anders verläuft, als erwartet. In weihnachtlich gemütlichem Ambiente empfangen wir große und kleine Besucher:innen – bei Adventsgebäck, Glühwein, heißem Kakao und Kaffee – in unserem gemütlich beheizten Zirkuszelt.

„Crazy Christmas“ ist eine bunte Show mit viel Artistik, Tanz, Gesang und Musik, die alle unterhaltsam durch die Adventszeit begleitet.

Termine
Sa, 3.12.2022, 16 Uhr
So, 4.12.2022, 16 Uhr (ausverkauft)
Sa, 10.12.2022, 11 Uhr (ausverkauft)
Sa, 10.12.2022, 16 Uhr (ausverkauft)
So, 11.12.2022, 16 Uhr (ausverkauft)
Di, 13.12.2022, 10 Uhr (ausverkauft)
Mi, 14.12.2022, 10 Uhr (ausverkauft)
So, 18.12.2022, 16 Uhr
Di, 20.12.2022, 16 Uhr (ausverkauft)
Mi, 21.12.2022, 10 Uhr (ausverkauft)

Eintritt
10 Euro / 6 Euro ermäßigt (Kinder bis 18 Jahre)

____________________

Manegenzauber in Hohenschönhausen
(Wartenberger Straße 175, 13053 Berlin)

Die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Trainingsgruppen aus Hohenschönhausen zeigen in ihrer Show, was sie im vergangenen Jahr gelernt  haben!

Termine
Do, 10.12.2022, 16 Uhr
Do, 17.12.2022, 16 Uhr

Eintritt
5 Euro

____________________

Manegenzauber Tempelhof: „Freundschaft“
(Columbiadamm 84, 10965 Berlin)

Freund:innen sind wichtig! Sie geben halt, Trost und Verbundenheit. Freundschaft, das kann sich anfühlen wie Familie. Aber was genau bedeutet Freundschaft? Damit setzen sich die jungen
Artist:innen aus Tempelhof in ihrer weihnachtlichen Show auseinander und zeigen dem Publikum, was zu Weihnachten wirklich wichtig ist: Zusammenhalt und Gemeinschaft.

Termine
Generalproben: Do, 17.12.2022, 11 Uhr und 15 Uhr
Shows: Fr, 18.12.2022, 11 Uhr und 14 Uhr

Eintritt
7 Euro / 5 Euro ermäßigt

Außerdem zeigt auch die Jugendgruppe von CABUWAZI Tempelhof eine weihnachtliche Show an folgenden Terminen:
Sa, 10.12.2022, 15 Uhr
So, 11.12.2022, 15 Uhr
7 Euro / 5 Euro ermäßigt

____________________

Manegenzauber in Kreuzberg: „Elemente“ und „CABUWAZI Awards“
(Wiener Straße 59H, 10999 Berlin)

CABUWAZI Kreuzberg bringt in diesem Jahr gleich zwei Stücke auf die Bühne:
„Elemente“ und „CABUWAZI Awards“

Show: „Elemente“
„Elemente“ entführt das Publikum in die Welt des Feuers, des Wassers, der Erde und der Luft und lädt ein in eine kunterbunte Zirkusshow voller Freude und Spannung.

Termine
26.11.2022, 15 Uhr
27.11.2022, 15 Uhr

Show: „CABUWAZI Awards“
Endlich ist es so weit: Die CABUWAZI Awards werden vergeben, nominiert sind die bekanntesten Filme der Kinogeschichte. Schreite über den roten Teppich und werde Teil einer unvergesslichen Preisverleihung! Um an diesem Event teilzunehmen, ist Abendgarderobe ein absolutes MUST HAVE und wird von allen Nominierten erwünscht. Also: Hole das Feinste aus deinem Kleiderschrank hervor und sei dabei, wenn es heißt: „Und der CABUWAZI Award geht an……..!“

Termine
3.12.2022, 14 Uhr
3.12.2022, 17 Uhr
4.12.2022, 14 Uhr
4.12.2022, 17 Uhr

Eintritt auf Spendenbasis


Zurück zur Übersicht

Eventreihe im Frühsommer: Tag der offenen Zelte

CABUWAZI bietet im Mai und Juni Einblicke in die bunte Zirkuswelt an den Standorten Tempelhof (15. Mai), Treptow (11. Juni) Altglienicke (17. Juni) und Kreuzberg (18. Juni)!

Die Sommer-Eventreihe ist ein Angebot für alle, die schon immer mal Zirkusluft schnuppern und sich beim Mitmachzirkus ausprobieren wollten. Die vielfältigen Zirkus-Disziplinen wie Einrad, Trapez oder Trampolin werden von den ausgebildeten CABUWAZI Zirkuspädagog:innen spielerisch angeleitet und so lassen sich schon nach kurzer Zeit erste Erfolgserlebnisse feiern.

Neben Mitmachzirkus wird es für die kleinen und großen Besucher:innen Zirkusshows der CABUWAZI Artist:innen geben, die das Publikum verzaubern werden!

Außerdem können sich alle aus der Nachbarschaft bei entspannter Atmosphäre, Essen und Trinken austauschen und sich besser kennenlernen.

Orte und Termine

CABUWAZI Tempelhof | 15. Mai von 14 bis 18 Uhr
Columbiadamm 84
10965 Berlin

CABUWAZI Treptow | 11. Juni von 14 bis 18 Uhr
Bouchéstr. 74
12435 Berlin

CABUWAZI Altglienicke | 18. Juni von 13.30 bis 19 Uhr
Venusstraße 90
12524 Berlin

CABUWAZI Kreuzberg | 18. Juni von 14 bis 18 Uhr
Wiener Straße 59H
10999 Berlin

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos findest du auf unserer Programmübersicht.


Zurück zur Übersicht

CABUWAZI stellt sich vor: Tess Heit

Hinter CABUWAZI stehen über 100 Gesichter. Von Trainer*innen, über die Finanzbuchhaltung und Verwaltung, die Standortleitungen bis hin zu unseren ehrenamtlichen Unterstützer*innen – sie alle tragen dazu bei, unsere Zirkusplätze zu den liebevollen und magischen Orten zu machen, die sie sind.

In dieser Rubrik wollen wir euch darum regelmäßig eine Person aus unserer großen CABUWAZI-Familie vorstellen. Heute: Tess Heit. Seit diesem Jahr unterstützt sie den Platz in Kreuzberg und betreut dort vor allem das Nachmittagstraining. Was genau ihre Aufgaben sind und wie sie ihren neuen Arbeitsplatz findet erzählt sie uns hier!

 

Liebe Tess, wie bist du zu CABUWAZI gekommen?

Ich war auf der Suche nach einem*r neuen Arbeitgeber*in, mit dessen gesellschaftlichen und sozialen Werte ich mich identifizieren kann. Da habe ich online die Stellenanzeige von CABUWAZI Kreuzberg entdeckt und war sofort begeistert. Ich hatte direkt ein gutes Bauchgefühl. Außerdem ist mein Partner beim (Wander-)Zirkus aufgewachsen, die Affinität zum Zirkus war da – I call it Schicksal.

Wie sieht dein typischer CABUWAZI-Arbeitstag aus?

In der Kurzfassung: Kaffeeeeeeeeeeeemails 😉
Spaß beiseite – ich freue mich, dass ich direkt vom Platz arbeiten kann. Ich bin viel mit den Eltern unserer Trainingskinder in Kontakt, meistens per E-Mail, aber auch telefonisch und persönlich hier auf unserem Platz. Mein größtes Projekt ist momentan unsere Warteliste, die sehr lang geworden ist und grade aufgeräumt wird. Ich freue mich, dass wir dadurch endlich ein paar Kindern wieder freie Plätze anbieten können.

Was unterscheidet die Arbeit in einem Zirkus-Backoffice von anderen Büros?

Definitiv der Flair. Zum einen sitze und arbeite ich in einem Zirkuswagen, zum anderen fliegen immer einige Requisiten hier durch unser Büro. Nicht zu vergessen – der Ausblick auf das Zirkuszelt *herzchenaugen*

Was gefällt dir bisher bei CABUWAZI besonders gut und warum?

Besonders gut gefallen mir meine lieben und sehr hilfsbereiten Kolleginnen und auch Trainer*innen, die mir im Zirkusalltag zur Seite stehen. Gleichzeitig durfte ich von Beginn an schon sehr selbstständig arbeiten – das gibt Vertrauen.

Jonglierst du mittlerweile heimlich beim Kochen oder fährst mit dem Einrad zum Supermarkt?

Bisher kann ich mir mit geschlossenen Augen auf die Nase tippen.

Und wenn du mal nicht bei CABUWAZI bist?

Dann bin ich am liebsten im, auf, am und unter Wasser. Seit meinem Seepferdchen trainiere ich (bei vorhandener Motivation) zwei Mal pro Woche bei meinem Verein.

Wofür würdest du dich gerne in Zukunft bei CABUWAZI engagieren?

Die Projekte mit geflüchteten Menschen finde ich super spannend, da ich mich bei der Lokalgruppe Berlin von Sea-Eye engagiere, die sich im Mittelmeer für die Seenotrettung meist geflüchteter Menschen einsetzt.


Zurück zur Übersicht

Neues Projekt zur Klimaanpassung startet

Wie natürlich alle Trainingskinder wissen, finden die meisten Kurse in unseren schönen, rot-gelben Zirkuszelten statt! Was viele vielleicht noch nicht wissen, ist, dass die schönen Zelte anfällig gegenüber klimatischen Veränderungen sind, die unsere Arbeit insbesondere in den Sommermonaten zunehmend beeinträchtigen: Die Standorte sind geprägt von Freiflächen ohne bzw. mit nur vereinzelt gewachsenem Baumbestand und verfügen daher über wenig Schatten. Aufgrund der fehlenden Isolation heizen sich Zelte, Zirkuswagen und Container bei Sonneneinstrahlung schnell auf – Trainings und Verwaltungsarbeiten sind schon jetzt im Zelt teils unmöglich. Bei Starkregen drohen Überschwemmungen in den Zelten, zudem sammeln sich auf unebenen, versiegelten Bodenflächen schnell größere Pfützen, die unsere Wege auf den Plätzen einschränken. Starker Wind bedroht die fliegenden Bauten und erfordert stärkere Befestigung, um die Sicherheit von Kindern und Personal zu gewährleisten.

Das soll sich nun mit dem neuen Projekt der Klimaanpassung bei CABUWAZI ändern. Entstehen wird ein Klimaschutzkonzept, welches konrekte Maßnahmen- und einen Handlungsplan zur Anpassung unserer sechs bestehenden Zirkusplätze an klimatische Veränderungen aufzeigt.

Ein Vorgehen in mehreren Phasen

Damit das gelingt, wird es mehrere Projektphasen geben:

Phase 1: Durch eine partizpativ Umfrage mit allen CABUWAZI-Kindern wird ermittelt, wie unsere Trainingskinder die klimatischen Veränderungen wahrnehmen und einschätzen und wovon sie sich besonders gestört fühlen. An der Umfrage kann noch bis zum 13. Februar teilgenommen werden.

Phase 2: Nun möchten wir die im Konzept identifizierten geeigneten Maßnahmen an allen Standorten teils selbst, teils mit Unterstützung Dritter umsetzen –  einen Teil davon auch partizipativ mit den Trainingskindern und -Jugendlichen, um deren Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein von Beginn zu fördern.

Da unser Verwaltungs- und Trainingspersonal zwar eine zirkus- und/oder sozialpädagogische Ausbildung, brauchen wir natürlich Unterstützung durch Expert*innen – sowohl für die Planung und Umsetzung klimaschutzbedingter Maßnahmen auf unseren Plätzen als auch, um die Kinder und Jugendlichen auf unseren Plätzen für das Thema zu sensibilisieren.

Wir freuen uns deshalb sehr, dass das Team von AKUT Partner die Projektbearbeitung übernommen hat!

Kontakt: [email protected]

 

 

Klimaanpassungskonzept CABUWAZI,
gefördert vom Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
(BMU) aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages

Zurück zur Übersicht

Kleine Weihnachtsauszeit: Trainingsfreie Zeiten auf unseren Plätzen

Auch wir gönnen uns eine kleine Weihnachtsauszeit.

Habt wunderschöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen und auf euch im neuen Jahr.

Die trainingsfreie Zeit auf den Plätzen:

CABUWAZI Altglienicke: 20.12.2021 bis 02.01.2022
CABUWAZI Hohenschönhausen: 22.12.2021 bis 02.01.2022
CABUWAZI Kreuzberg: 20.12.2021 bis 02.01.2022
CABUWAZI Marzahn: 21.12.2021 bis 10.01.2022
CABUWAZI Tempelhof: 24.12.2021 bis 02.01.2022
CABUWAZI Treptow: 20.12.2021 bis 17.01.2021

Geschäftsstelle: 23.12.2021 bis 02.01.2022

 


Zurück zur Übersicht

CABUWAZI stellt sich vor: Vera Mattock

Hinter CABUWAZI stehen über 100 Gesichter. Von Trainer*innen, über die Finanzbuchhaltung und Verwaltung, die Standortleitungen bis hin zu unseren ehrenamtlichen Unterstützer*innen – sie alle tragen dazu bei, unsere Zirkusplätze zu den liebevollen und magischen Orten zu machen, die sie sind.

In dieser Rubrik wollen wir euch darum regelmäßig eine Person aus unserer großen CABUWAZI-Familie vorstellen. Heute: Vera Mattock, die seit 2018 auf dem Platz in Kreuzberg als Trainerin arbeitet,  nachdem sie CABUWAZI bereits aus verschiedenen anderen Perspektiven kennenlernen konnteaber lest selbst:

 

Liebe Vera, wie bist du zu CABUWAZI gekommen?

Ich hatte zuerst einen Job in der Geschäftsstelle, als Aushilfe in der Projektabrechnung und habe dann zeitgleich über mehrere Kanäle von der Weiterbildung der Circus Akademie Berlin zur Zirkuspädagogin erfahren. Nach einem Gespräch mit dem damaligen Akademieleiter Stefan Petzold war mir klar, dass ich mir damit einen Kindheitstraum erfüllen kann – den ganzen Tag Zirkustraining, ein Jahr lang. Seitdem bin ich Trainerin.

Wie sieht so ein typischer Zirkusalltag bei dir aus?

Der gestaltet sich unterschiedlich: Nachmittags trainiere ich in der Regel Kurse im Zirkus, an Schulen oder mit dem Kitamobil. Vormittags kommen gelegentlich Schul- bzw. Ferienprojektwochen hinzu.

Altersmäßig ist fast alles dabei: von vierjährigen Kindern bis zu Erwachsenen verschiedenen Alters, das finde ich sehr angenehm.

Und welche Momente in deinem Arbeitsalltag genießt du am meisten?

Besonders gerne mag ich, wenn “Stilles Schach” gespielt wird ;). Auch wenn die Show läuft, freue ich mich. Wenn die Kinder oder Erwachsenen vor Freude über lang erarbeitete, nun geglückte Tricks quietschen, ist immer toll. Und ich mag es gerne, noch in Ruhe ein bisschen zu trainieren, wenn schon alle nachhause gegangen sind.

Was ist deine Lieblingsdisziplin in der Manege – warum?

Weniger die Disziplin als das was damit erarbeitet wird, ist für mich interessant.
Selbst unterrichte ich am meisten Trapez.

Und wenn du mal nicht bei CABUWAZI bist, fährst du dann auch mit dem Einrad durch den Supermarkt?

Nee, aber ich träume seit Jahren von U-Bahn Akrobatik.

Wenn dich jemand fragt „Wieso ausgerechnet Zirkus“ dann sagst du?

Umgerechnet rechnet es sich ausgerechnet auf einer ganzheitlichen Ebene ;)!


Zurück zur Übersicht

Wir kehren zurück zum Normalbetrieb unter Corona-Bedingungen

Nach der herausforderungsreichen ersten Jahreshälfte 2020 konnten wir mit euch in den Berliner Sommerferien bereits wieder ein wenig Zirkusluft schnuppern. Wie schön ist es, auf unseren Plätzen wieder jonglierende, tanzende und lachende Kinder zu sehen!
Daher ist die Freude darüber, dass wir ab sofort zum Normalbetrieb unter Corona-Bedingungen zurückkehren können, umso größer. Von Nachmittagstrainings für Kinder ab 9 Jahren über CABUWINZIG Kurse bis hin zu unseren offenen Angeboten wie dem Familienzirkus – endlich können wir unsere beliebten CABUWAZI-Aktivitäten für Groß und Klein wieder anbieten. Dafür gelten selbstverständlich nach wie vor die Hygiene-Regeln, über die du dich hier detailliert informieren kannst. Genauere Informationen zu den offenen Angeboten und möglichen Anmeldemodalitäten findest du hier.

Auch wenn wir wissen, dass wir immer noch mitten in dieser Pandemie stecken und die Situation sich jederzeit wieder verändern kann, möchten wir hier schonmal ein ganz großes Dankeschön aussprechen – an alle Menschen, die in dieser herausfordernden und verwirrenden Zeit ihr Bestes geben CABUWAZI am Laufen zu halten und vor allem an unsere Trainingskinder, die Eltern und alle CABUWAZI-Freund*innen: Danke für eure Geduld, euer Verständnis und eure großzügige Unterstützung!

Euer CABUWAZI Team