Zurück zur Übersicht

2. Newcomer Artist:innen Festival Berlin – Ticketbuchung ab sofort geöffnet

Das 2. Newcomer Artist:innen Festival Berlin findet am 3. Juni 2023 bei CABUWAZI Marzahn statt und präsentiert eine beeindruckende Auswahl angehender Profiartist:innen im Rahmen von zwei Wertungsshows.

Tickets können ab sofort auf unserer Programmübersicht gebucht werden.

 

Bilder von Steve Heilemann (Newcomer Artist:innen Festival Berlin 2022)

 

Das Newcomer Artist:innen Festival Berlin wurde 2022 als Podium für junge Künstler:innen ins Leben gerufen und ist in dieser Form berlinweit einzigartig. In diesem Jahr mit dabei sind Künstler:innen der staatlichen Artistenschule Berlin, des Bildungsprogramms Seneca Intensiv (ehemals DIE ETAGE) und viele weitere ausgewählte Highlights.

Moderiert wird das Festival von Entertainer Johannes Warth, der den einzelnen artistischen Darbietungen mit flinker Zunge, Situationskomik und Schlagfertigkeit einen roten Teppich legt und unterhaltsam durch das Programm führt.

Die beteiligten Artist:innen stellen ihr Können im Rahmen von zwei Wertungsshows unter Beweis. Dabei werden sie von einer Fachjury begleitet, die die Plätze 1-3 kürt. Darüber hinaus gibt es einen Publikumspreis, in den die Stimmen aller Zuschauer:innen per Voting Card einfließen.

Lass dich von einem Kaleidoskop unterschiedlicher Genres der artistischen Kunst begeistern und genieße die gemütliche Atmosphäre des Zirkuszelts!

Tickets können ab sofort auf unserer Programmübersicht gebucht werden.

 

Vielen Dank an


Zurück zur Übersicht

Große Sprünge in Hohenschönhausen – unser Standort und das Angebot wächst!

Das Team in Hohenschönhausen arbeitet auf Hochtouren, damit vielen Kindern und Jugendlichen der Zugang zu unseren Angeboten ermöglicht werden kann – deshalb gibt es ab März nicht nur richtig viele neue Kurse auf dem Standort, sondern das CABUWAZI-Zirkusmobil bringt den Zirkus direkt in noch mehr Gemeinschaftsunterkünfte und Jugendeinrichtungen an als im letzten Jahr.

Neu, neu, neu!

Neue Kurse bei uns auf dem Standort: Breakdance, Balance, Akrobatik– hier ist für jede*n etwas dabei! Außerdem gibt es auch noch ein paar Plätze in unserem Trampolinkurs. Bei Interesse oder Fragen schreibt uns einfach eine E-Mail: [email protected]. Darüber hinaus gibt es nun fünf weitere CABUWINZIG Kurse für die Kleinsten. Hier könnt ihr euch gern an [email protected] wenden.

Damit die artistischen Einlagen und Shows in Zukunft noch magischer werden, wird auf dem Platz gerade eine Schneiderei eingerichtet und ein Theaterkurs angeboten. Die liebe Mija – neu im Hohenschönhausen-Team – leitet die Schneiderei und den Kurs. Aber nicht nur das: Sie ist auch für die Koordination von Schulprojektwochen verantwortlich.

Schulprojektwochen – für alle, die das Klassenzimmer einmal gegen die Manege tauschen wollen!

Unsere Zirkuswochen sind als fünftägiges abgeschlossenes Projekt konzipiert und dabei immer individuell zugeschnitten auf das Alter und den Erfahrungsstand der Kinder. Bei CABUWAZI können die Schüler*innen Kugellaufen, Jonglieren, Trampolinspringen, Trapez, Clownerie, Akrobatik, Drahtseillaufen und vieles mehr lernen. Das Erlernte wird am Ende der Woche in einer selbstentwickelten Abschlussinszenierung vor Publikum präsentiert.

Ihr habt Interesse? Dann meldet euch bei Mija: [email protected]

In die magische Welt des Zirkus könnt ihr auch in den Ferien eintauchen. Für alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahre bieten wir in den Osterferien in beiden Wochen für 4 Tage Zirkusferien an! Plätze für die einzelnen Wochen können jetzt unter cabuwazi.de/events gebucht werden.

Wer statt mitzumachen lieber etwas anschauen möchte, dem sei die Show der Trainingskinder im Juni ans Herz gelegt! Genau Infos dazu findet ihr rechtzeitig in unserem Newsletter und auf der Website.


Zurück zur Übersicht

Danke für ein besonderes FREEDOM OF MOVEMENT FESTIVAL 2021

“Rassismus wirkt auf den Körper, der Köper muss das verdauen, nicht nur der Kopf. Kunst ist eine Art und Weise der Verarbeitung” Daphne Brunet, Künstlerische Leitung der CABUWAZI-Eigenproduktion “re:Member“ im Gespräch mit dem nd.

Wir gucken auf ein besonderes FREEDOM OF MOVEMENT FESTIVAL zurück! Vielen Dank an alle Aktuer*innen und Künstler*innen, die mit ihren Beiträgen ihre persönlichen Geschichten und Rassismuserfahrungen mit dem Publikum geteilt haben.
Vielen Dank, dass ihr FREEDOM OF MOVEMENT 2021 so einzigartig gemacht habt! Bedanken wollen wir uns auch bei allen Unterstützer*innen, Kooperationspartner*innen und Fördergeber*innen – ihr seid toll!

Ihr konntet nicht dabei sein? Den ganzen Artikel vom nd über das Festival findet ihr hier!

Fotos: Matthias Steinbach

 


Zurück zur Übersicht

Circus Inclusioni

Wusstet ihr, dass wir bei CABUWAZI nicht nur Nachmittagstrainings, Zirkusferien und Shows anbieten, sondern jedes Jahr auch die unterschiedlichsten Projekte durchführen? Ob Jugendaustausch, Zirkustherapie oder die Arbeit mit Geflüchteten – CABUWAZI entwickelt immer neue Ideen, wie mit Zirkus Kinder, Jugendliche und Erwachsene stark gemacht werden können.

In unserer neuen Rubrik wollen wir euch in die Welt unserer Projekte mitnehmen und einzelne vorstellen.

Heute : Circus Inclusioni von CABUWAZI Tempelhof

Mit zirkuspädagogischer Arbeit geflüchteten Kindern, jungendlichen und jungen Erwachsenen die Tür zu Kultur und Sprache öffnen – das ist Circus Inclusioni. Dabei arbeitet das Team von CABUWAZI Tempelhof mit dem inklusionsorientieren Ansatz, sowohl geflüchteten als auch mehrheitsgesellschaftliche Teilnehmenden einen gleichberechtigten und divers-orientierten Kontakt zu ermöglichen und sie dabei zu Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Mitverantwortung zu befähigen. Damit wollen wir vorallem die gesellschaftliche Teilhabe aller jungen Menschen fördern.
Unser Zirkusangebot bietet nicht nur einen niedrigschwelligen Zugang zur Deutschen Sprache, sondern wirkt dem kulturellen Fremdheitsgefühl entgegen und schafft Vertrauen – zu sich selbst und für das Neue.
Wichtig ist uns auch, dass alle die Möglichkeit haben, den Weg zu Circus Inclusioni zu finden. Dehalb findet unser Angebot entweder in den Gemeinschaftsunterkünften mit den dort lebenden Kindern und Jugendlichen statt oder mit den Teilnehmenden von Willkommensklassen, die am Zirkus entweder in der Einrichtung selbst, bei einem Kooperationspartner im Sozialraum oder auf unserem Standort von CABUWAZI Tempelhof teilnehmen.

Wie die zirkuspädagogische Arbeit wirkt, können alle in unserer großen Abschluss-Show beim FREEDOM OF MOVEMENT Festival sehen – der Termin musste leider Coronabedingt verschoben werden und findet jetzt vom 1. Bis 3. Oktober 2021 statt – wir halten euch mit den Programm-Infos aauf dem Laufenden.

Europäische Union
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Liebe:r CABUWAZI-Freund:in,

WICHTIG: Im Moment kann es zu einem Rückleitungsfehler nach der Buchung von Tickets kommen, sodass dir eventuell die Meldung angezeigt wird, dass deine Buchung nicht funktioniert hat.
Bevor du neu buchst, überprüfe bitte erst dein Postfach, ob du eine Bestellbestätigung und die Tickets per Mail erhalten hast (dies kann ein paar Minuten dauern) oder gehe in dein CABUWAZI-Konto und checke, ob die Bestellung dort gelistet wird. Sonst kommt es zu Mehrfachbuchungen, die zurückerstattet werden müssen. Bei SEPA-Lastschrift kann dies bis zu zwei Wochen dauern.

Bei Fragen zu deiner Buchung melde dich bei [email protected]. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Dein CABUWAZI-Team