Zurück zur Übersicht

Call for volunteers!

CABUWAZI starts two new volunteering projects in June – join us for a short-term solidarity volunteering experience or a gardening project focused on community activities with kids and families.

Apply now:

1 June 2021 – 30 September 2021 – a summer volunteering project:
Join us for a short-term solidarity volunteering experience with the social circus CABUWAZI in Berlin!

Here is what you can expect:
– Financial support provided by EuSC-Program
– Grow in an international team
– Social circus activities in public space
– Develop your circus skills

1 June 2021 – 31 May 2022 – a gardening project:
Join the Social Circus CABUWAZI for a gardening project focused on community activities with kids and families.

Here is what you can expect:
– Financial support provided by EuSC-Program
– Grow in an international team
– Social circus activities in public space
– Develop personal projects

Apply by 25th April here.
You have any questions? Please feel free to contact us: [email protected]


Zurück zur Übersicht

Ostermalerei mit CABUWAZI

Wir freuen uns schon sehr auf sonnige Ostern – endlich ist es warm genug, um die Feiertage draußen zu genießen und die bunten Osterüberraschungen im Freien suchen zu können.

Habt ihr denn schon angefangen, Ostereier zu färben oder zu bemalen? Dann haben wir was für euch: Sendet uns ein Bild von eurem schönstes Osterei – Fotografieren, Basteln, Malen – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Unter allen Einsendungen verlosen wir 3 Mal eine CABUWAZI-Osterüberraschungen – ihr könnt gespannt sein!

Übrigens: Wusstet ihr, dass man schon im antiken Griechenland und Rom im Frühjahr bunte Eier aufgehängt und verschenkt hat? Wir finden die Tradition auch heute noch super!

Schick dein Werk entweder per Post an CABUWAZI, z. Hd. Julia Krautstengel, Bouchéstraße 75, 12435 Berlin oder als Foto per Mail an [email protected]. Vergiss nicht, uns auch deine Adresse zu schicken, falls du die Osterüberraschung gewinnst.


Zurück zur Übersicht

Online Tanzkurs von CABUWAZI Altglienicke

Du hast Lust auf Tanzen?

Dann verpasse nicht das neue Ballett- und Kreativtanz-Angebot bei CABUWAZI Altglienicke mit Birte und Georgia! Ab jetzt jeden Dienstag online um 16 Uhr, später direkt in Altglienicke auf dem Platz für alle ab 9 Jahre.

Du möchtest den Zoom-Link zum Mitmachen erhalten? Schreibe einfach eine Email an: [email protected]

Wir freuen uns auf dich!

 


Zurück zur Übersicht

Schatzsuche für alle vom 24. bis 28. März

Sei bei der großen Zirkusschatz-Suche von CABUWAZI Kreuzberg dabei und geh auf eine wilde Buchstaben-Jagd durch den Görlitzer Park! Alle wichtigen Informationen, ein geheimnisvolles Aktivitäten-Alphabet und natürlich eine Schatzkarte findest du hier.

Alle Hinweise gibt es ab 12 Uhr am Mittwoch (24. März) bis zum Sonnenuntergang am Sonntag (28. März) im Görli!

Du brauchst nur die ausgedruckten Infos und einen wasserfesten Stift und los geht’s. Wer das Rätsel lösen kann, bekommt natürlich einen Teil vom Schatz ab.

Eine Anmeldung ist nicht nötig – du kannst einfach mitmachen und uns die Lösung in den Briefkasten werfen.


Zurück zur Übersicht

Internationaler Tag gegen Rassismus – Berlin spielt bunt!

#Berlinspieltbunt

Akteur*innen der Berliner Kinder- und
Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus

Wir als Akteur*innen der Berliner Kinder- und Jugendarbeit – u.a. Jugendfreizeiteinrichtungen, Abenteuerspielplätze, Bildungsorganisationen und Kinder- und Jugendtheater – sind Teil des Partner_innennetzwerks Berlin gegen Nazis. Gemeinsam mit vielen anderen Personen und Institutionen positionieren wir uns deutlich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in unserer Arbeit und darüber hinaus. Es ist uns deshalb besonders wichtig, zum diesjährigen Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2021, ein gemeinsames Zeichen zu setzen.

Kinder und Jugendliche in ihrer demokratischen Grundhaltung stärken

In unserer alltäglichen Arbeit sind wir den Menschen- und Kinderrechten verpflichtet. In unseren Einrichtungen verhandeln wir immer auch aktuelle Debatten, halten und tragen Kontroversen auf dem Boden der demokratischen Grundrechte aus. In der aktuellen Pandemie verschärfen sich gesellschaftliche Problemlagen, weswegen wir in unserer Arbeit mehr denn je gefordert sind, gegen demokratiegefährdende Tendenzen, vereinfachte Antworten, Verschwörungserzählungen, Antisemitismus, Rassismus und gegen Rechtsextremismus Position zu beziehen. Gleichzeitig stärken wir Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt, kulturellen und politischen Teilhabe und im Austausch zu ihren solidarischen Perspektiven auf die Welt.

Vielfalt, Gewaltfreiheit und Gleichberechtigung

Kinder- und Jugendarbeit ist immer auch zivilgesellschaftliches Engagement für eine demokratische und menschenrechtsorientierte Gesellschaft. Wir wirken als Akteur*innen in die Bezirke hinein und regen zu Diskussionen an. Und wir zeigen Haltung: Da, wo menschenfeindlich argumentiert wird, nationalsozialistische Verbrechen geleugnet und gezielt Bevölkerungsgruppen für soziale Probleme verantwortlich gemacht werden. Als Vorbilder stehen wir für Vielfalt, Gewaltfreiheit und Gleichberechtigung. In unserer Arbeit und auch mit Wirkung nach außen zeigen wir: Hier sind Organisationen, die sich klar für Menschenrechte und eine offene solidarische Gesellschaft positionieren. Damit wollen wir auch weitere Menschen motivieren, sich zu engagieren.

Gemeinsame Themenwoche: Workshops, RAP Web Talks und Theatervorstellungen

In einer Themenwoche im August werden wir uns in den jeweiligen Einrichtungen gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Interessierten mit den Themen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus auseinandersetzen. In Workshops, RAP Web Talks und bei Theatervorführungen werden Dialoge gefördert, gemeinsame und solidarische Handlungsoptionen ausgelotet sowie Aktionen geplant, um unsere Arbeit und Haltung für eine demokratische Gesellschaft sichtbar und wirksam zu machen. Die Inhalte werden unter den Hashtags #Berlinspieltbunt und #noracism veröffentlicht und sollen berlinweit und darüber hinaus sichtbar sein.

Haltung erzeugt Handlung. Dies bedeutet für uns aktive Arbeit. Diese Haltung wirkt in unserer Arbeit und nach außen hin sichtbar:
· durch Vernetzung und Unterstützung,
· durch gemeinsame, solidarische Aktionen,
· durch wiedererkennbare und verbindende Zeichen nach außen,
· durch das Eintreten für demokratische Grundwerte und Menschen- und Kinderrechte.

Wir sind viele – gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.

#Berlinspieltbunt

Unterzeichnend für das Netzwerk:

· Abenteuerlicher Bauspielplatz Kolle 37
· all eins e.V. / Mellowpark
· Archiv der Jugendkulturen e.V.
· CABUWAZi Grenzkultur gGmbH
· FamilienZentrum Fabrik Osloer Straße e.V.
· FVAJ e.V.
· GenerationenRaum gGmbH
· GRIPS Theater
· Neue Chance gGmbH
· offensiv‘91 e.V.
· pad gGmbH
· Stiftung Haus der kleinen Forscher
· Verein für aktive Vielfalt e.V.

Im Partner*innennetzwerk von: Berlin gegen Nazis

Ansprechpartner*innen für Presserückfragen:

1. Anna Lederle | Neue Chance gGmbH
mail: [email protected]

2. Andreas Wächter | pad gGmbH
mail: [email protected]


Zurück zur Übersicht

So kannst du uns aktuell erreichen!

Die Entwicklungen im Zusammenhang mit Covid-19 sind nach wie vor schwer vorherzusehen. Wir setzen alles daran, auch in diesen komplizierten Zeiten für unsere Trainingskinder und -jugendlichen da zu sein. Dafür entwickeln unsere Standortteams ihre Angebote stets weiter und passen diese an die aktuellen Möglichkeiten und die standortspezifischen Bedingungen an.

Bei Neuigkeiten und Angebotserweiterungen melden sich die Standortteams direkt bei ihren Trainingskindern- und Jugendlichen. Die Offenen Aktivitäten können wir bis auf weiteres leider nicht anbieten.

Wenn ihr Fragen dazu habt oder einfach mal mit jemanden reden möchtet, wendet euch an eure Standortteams. Unsere Kontaktangebote sind weiterhin aktuell.

Altglienicke:
Du kannst uns von Montag bis Freitag zwischen 12 und 16 Uhr unter unserer Platznummer 030 22197660 erreichen, wenn du Fragen hast oder einfach mal jemanden zum Reden brauchst. Falls dir die Decke auf den Kopf fällt und du mal raus musst von zu Hause, kannst du auch persönlich bei uns vorbeikommen. Zu den oben genannten Zeiten ist immer jemand für dich vor Ort.

Kreuzberg:
Unter 0157 82217890 sind wir für dich da. Wenn wir gerade nicht ans Telefon gehen, schreibe uns eine SMS und wir rufen dich zurück!

Marzahn
:
Wir haben ein offenes Ohr für dich! Schreibe uns einfach eine E-Mail an [email protected] oder rufe uns unter der 030 32669750 im Platzbüro an.

Tempelhof:
Vermisst du den Zirkus? Willst du mal wieder raus von zu Hause? Wir können uns mit dir zum Spazieren gehen verabreden. Hast du Sorgen? Wir können über deine Sorgen und Ängste sprechen und zusammen Lösungen suchen. Willst du mit uns in einem Zoom-Videochat sprechen? Wir schicken dir einen Link.
Montag-Freitag von 10 bis 18 Uhr
01578 2217926 für Anrufe, WhatsApp, Telegram. (Diese Nummer ist für unsere Trainingskinder und -jugendlichen. Für allgemeine Anfragen wendet euch bitte an unser Infobüro: 030 95 999 48-90.)

Treptow:
Miese Tage und gedrückte Stimmung? Möchtest du einfach mal mit jemandem quatschen und alles von der Seele reden? Du kannst unseren Notfallservice in Anspruch nehmen und dich melden unter: [email protected]. Ich rufe dich zurück!


Zurück zur Übersicht

EINSTEIGEN – Verbund für junge Wege in die Stadt

Bei CABUWAZI setzen wir uns für ein weltoffenes Berlin ein – ein Berlin, das Räume öffnet, in denen geflüchtete Menschen sich willkommen fühlen, in denen Ankommen ermöglicht und aktiv begleitet wird.

„EINSTEIGEN – Verbund für junge Wege in die Stadt“ ist eine Initiative, die genau an dieser Stelle ansetzt. Fünf erfahrene Träger der Berliner Kinder- und Jugendarbeit agieren zusammen unter einem Dach, um Kräfte zu bündeln, ein lebendiges Netzwerk und eine Infrastruktur zu schaffen, die die jungen Einsteiger*innen über verschiedene Angebote erreicht und nachhaltig betreut.

Wir freuen uns, als CABUWAZI Teil dieses Verbundes zu sein. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern „S27 – Kunstlabor für junge Leute“, „GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit“, „Outreach – Mobile Jugendarbeit Berlin“ und „WeTeK– Mobile Musikarbeit“ unterstützen wir das Ankommen in Berlin und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei den speziellen Herausforderungen in einer neuen Stadt.

Gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Kamera und Postproduktion: Tobias Rahm (2019/2020)


Zurück zur Übersicht

FREEDOM OF MOVEMENT Festival 2020

FREEDOM OF MOVEMENT – das Festival der Bewegungsfreiheit findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal bei CABUWAZI auf dem Tempelhofer Feld statt, einem Ort der Begegnung für neu ankommende und schon länger in Berlin lebende Menschen. Nach pandemiebedingter Pause und Neugestaltung des Zirkusgeländes laden wir am historischen Tag der Deutschen Einheit – natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygieneregelungen – zu einem künstlerisch anspruchsvollen und vielfältigen Festival ein. 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung, mitten in einer Pandemie mit vielen Einschränkungen, sind Werte wie Bewegungsfreiheit und eine offene Gesellschaft aktueller denn je.

In unserem Festival setzen wir uns mit den Themenbereichen Grenzen, Flucht, Ankommen und Gesellschaft auseinander. Mit dem Titel positionieren wir uns für eine offene Gesellschaft und möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Bewegungsfreiheit als wichtiges und produktives Gut einer globalen Gesellschaft anerkannt wird. Was FREEDOM OF MOVEMENT ästhetisch erzeugen kann, zeigen die künstlerisch anspruchsvollen Festivalbeiträge.

Viel Spaß beim Zuschauen, Mitmachen und Kennenlernen!

 

Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten und die Ticketreservierung findet ihr hier.

Eintritt kostenlos – Spenden erbeten. Die Spenden des gesamten Festivals werden zusammen mit den Spenden der Benefizveranstaltung „Circus Sea“ am 04.Oktober 2020 an Mediterranea Saving Humans weitergegeben.

 

Das FREEDOM OF MOVEMENT Festival wird gefördert von:
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Stiftung Rotary Club Berlin
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Der Paritätische Gesamtverband. Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung. Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Kooperationspartner:
Berlin Mondiale
S 27 Kunst und Bildung
Mediterranea Saving Humans
Spreequell


Zurück zur Übersicht

Veränderungen auf dem Zirkusplatz in Altglienicke

Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen – unser Platz in Altglienicke wird umgebaut.

Der erste Bauabschnitt ist bereits in Betrieb genommen. Das neue Gebäude besteht neben Büroflächen und einem Gruppenraum vor allem aus zwei Trainingstürmen à 100 qm, inklusive Umkleiden. Die in ökologischer Holzbauweise konstruierten Türme wurden im Design direkt auf die Bedürfnisse des Zirkus zugeschnitten und bieten damit perfekte Trainingsbedingungen für unsere Kurse.

Aber das ist noch lange nicht alles. Auf dem hinteren Teil unseres Platzes entstehen im zweiten Bauabschnitt aktuell auch noch eine neue Halle für das Rhön- und Einradtraining sowie ein Begegnungscafé und das alte Zirkuszelt wurde abgebaut, um Raum für ein neues zu schaffen. Während der Bauphase finden alle Angebote im bereits fertiggestellten Gebäude statt. Das neue Zirkuszelt soll im Herbst dieses Jahres aufgebaut werden und in den CABUWAZI Farben Rot-Gelb das neue Zentrum unseres Platzes bilden. Wir freuen uns darauf!

 

Gefördert durch:


Zurück zur Übersicht

Schrittweise Öffnung unserer Plätze für Nachmittagskurse

Liebe Trainingskinder und –jugendliche, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in den vergangenen Wochen haben wir in Abstimmung mit dem Jugendsenat und den Jugendämtern ein Konzept zur sukzessiven Wiederaufnahme der CABUWAZI Nachmittagstrainings entwickelt. Nun gibt es Neuigkeiten:

Ab kommenden Montag, den 11. Mai 2020 wird CABUWAZI Treptow für einzelne Kurse wieder seine Türen öffnen. CABUWAZI Tempelhof folgt am Mittwoch, den 13. Mai 2020 und unsere Plätze in Altglienicke, Kreuzberg und Marzahn werden voraussichtlich ab Montag, den 18. Mai 2020 einzelne Kurse wieder anbieten. Wir freuen uns riesig darauf, einen Teil von euch bald wiederzusehen. Kurz- und mittelfristig sollen weitere Kurse folgen. Informationen zu unseren Zirkusferien im Sommer findet ihr in unserem Shop.

Das Training wird selbstverständlich unter Berücksichtigung der Vorgaben des Infektionsschutzes stattfinden. Um dies zu gewährleisten und gleichzeitig weiterhin den Spaß an der Bewegung und die Freude am gemeinsamen Aktivsein in den Vordergrund zu stellen, überarbeiten wir aktuell Trainingspläne, passen Übungen an und entwickeln neue kontaktlose Trainingseinheiten. Außerdem haben wir an unseren fünf Standorten verschiedene Vorkehrungen getroffen und je eigene Zeitpläne und Regelkataloge erarbeitet, über die wir euch individuell informieren werden.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir die einzelnen Trainingsangebote erst nach und nach wieder aufnehmen können. Kinder und Jugendliche, deren Kurs in der kommenden Woche wieder stattfindet, sowie deren Eltern/Erziehungsberechtigte werden individuell von uns informiert. Alle anderen bitten wir noch um ein wenig Geduld. Wir melden uns bei euch, sobald wir euch weitere Informationen zum Start eures konkreten Kurses geben können. Wann das genau sein wird, steht jetzt noch nicht für alle Angebote fest. Ihr könnt euch aber sicher sein: Wir werden uns melden und wir sind schon voller Vorfreude für die Wiederaufnahme der Trainings mit euch.

Eure CABUWAZIs


Liebe:r CABUWAZI-Freund:in,

WICHTIG: Im Moment kann es zu einem Rückleitungsfehler nach der Buchung von Tickets kommen, sodass dir eventuell die Meldung angezeigt wird, dass deine Buchung nicht funktioniert hat.
Bevor du neu buchst, überprüfe bitte erst dein Postfach, ob du eine Bestellbestätigung und die Tickets per Mail erhalten hast (dies kann ein paar Minuten dauern) oder gehe in dein CABUWAZI-Konto und checke, ob die Bestellung dort gelistet wird. Sonst kommt es zu Mehrfachbuchungen, die zurückerstattet werden müssen. Bei SEPA-Lastschrift kann dies bis zu zwei Wochen dauern.

Bei Fragen zu deiner Buchung melde dich bei [email protected]. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Dein CABUWAZI-Team