Zurück zur Übersicht

Manegenzauber im Winter: Artistische Highlights bei CABUWAZI

CABUWAZI lädt zum Jahresabschluss zu einem stimmungsvollen Winterprogramm!

Mit „Manegenzauber“ bringt CABUWAZI jedes Jahr aufs Neue die winterliche Magie in die Manege. Die Event-Reihe ist ein fester Bestandteil unseres Programms und begeistert große und kleine Besucher:innen an den CABUWAZI Standorten. Schon seit vielen Jahren zeigen die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Trainingsgruppen in eigenen Produktionen, was sie über das Jahr hinweg bei CABUWAZI gelernt haben. Dabei vereinen sie klassische Zirkusnummern mit modernen Elementen aus Tanz und Theater – ein Erlebnis, das alle in seinen Bann zieht. Ob mit Familie, Freund:innen, als Schulklasse oder Kitagruppe – es bietet sich hier eine besondere Gelegenheit, die kreative Welt des Zirkus einmal ganz nah zu entdecken.


In diesem Jahr erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm: Erlebe, wie die jungen Artist:innen in „Save the Circus!“ ihre Superkräfte entfalten, Alice in “Alice im Wunderland” in eine magische Welt eintaucht, erlebe die festliche Stimmung in der Show „Eine Weihnachtsgeschichte im Zirkuszelt“. Sei dabei, wenn „ Der Zauberschrank“ geöffnet wird, lass dich „Auf dem Weg nach Irgendwo“ und durch „BuraTINA – eine Weihnachtsgeschichte“ verzaubern.

Die Termine und Tickets zu den Shows findest du hier.


Alle Shows im Überblick

Manegenzauber in Altglienicke: „Save the Circus!“
(Venusstraße 90, 12524 Berlin)

Gemeinsam halten wir den Zirkus am Leben – für heute, morgen und alle, die noch träumen wollen!

„Save the Circus!“ ist ein Varieté der Kinder- und Jugendlichen von CABUWAZI Altglienicke, die damit zeigen, wie wichtig der Zirkus für sie ist – besonders in einer Zeit, in der viele Kinder- und Jugendeinrichtungen vor großen Herausforderungen stehen und mit erheblichen Budgetkürzungen rechnen.

Beim diesjährigen Manegenzauber präsentieren die jungen Artist:innen deshalb zur Rettung des Zirkus ihre Superkräfte: Akrobatik, Jonglage, Balance und mehr. Jede Nummer erzählt von Gemeinschaft, Vertrauen und Ausdruckskraft – und macht deutlich: Ohne sie lebt die Magie des Zirkus nicht weiter!
Zwischen den atemberaubenden Darbietungen wirbeln freche Clowns durch die Manege – mit jeder verrückten Idee versuchen auch sie, den Zirkus zu retten. Sie jonglieren mit imaginären Fördergeldern, verteilen Konfetti als Währung, versteigern unsichtbares Popcorn und laden das Publikum ein, als ehrenamtliche Zirkusretter:innen auf die Bühne zu kommen.

„Save the Circus!“ ist eine mitreißende Feier von Fantasie, Gemeinschaft und Zirkus und beweist mit Witz und Charme, dass der Zirkus mehr ist als Unterhaltung – er ist für viele wie ein zweites Zuhause und darf nicht verschwinden!

Termine
Fr, 28. November, 18 Uhr
Sa, 29. November, 16 Uhr
Fr, 5. Dezember, 18 Uhr
Sa, 6. Dezember, 16 Uhr

Eintritt
10 Euro, 6 Euro ermäßigt
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=13&category=117


Manegenzauber in Altglienicke: Jugendshow im Winter “Alice im Wunderland”
(Venusstraße 90, 12524 Berlin)

Im Winter präsentiert das Jugendensemble Altglienicke eine unvergessliche Show basierend auf Lewis Carolls „Alice in Wonderland“. Dabei werden Zirkusdisziplinen wie Akrobatik, Einrad, Trapez und Jonglage dargeboten.
Ein einzigartiges Spektakel – come and watch!

Termine
Fr, 12. Dezember, 18 Uhr (Premiere)
Sa, 13. Dezember, 16 Uhr

Eintritt
10 Euro, 6 Euro ermäßigt
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=13&category=117 


Manegenzauber in Kreuzberg: „Eine Weihnachtsgeschichte im Zirkuszelt“
(Wiener Straße 59H, 10999 Berlin)

Der geizige und mürrische Cornelius Gnadenlos hasst Weihnachten und meidet die Menschen. In der Weihnachtsnacht wird er von drei Geistern heimgesucht, die ihm wichtige Stationen seines Lebens zeigen. Die Begegnungen konfrontieren ihn mit seiner Vergangenheit, seiner Gegenwart und einer möglichen Zukunft. Dabei wird klar, wie sehr sich seine Einstellung auf ihn selbst und andere auswirkt.

Termine
Sa, 29. November, 15 Uhr
So, 30. November, 15 Uhr
Sa, 6. Dezember, 15 Uhr
So, 7. Dezember, 15 Uhr

Eintritt
8 Euro, 6 Euro ermäßigt
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=303&category=117


Manegenzauber in Hohenschönhausen: „Der Zauberschrank“
(Wartenberger Straße 175, 13053 Berlin)

In einer verschneiten kleinen Stadt entdecken zwei Kinder in einem alten Antiquitätenladen einen geheimnisvollen Schrank – und geraten unvermittelt in eine fantastische Welt voller Magie und Wunder.
Dort treffen sie auf Feen, Drachen, Meerjungfrauen und viele andere magische Wesen. Auf ihrer Reise durch diese fremde Welt erleben sie aufregende Abenteuer, schließen ungewöhnliche Freundschaften und lernen, dass Mut, Zusammenhalt und Fantasie die größten Zauberkräfte sind.Doch das Abenteuer gerät in Gefahr: Der Zauberschrank soll verkauft werden – und mit ihm droht der Zugang zur magischen Welt zu verschwinden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: Werden die Kinder den Weg zurückfinden, bevor es zu spät ist?

Termine
Sa, 6. Dezember 14 Uhr
Mo, 8. Dezember 9.30 Uhr & 12.30 Uhr
Di, 9. Dezember 9.30 Uhr & 12.30 Uhr
Sa, 13. Dezember, 14 Uhr
Sa, 14. Dezember, 14 Uhr

Eintritt
8 Euro, 5 Euro ermäßigt
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=51101&category=117


Manegenzauber in Tempelhof: „Auf dem Weg nach Irgendwo“
(Columbiadamm 84, 10965 Berlin)

Glockenhain, ein stilles, verträumtes Dorf, in dem Weihnachten wie ein sanftes Leuchten über den Dächern ruht – vertraut, friedlich und voller leuchtender Geborgenheit. Es ist ein Tag vor Heiligabend und Mutter Marta schmückt gemeinsam mit ihrer Tochter Patosan den Baum, während der Duft von Tannennadeln und Plätzchen die Luft erfüllen.

Patosan flüchtet ständig in Tagträume. Sie sehnt sich nach fernem Wind, offenen Wegen und nach Abenteuern jenseits der Grenzen dieses Dorfes. Ihre Mutter jedoch bleibt unbeirrt fest verwurzelt. In dieser Nacht fragt sich Patosan, was sich hinter dem behüteten Dorfleben verbirgt, wenn man das Unbekannte wirklich ruft. Ihr Herz ist leicht. Wird ihre Offenheit der Schlüssel zu neuem Glück? Die Fragen hängen wie Schnee in der Luft: Wird der Ruf des Abenteuers sie führen? Haben Träume genügend Macht das Leben zu verändern?

Termine
Sa, 13. Dezember – 11 Uhr & 15 Uhr
So, 14. Dezember – 11 Uhr & 15 Uhr

Eintritt
9.50 Euro, 6 Euro ermäßigt für Kinder
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=500&category=117


Manegenzauber in Marzahn: „BuraTINA – eine Weihnachtsgeschichte“
(Otto-Rosenberg-Straße 2, 12681 Berlin)

Inspiriert vom weltberühmten Märchen „Pinocchio“ erzählt unsere Weihnachtsgeschichte von BuraTINA, einem lebendig gewordenen Holzmädchen, das auf ihrer abenteuerlichen Reise in so manche Schwierigkeiten gerät– und nicht immer ganz ehrlich ist.
Begleitet wird sie von einem Weihnachtsengel in Ausbildung, der mit viel Herz versucht, BuraTINA auf den richtigen Weg zu führen. Gemeinsam entdecken sie, was es wirklich bedeutet, Mut, Freundschaft und das eigene Ich zu finden.

Termine
Sa 29. November, 16 Uhr
So, 30. November, 16 Uhr
Di, 2. Dezember, 16 Uhr (ausverkauft)
Fr, 5. Dezember, 16:30 Uhr (ausverkauft)
Sa, 6. Dezember, 14 Uhr & 17 Uhr
So, 7. Dezember, 16 Uhr
Sa, 13. Dezember, 16:30 Uhr (ausverkauft)
So, 14. Dezember, 16 Uhr
Di, 16. Dezember, 10 Uhr
Mi, 17. Dezember, 10 Uhr (auverkauft)
Do, 18. Dezember, 10 Uhr (ausverkauft)

Eintritt
10 Euro, 6 Euro ermäßigt (Kinder bis einschließlich 17 Jahre)
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=304&category=117


Zurück zur Übersicht

Kürzungen in Berlin: Tag der geschlossenen Tür

Am 8. Juli bleiben unsere Zirkuszelte geschlossen – Warum wir protestieren

Am 8. Juli 2025 wird es auf allen sechs CABUWAZI-Plätzen still.

Keine Jonglage, keine Akrobatik, keine Workshops. Die Zirkuszelte bleiben leer – aus Protest.

Mit der Protestaktion „Tag der geschlossenen Tür“, initiiert durch Vallah, Unkürzbar, möchten wir ein deutliches Zeichen gegen die erneut drohenden Kürzungen im sozialen Bereich setzen.

Denn: Die drohenden Kürzungen und insbesondere in der kulturellen Bildung bedrohen nicht nur unsere Arbeit, sondern die gesamte Trägerlandschaft, die Berlin lebendig, vielfältig und sozial macht.

Ein Haushalt mit Folgen

Am 22. Juli 2025 entscheidet der Berliner Senat über den neuen Doppelhaushalt 2026/27. Schon jetzt ist klar: Es stehen Einsparungen bevor. Wir spüren die Auswirkungen der Kürzungen schon jetzt: Wir müssen Projekte im Bereich Integration und Inklusion beenden. Der enge Kontakt zu unseren Teilnehmenden leidet. Mitarbeitende, die über Jahre mit Leidenschaft und Expertise bei uns gearbeitet haben, mussten wir gehen lassen. Und auch unsere Infrastruktur – Zelte, Werkstätten, Verwaltung – steht unter Druck.

Warum das alle etwas angeht

Kulturelle Bildung ist ein zentraler Baustein einer sozialen, gerechten und zukunftsfähigen Stadt. Sie gibt jungen Menschen Raum zur Entfaltung, stärkt Selbstbewusstsein, Empathie und Kreativität. Sie öffnet Türen, schafft Begegnungen und Perspektiven.

Ohne kulturelle Bildung verliert Berlin nicht nur kreative Freiräume – sondern auch soziale Stabilität und Zukunftsperspektiven für junge Menschen. Das gefährdet langfristig die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.

Wir machen sichtbar, was auf dem Spiel steht

Unsere Zelte bleiben am 8. Juli geschlossen – aber wir sind nicht still. Gemeinsam mit anderen Organisationen zeigen wir Gesicht:

  • Fahrraddemo in Treptow-Köpenick: Wir fahren mit – laut, bunt und entschlossen.
  • #unkürzbar-Demo des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin vor dem Roten Rathaus (11:30–13:00 Uhr): Wir sind dabei.
  • Kreative Protestreihe „Kulturelle Bildung wirkt“ (organisiert von der LKJ Berlin), CABUWAZI ist Mitorganisator und bespielt die Protestaktion am 3. Juli, 12 bis 13 Uhr, Anhalter Bahnhof
    Mehr zur Aktion

       

Unser Appell: Kürzungen stoppen – Zukunft sichern

Wir fordern den Berliner Senat auf:
Stoppen Sie die Kürzungen. Stärken Sie die offene Kinder- und Jugendarbeit und investieren Sie in kulturelle Bildung.
Denn sie ist die Grundlage für eine Stadt, in der alle mitgestalten können – unabhängig von Herkunft oder Bildungsweg.

CABUWAZI steht nicht allein. Gemeinsam mit vielen anderen machen wir sichtbar, was auf dem Spiel steht.

Kulturelle Bildung ist – und bleibt – #unkürzbar.

 


Zurück zur Übersicht

#Unkürzbar – offener Brief gegen (wiederholt) drohende Kürzungen in der Kinder- und Jugendhilfe im Bezirk Treptow-Köpenick

#Unkürzbar

Offener Brief gegen (wiederholt) drohende Kürzungen in der Kinder- und Jugendhilfe im Bezirk Treptow-Köpenick

Gemeinsam mit der AG78 – einem Zusammenschluss von freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe in Treptow-Köpenick – haben wir von CABUWAZI Altglienicke und CABUWAZI Treptow einen offenen Brief gegen die drohenden Kürzungen im Bezirk geschrieben, den wir hier mit dir teilen möchten.

+++

Sehr geehrte Stadträt*innen von Treptow-Köpenick,

Sehr geehrter Bezirksbürgermeister Oliver Igel,

Sehr geehrte Zuständige,

mit großer Besorgnis nehmen wir die beunruhigende Debatte über Kürzungen in der Kinder- und Jugendarbeit in Treptow-Köpenick im Rahmen der aktuellen Haushaltsverhandlungen zur Kenntnis.

Die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit in unserem Bezirk leisten ihre Arbeit entsprechend des Berliner Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, zur Unterstützung von Familien und zur Förderung der Beteiligung und Demokratiebildung junger Menschen und Familien (Jugendhilfe-, Familien- und Jugendfördergesetz – AG KJHG). Die über Jahrzehnte entwickelten Strukturen wurden auf fachlicher Grundlage erschaffen und werden in Absprache mit dem Jugendamt und Senat regelmäßig an die aktuellen spezifischen Bedarfe angepasst bzw. dementsprechend erweitert.

Unsere Kinder- und Jugendarbeit wirkt und ist für eine friedliche soziale, gesunde und diverse Gesellschaft bzw. Stadt- und Bezirksgemeinschaft unabdingbar, dies zeigt sich unter anderem an den jährlichen Wirksamkeitsdialogen zwischen dem Jugendamt und den jeweiligen Einrichtungen.

Die nun möglicherweise anstehenden Kürzungen bedrohen jedoch die Zukunft zahlreicher Jugendeinrichtungen und -projekte und damit auch die soziale und persönliche Entwicklung vieler junger Menschen in unserem Bezirk.

In einer Zeit, in der besorgniserregende globalpolitische Entwicklungen nicht nur zu Angst und Sorge, sondern auch zu höheren Lebenshaltungskosten führen, gerät unsere Gesellschaft zunehmend unter Druck. Für viele Familien ist es immer schwerer die grundlegenden Bedürfnisse ihrer Kinder zu erfüllen und junge Menschen erleben mehr und mehr Perspektivlosigkeit und persönliche Unsicherheit.

Es wäre ein falsches Signal an Kindern, Jugendlichen und Familien zu sparen.

Kinder- und Jugendarbeit ist eine gesetzlich verankerte Pflichtaufgabe der öffentlichen Jugendhilfe und Teil der staatlichen Daseinsvorsorge. Ihre Bedeutung ist durch das Grundgesetz mittelbar abgesichert.  Sie darf nicht beliebig gekürzt werden, auch wenn finanzielle Engpässe bestehen.

Mit dem Berliner AG KJHG ist festgeschrieben, dass junge Menschen ein Recht auf Förderung, auf Räume und auf Beteiligung haben.

Dieses Gesetz wurde vor nur fünf Jahren mit einer breiten politischen und gesellschaftlichen Unterstützung verabschiedet – jetzt ist es an Ihnen, dieses auch ernst zu nehmen und finanziell abzusichern.

Die Kürzungen, die zur Debatte stehen, gefährden nicht nur bestehende Strukturen und Angebote. Sie gefährden den sozialen Frieden in unseren Kiezen. Sie schwächen präventive Arbeit, die genau dazu beiträgt, dass junge Menschen Halt, Perspektive und demokratische Orientierung finden. Die Jugendarbeit ist eine essenzielle Stütze für Kinder und Jugendliche, insbesondere für jene, die auf soziale Angebote und Unterstützung angewiesen sind.

Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen, mobile Jugendarbeit, Erholungsreisen, partizipative und curriculare Angebote und Beratungsstellen bieten nicht nur Freizeitangebote, sondern auch wichtige Hilfestellungen bei schulischen, familiären und persönlichen Herausforderungen.

Wir unterstützen daher mit Nachdruck die Position des Jugendstadtrats, der im Eckwertebeschluss für eine bedarfsgerechte Finanzierung der bezirklichen Jugendarbeit eintreten wird.

Nur ein bezirklicher Eckwertebeschluss, der die Jugendarbeit so finanziert, dass der quantitative und qualitative Umfang dem AG KJHG entspricht, ist verantwortungsvoll, fachlich geboten und verdient Ihre breite politische Unterstützung.

Wir fordern Sie auf:

  1. Stimmen sie dem Eckwertebeschluss mit bedarfsgerechter Finanzierung des Jugendamts entsprechend des JFBG uneingeschränkt zu und setzen Sie damit ein starkes Zeichen für junge Menschen in Treptow-Köpenick
  2. Verhindern Sie somit jeglichen Angebotsrückgang in der Kinder- und Jugendförderung – jede gestrichene Stelle, jede geschlossene Einrichtung schwächt das demokratische Fundament unseres Bezirks.
  3. Vereinfachen Sie die bürokratischen Abläufe im Bezirk – beispielsweise durch mehrjährige Förderungen, Festbetragsfinanzierungen statt Fehlbedarfsfinanzierung und Verwaltungskostenpauschale von 12% – so handhaben es auch andere Bezirke bereits.
  4. Entwickeln Sie Lösungen zur Sicherung der mit gesamtstädtischen Mitteln finanzierten Einrichtungen und Angebote – der Bedarf besteht weiterhin.
  5. Setzen Sie sich auf Senatsebene für berlinweite grundlegende und zukunftsfähige Reformen der Finanzierungsstruktur der Hilfen zur Erziehung Wir stehen in absoluter Solidarität mit dem Bereich der Hilfen zur Erziehung – alle Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit und der Familienförderung müssen bedarfsgerecht finanziert werden.

Wir sind #unkürzbar!

Wir stehen solidarisch an der Seite der Kinder, Jugendlichen, Familien und Fachkräfte in Treptow-Köpenick und erwarten dies ebenso vom Bezirksamt und allen Politiker*innen des Bezirks.

Mit bestem Gruß und in gemeinsamer Verantwortung,

Träger, Projekte und andere Unterstützende der Jugendarbeit

Kontakt für Presse und Rückfragen: [email protected]

 

Liste der Erstunterzeichnenden

Kreisjugendring Köpenick e.V.

Haus der Jugend Köpenick

Projekt beGEG(e)Nung – politische Jugendbildung

GrenzKultur gGmbH

CABUWAZI Treptow

CABUWAZI Altglienicke

Stadtteilzentrum Campus Kiezspindel

mit den Projekten Rudi // Rudi Plus // Rudi Fit // Jugendsozialarbeit nach §13.1 SGB VIII

Einhorn gGmbH

All eins e.V.

Mellowpark

Mellowparktikum

Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro KJBB

Jugendkulturarbeit (Offene Jugendarbeit auf dem Mellowpark)

Outreach Mobile Jugendarbeit Berlin

GANGWAY – Straßensozialarbeit in Berlin e.V. – Team Treptow-Köpenick

HILFE FÜR JUNGS e.V.

Berliner Jungs Beratungsstelle

Kinderring Berlin e.V.

Burkhard Zimmermann

Kietz Klub Köpenick

Jugendschiff ReMiLi

GEFA gGmbH

KJFE RumBa

JFE Horn

Jusos Treptow-Köpenick

JAO gGmbH

All Team – Mobile Jugendarbeit im Allendeviertel

Silvester e.V.

SozDia Stiftung Berlin

Abenteuerspielplatz Köpenick

JuKuZ Gérard Philipe
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR


Zurück zur Übersicht

Vorhang auf für den „Tag der offenen Zelte“ bei CABUWAZI!

CABUWAZI lädt dich herzlich ein, von Mai bis Juli Zirkusluft zu schnuppern und bei unserer sommerlichen Eventreihe dabei zu sein!
An unseren Standorten in Tempelhof, Treptow, Altglienicke, Hohenschönhausen und Kreuzberg öffnen wir die Zelte und heißen alle willkommen – ob neugierig, sportlich, zuschauend oder mittendrin.

Erlebe die bunte Welt des Zirkus hautnah: Probiere dich selbst im Mitmachzirkus aus – ob auf dem Drahtseil, dem Trampolin, beim Einradfahren, Hula-Hoop, Tanzakrobatik oder am Trapez. Unsere erfahrenen Zirkuspädagog:innen stehen dir zur Seite und helfen dir spielerisch bei deinen ersten Zirkustricks.

Natürlich gibt’s auch jede Menge zu staunen: Lass dich von den Shows unserer CABUWAZI-Artist:innen begeistern und genieße das bunte Treiben bei entspannter Atmosphäre, leckeren Snacks und Getränken.

Wir freuen uns auf alle Nachbar:innen, Freund:innen und Zirkusfans – komm vorbei und feier mit uns den Sommer!

 

Termine:

CABUWAZI Tempelhof: 24. Mai 2025

CABUWAZI Treptow: 14. Juni 2025

CABUWAZI Altglienicke: 14. Juni 2025

CABUWAZI Hohenschönhausen: 21. Juni 2025

CABUWAZI Kreuzberg: 20. Juli 2025


Zurück zur Übersicht

Kürzungen von Projektgeldern und Zuwendungen bei CABUWAZI – was wir jetzt tun müssen

Kürzungen von Projektgeldern und Zuwendungen bei CABUWAZI – was wir jetzt tun müssen

Wie viele andere Einrichtungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind auch wir in diesem Jahr von erheblichen Kürzungen betroffen – bis zu 200.000 Euro fehlen uns aktuell. Doch nicht nur diese Kürzungen machen uns zu schaffen: Auch andere Projektgelder und Zuwendungen brechen weg, und die Perspektive für das nächste Jahr sieht leider nicht besser aus.

Um uns langfristig sicher aufzustellen, arbeiten wir daran, neue Einnahmequellen zu erschließen – doch das braucht Zeit. Gleichzeitig müssen wir jetzt handeln, um unser Angebot zu sichern. Deshalb ist es uns leider nicht mehr möglich, die bisherigen Preise für unsere Ferienangebote beizubehalten. Wir müssen unsere Preise erhöhen – aber du kannst dir sicher sein: Wir bieten dir weiterhin ein hochwertiges Feriencamp mit jeder Menge Spaß zu einem fairen Preis!

Damit wir auch in Zukunft für alle Kinder und Jugendlichen da sein können, brauchen wir deine Unterstützung. Du oder dein Arbeitgeber möchtet spenden? Hier geht es zu unserem Spendenformular – und für mögliche Kooperationen, sprich uns gerne an.

Wir freuen uns auf dich!


Zurück zur Übersicht

Rückblick auf das Jahr 2024 bei CABUWAZI

Heute wollen wir auf ein ereignisreiches und inspirierendes Jahr zurückblicken, das uns in unserer Mission bestärkt hat: Kinder und Jugendliche mit der Kraft des Zirkus zu begeistern, zu fördern und zu stärken – oft dank der unermüdlichen Unterstützung unserer Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Partner:innen.
Eine Mission, die wir trotz den drohenden Auswirkungen, durch die drastischen Kürzungen der Berliner Regierung, auch im kommenden Jahr mit Freude und Entschlossenheit verfolgen werden.

30 Jahre CABUWAZI – Gemeinsam wachsen

2024 war ein ganz besonderes Jahr für uns, denn wir haben unser 30-jähriges Bestehen gefeiert! Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen” verwandelte sich unser Standort in Marzahn im Juni für ein Wochenende in einen lebendigen Festplatz. Kinder, Jugendliche, Trainer:innen und Mitarbeiter:innen arbeiteten monatelang auf dieses Event hin. Es gab, neben Mitmachzirkus und Workshops, eine große Jubiläumsshow, die die Vielfalt von CABUWAZI feierte. Unsere Artist:innen erhielten Standing Ovations für ihre beeindruckenden Darbietungen. Dieses Jubiläumswochenende war eine wunderbare Gelegenheit, drei Jahrzehnte Zirkusarbeit zu zelebrieren und gemeinsam mit CABUWAZI-Artist:innen, -Freund:innen und Mitarbeiter:innen in die Zukunft zu blicken.

Zur Feier dieses Anlasses erschien eine Jubiläumsbroschüre, die tiefere Einblicke in unsere Geschichte und Projekte gab. Ehemalige und aktuelle Zirkuskinder erzählten ihre Geschichten. So sprachen wir mit Jessy Meden, die CABUWAZI seit den ersten Tagen begleitet und heute eine der beiden Standortleitungen in Kreuzberg ist. Max Patschke erzählte uns von seinem beeindruckenden Werdegang, der ihn vom einstigen Trainingskind zum Artist und Zirkustrainer geführt hat. Auch Sabrina Strasse blickte als ehemaliges Trainingskind auf ihre Zeit bei CABUWAZI zurück und teilte ihre Erinnerungen. Unser aktuelles Trainingskind Sina erzählte uns von ihrer Leidenschaft für die Zirkuskunst und erklärte begeistert: „Ich liebe Trapez über alles.“ Darüber hinaus wurden in Fachbeiträgen und Interviews verschiedene Aspekte der Kinder- und Jugendzirkusarbeit beleuchtet. Dabei standen u.a. Themen wie die Bedeutung der Zirkuspädagogik, die aufsuchende Zirkusarbeit und der Zusammenhang zwischen Psychotherapie und Zirkus im Fokus.

Unser 30-jähriges Jubiläum feierten wir zudem mit neuen Merchandise-Produkten – von Jonglierbällen über T-Shirts bis hin zu Hoodies, die dazu beitragen, die Erinnerungen an dieses besondere Jahr lebendig zu halten.

Talentförderung, Kreativität und gesellschaftliche Themen bei CABUWAZI

Neue Jahrgänge der Circus Akademie

Unsere Circus Akademie bietet eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen in Wochenend- und Abendkursen an, um Zirkuspädagog:innen, Artist:innen und andere Akteur:innen der Zirkuslandschaft optimal in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Im Herbst starteten die neuen Jahrgänge für die Teilzeitweiterbildungen für (angehende) Zirkustrainer:innen. Die Einführung in das Arbeitsfeld erfolgte durch eine Weiterbildung zur/zum „Zirkustrainer:in Grundlagen” und das fortgeschrittene Weiterbildungsformat zur/zum „Zirkustrainer:in Vertiefung”. Den Höhepunkt bildet jedes Jahr die sechstägige Inszenierungswoche mit der Abschlusspräsentation des Jahrgangs.

Institut für Zirkustherapie – Alegria

Ein weiterer bedeutender Meilenstein im Jahr 2024 war die Verstetigung unseres Projekts Alegria – Institut für Zirkustherapie. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat entschieden, dieses wichtige Angebot dauerhaft zu unterstützen. Dadurch konnten wir ab April noch mehr Therapieplätze für Kinder und Jugendliche schaffen, die seelisch belastet oder erkrankt sind. Besonders erfreulich: Die Therapie bleibt weiterhin kostenfrei und wird an verschiedenen Orten in Berlin angeboten. Interessierte Familien können sich bei uns melden.

Die Arbeit von Alegria wurde 2024 zudem mit dem renommierten Ulrike-Fritze-Lindenthal-Antistigma-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit verliehen. Ziel ist es, innovative Projekte und Institutionen zu würdigen, die sich für mehr Autonomie und die Integration psychisch erkrankter Menschen in unsere Gesellschaft einsetzen.

Europäische Solidaritätskorps

Jeden März und September begrüßt CABUWAZI eine neue Gruppe engagierter Freiwilliger aus der ganzen Welt im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESC). Während ihres Einsatzes bei CABUWAZI unterstützen sie unsere sechs Zirkusstandorte in Berlin. Unter unseren aktuellen Freiwilligen ist auch Tomás Sapia, der seit März dabei ist. Mit seiner Leidenschaft in Fotografie, Videografie und Schreiben hat er eine Vielzahl aufregender Veranstaltungen und Projekte begleitet und dokumentiert. Dabei bot er spannende Einblicke, in die einzigartigen Erfahrungen, die unsere Freiwilligen machen. Zu den Höhepunkten gehörten der Karneval der Kulturen, das Hors Cirque Seminar in Marseille, das 30-jährige Jubiläum von YAAM, der Karneval für die Zukunft und die Willkommenswoche für die ESC-Freiwilligen im September.

Darüber hinaus waren unsere engagierten europäischen Freiwilligen aktiv an der Gestaltung und Transformation öffentlicher Räume durch Gemeinschaft und Kreativität im Projekt „Zuhause” beteiligt.

 

Faszinierende Events, Festivals und Shows

Newcomer Artist:innen Festival

Beim 3. Newcomer Artist:innen Festival in CABUWAZI Marzahn erhielten Künstler:innen die Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren und versetzten das Publikum sowie die Fachjury ins Staunen. Die Veranstaltung zeugte von der Vielfalt und Kreativität junger Talente in zwei spektakulären Shows. Den Besucher:innen wurde ein faszinierender Wettbewerb mit einer breiten Palette an Darbietungen geboten.

Jugendgruppe „International Arrivals“ von CABUWAZI Tempelhof im Tigerentenclub

Sechs junge Artisti:nnen der Jugendgruppe von CABUWAZI Tempelhof International Arrivals traten im Tigerentenclub auf. Dort berichteten sie von ihrem Zirkustraining und beeindruckten das Publikum mit coolen Auftritten aus den Bereichen Hoop-Diving und Akrobatik.

Auszeichnungen für CABUWAZI Marzahn beim 14. Circusfest in Köln

Anfang November nahm CABUWAZI Marzahn mit zwei beeindruckenden Darbietungen am 14. Circusfest in Köln teil und konnte gleich zwei Preise mit nach Hause nehmen!

Freedom of Movement Festival

Im November veranstaltete CABUWAZI Tempelhof das 8. Freedom of Movement Festival, das sich für die Freiheit der Bewegung einsetzt – in diesem Jahr erstmals als Teil von Zeit für Zirkus, der deutschen Entsprechung zum französischen La Nuit du Cirque. Ziel dieses Formats ist es, den Zeitgenössischen Zirkus stärker in den Fokus der Kulturszene zu rücken und gesellschaftliche Diskurse durch Kunst erlebbar zu machen. Auf dem historischen Tempelhofer Flughafengelände, das für rund 5.000 geflüchtete Menschen ein temporäres Zuhause bietet, verschmelzen Kunst und soziale Realitäten. Die diesjährige Ausgabe des Festivals bot mit zwei Shows der CABUWAZI-Ensembles International Arrivals und VisÁ-Vis sowie einer neuen Open Stage ein dichtes und bewegendes Programm.

CABUWINZIG Shows

Die CABUWINZIG Shows präsentierten faszinierende Zirkusdarbietungen mit den jüngsten Talenten von CABUWAZI. An den verschiedenen Standorten von CABUWAZI trainierten die kleinen Manegenstars fleißig ihre Fähigkeiten, um ihr Können erstmals vor Publikum zu zeigen. Die CABUWINZIG Shows sind nicht nur für Eltern, Kitas und Grundschulen ein beliebtes Event, sondern für alle Interessierten, die sich von der Magie des Zirkus verzaubern lassen möchten. Sie bieten eine großartige Gelegenheit, die kreativen Leistungen der jungen Generation zu bewundern und sie in ihrem künstlerischen Wachstum zu unterstützen. Zu den diesjährigen CABUWINZIG-Shows gehörten unter anderem „Träume“ in Tempelhof, „Der Wunschbaum – Gemeinsam werden Wünsche wahr“ in Kreuzberg, „Sterne und Planeten“ in Altglienicke, „In 80 Minuten um die Welt“ in Marzahn und „Flowerpower – Superheld:innen des Frühlings“ in Treptow.

„Anna – Der kleine Zirkus“ feierte Eröffnung am 6. Dezember

Am 6. Dezember 2024 öffnete der neue Trainingsort „Anna – Der kleine Zirkus“ in der Anna-Ebermann-Siedlung seine Zelttüren. Das Gemeinschaftsprojekt von CABUWAZI Hohenschönhausen und der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, unterstützt durch das Jugendamt Lichtenberg, bietet Zirkustraining für Kinder und Jugendliche aus der Anna-Ebermann-Siedlung sowie aus Hohenschönhausen. In diesem kleinen Zelt konnen die jungen Teilnehmer:innen ihre Zirkusfähigkeiten in einem kreativen und unterstützenden Umfeld weiterentwickeln.

Manegenzauber Shows – CABUWAZI lädt zum Jahresabschluss zu einem stimmungsvollen Winterprogramm

Mit Manegenzauber bringt CABUWAZI jedes Jahr aufs Neue die winterliche Magie in die Manege. Die Event-Reihe ist ein fester Bestandteil unseres Programms und begeistert große und kleine Besucher:innen an insgesamt sechs Standorten. Schon seit vielen Jahren zeigen die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Trainingsgruppen in eigenen Produktionen, was sie über das Jahr hinweg bei CABUWAZI gelernt haben. Dabei kombinieren sie klassische Zirkusnummern mit modernen Elementen aus Tanz und Theater – ein Erlebnis, das alle in seinen Bann zieht. Auch für Schulklassen und Kitagruppen bietet sich hier eine besondere Gelegenheit, die kreative Welt des Zirkus einmal ganz nah zu entdecken. Unsere jungen Artist:innen präsentierten moderne Abenteuer in einer beeindruckenden Auswahl an Shows:  Es erwarteten sie „Der Nussknacker“, eine Reise in die „World of Storys“, „Der Griesgram – Schrecklich grüne Weihnachten“ sowie eine artistische Expedition im „Solar-Express“. Zudem erlebten wir „Ein Fest der Gegensätze“ und „Der Waldgeist“.

Wir gehen in die Winterpause und blicken hoffnungsvoll auf 2025

Gemeinsam freuen wir uns auf das kommende Jahr! Mit einem herzlichen Dank an alle Unterstützer:innen, Künstler:innen und Freund:innen schließt CABUWAZI 2024 ab. Eine kleine Winterpause steht bevor, in der kein Training stattfindet. Die Standorte machen eine kurze Verschnaufpause, um im neuen Jahr mit frischer Energie zurückzukehren.

Trainingsfreie Zeiten auf den Plätzen

Hohenschönhausen: 23.12.2024 bis 05.01.2025

Kreuzberg: 23.12.2024 bis zum 10.01.2025

Altglienicke: 23.12.24 bis 5.1.2025 (Ausnahme: CABUWINZIG findet ab 2.1.2025 wieder statt)

Marzahn: 20.12.2024 bis 12.01.2025

Tempelhof: 21.12.2024 bis 05.01.2025

Treptow: 16.12.2024 bis 5.12.2025

Wir wünschen dir eine schöne und erholsame Winterzeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 


Zurück zur Übersicht

Trainingsfreie Zeiten bei CABUWAZI

Liebe CABUWAZI-Familien,

in der Weihnachtszeit gönnen wir uns eine kleine Verschnaufpause.
Daher finden in den folgenden Wochen keine regulären Trainings statt:

Hohenschönhausen: 23.12.2024 bis 05.01.2025

Kreuzberg: 23.12.2024 bis zum 10.01.2025

Altglienicke: 23.12.24 bis 5.1.2025 (Ausnahme: CABUWINZIG findet ab 2.1.2025 wieder statt)

Marzahn: 20.12.2024 bis 12.01.2025

Tempelhof: 21.12.2024 bis 05.01.2025

Treptow: 16.12.2024 bis 5.01.2025

Wir wünschen euch eine schöne und erholsame Winterzeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ab Januar starten wir dann wieder voller Energie und Freude in das Zirkustraining.

Eure CABUWAZI-Teams

 


Zurück zur Übersicht

Manegenzauber im Winter: Artistische Highlights bei CABUWAZI

CABUWAZI lädt zum Jahresabschluss zu einem stimmungsvollen Winterprogramm!

Mit „Manegenzauber“ bringt CABUWAZI jedes Jahr aufs Neue die winterliche Magie in die Manege. Die Event-Reihe ist ein fester Bestandteil unseres Programms und begeistert große und kleine Besucher:innen an insgesamt sechs Standorten. Schon seit vielen Jahren zeigen die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Trainingsgruppen in eigenen Produktionen, was sie über das Jahr hinweg bei CABUWAZI gelernt haben. Dabei kombinieren sie klassische Zirkusnummern mit modernen Elementen aus Tanz und Theater – ein Erlebnis, das alle in seinen Bann zieht. Auch für Schulklassen und Kitagruppen bietet sich hier eine besondere Gelegenheit, die kreative Welt des Zirkus einmal ganz nah zu entdecken. Unsere jungen Artist:innen präsentieren moderne Abenteuer in einer beeindruckenden Auswahl an Shows. Dich erwarten „Der Nussknacker“, eine Reise in die „World of Storys“, „Der Griesgram – Schrecklich grüne Weihnachten“ sowie eine artistische Expedition im „Solar-Express“. Zudem erleben wir „Ein Fest der Gegensätze“.

Die Termine und Tickets zu den Shows findest du hier.

 

Alle Shows im Überblick

Manegenzauber in Altglienicke: „Der Nussknacker“
(Venusstraße 90, 12524 Berlin)

Die jungen Artist:innen aus Altglienicke bringen zur Weihnachtszeit den Nussknacker als Zirkusshow auf die Bühne: Während die bekannten Figuren wie Clara, der Nussknacker-Prinz und der Mäusekönig im Land der Süßigkeiten Mut beweisen, erwecken die Trainingskinder die Geschichte mit Akrobatik, Jonglage und Aktionen in der Luft zu neuem Leben. Unser Zirkuszelt wird zu einem fantastischen Schauplatz, in dem die Zuschauer:innen auf eine Reise in das Reich der Fantasie mitgenommen werden.

Das klassische Stück – verwoben mit neuen Elementen des Zirkus und modernen Bewegungstheater – ist ein magisches Erlebnis für die ganze Familie!

Termine
Fr, 29. November, 18 Uhr
Sa, 30. November, 15 Uhr
Fr, 6. Dezember, 18 Uhr
Sa, 7. Dezember, 15 Uhr (Tickets für diese Show können ab dem 12.11.2024 gebucht werden.)

Eintritt
8 Euro, 5 Euro ermäßigt
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=13&category=117


Manegenzauber in Hohenschönhausen: „World of Story“
(Wartenberger Straße 175, 13053 Berlin)

In der winterlichen Manegenzaubershow in Hohenschönhausen entführen die jungen Artist:innen das Publikum in eine selbst erfundene, zauberhafte Welt voller Fantasie und Abenteuer. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Prinzessin, die nur ein Buch im Jahr lesen darf – eine Tradition, die über Generationen weitergegeben wurde und die ihre Mutter, die Königin, auch an sie weitergibt. Denn so sollen Königskinder den Wert von Geschichten schätzen lernen. Doch während die Königin selbst Buch um Buch verschlingt, findet die Prinzessin diese Regel unfair, dass Kinder das nicht dürfen und beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Mit einer gestohlenen Landkarte reist die Prinzessin heimlich ins magische „Land der Geschichten“, um dort so viele Bücher wie möglich zu sammeln. Endlich will sie die Bücherwelt entdecken und wird sich der Verantwortung über Bücher und Geschichten bewusst. Zurück in ihrem Königreich, will sie nie wieder auf Geschichten verzichten! Erst jetzt versteht die Königin, dass Geschichten für alle da sind – und bricht mit der alten Tradition, dass Kinder nur durch Einschränkungen Respekt lernen können. Von nun an dürfen Bücher und Geschichten von allen gelesen werden!

Termine
Sa, 30. November, 14 Uhr
Mo, 2. Dezember 9.30 Uhr & 12 Uhr
Di, 3. Dezember 9.30 Uhr & 12 Uhr
Sa, 7. Dezember, 16 Uhr

Eintritt
8 Euro, 4 Euro ermäßigt
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=51101&category=117


Manegenzauber in Kreuzberg: „Der Griesgram – Schrecklich grüne Weihnachten“
(Wiener Straße 59H, 10999 Berlin)

Lebkuchen, Spekulatius und Punsch? Fehlanzeige beim Griesgram. Lieber verbringt er die Adventszeit allein mit seinem Hund und heckt Pläne aus, um Weihnachten zu sabotieren. Allerdings hat er nicht mit dem Zusammenhalt der Cabuwazianis gerechnet. Wird der Griesgram am Ende doch noch seine Meinung ändern?

Sei dabei, wenn die Trainingskinder aus Kreuzberg in einer bunt artistischen Show Weihnachten retten!

Termine
Sa, 30. November, 15 Uhr
So, 1. Dezember, 15 Uhr
Sa, 7. Dezember, 15 Uhr
So, 8. Dezember, 15 Uhr

Eintritt
7 Euro, 5 Euro ermäßigt
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=303&category=117


Manegenzauber in Marzahn: „Solar-Express“
(Otto-Rosenberg-Straße 2, 12681 Berlin)

Hast du dich schonmal gefragt, wie der Weihnachts-Schlitten eigentlich fliegen kann? Ist es Zauberei – oder ist der Weihnachtsmann und sein Team in Wahrheit schon seit Jahrhunderten Vorreiter in puncto fossilfreier Energie?
60 Kinder und Jugendliche des CABUWAZI-Standorts Marzahn nehmen dich mit auf eine atemberaubend artistische Reise vom Südpol zum Nordpol im Solar-Express.

Also Sonnenbrillen auf, Handschuhe an und einsteigen!
Unser Veranstaltungszelt ist gut beheizt. Weihnachtsgebäck, Kaffee, Kakao und eine Tüte Popcorn machen die Vorstellung perfekt.
Neben unseren jungen Nachwuchsartist:innen ist selbstverständlich auch der Weihnachtsmann persönlich mit vor Ort!

Termine
Sa, 30. November, 16 Uhr
So, 1. Dezember, 16 Uhr (ausverkauft)
Fr, 6. Dezember, 16:30 Uhr (ausverkauft)
Sa, 7. Dezember, 14 Uhr (ausverkauft)
So, 8. Dezember, 16 Uhr
Sa, 14. Dezember, 16:30 Uhr (ausverkauft)
So, 15. Dezember, 16 Uhr
Di, 17. Dezember, 10 Uhr
Mi, 18. Dezember, 10 Uhr (ausverkauft)
Do, 19. Dezember, 10 Uhr

Eintritt
10 Euro, 6 Euro ermäßigt (Kinder bis 18 Jahre)
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=304&category=117


Manegenzauber in Treptow: „Ein Fest der Gegensätze“
(Bouchéstraße 74, 12435 Berlin)

Eine Gruppe von Freund:innen bereitet sich auf die Weihnachtszeit vor – doch nicht alle fühlen sich zugehörig. Ein Kind zieht sich still zurück, weil es Weihnachten gar nicht feiert. Doch als der geheimnisvolle Geist der Gegensätze erscheint, beginnt ein magisches Abenteuer rund um die Welt.
Der Geist zeigt, dass die Schönheit unserer Welt gerade in den Unterschieden liegt – Gegensätze machen uns stärker und bunter! In faszinierenden Zirkusnummern erleben wir gemeinsam, wie verschieden Kulturen Feste feiern und wie durch Vielfalt etwas Neues und Großartiges entsteht.
Am Ende steht die Erkenntnis: Im Zirkus ist Platz für alle – egal, wer du bist oder welche Feste du feierst. Zusammen sind wir stark, und nur gemeinsam können wir die Magie der Manege zum Leben erwecken.

Termine
Sa, 7. Dezember, 16 Uhr
So, 8. Dezember, 16 Uhr
Mo, 9. Dezember, 10 Uhr – für Schulklassen und Kitagruppen geeignet

Eintritt
10 Euro, 5 Euro ermäßigt
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=454&category=117


Manegenzauber in Tempelhof: „Der Waldgeist“
(Columbiadamm 84, 10965 Berlin)

Es ist kurz vor Weihnachten und der Duft von Tannengrün und Kerzen liegt in der Luft. In dieser magischen Zeit beginnt das Abenteuer der jungen Artist:innen von CABUWAZI Tempelhof! Sie nehmen die Zuschauenden mit in eine Welt voller Wunder, Spannung und artistischer Kunststücke: Zwei Freunde entdecken in einer uralten Bibliothek ein geheimnisvolles Buch, das sie plötzlich in einen Zauberwald versetzt. Hier begegnen sie einem mysteriösen Waldgeist, der verloren und verflucht ist – gefangen im Buch, weil er die wahren Werte des Lebens missachtet hatte: Nächstenliebe und Gemeinschaft. Damit es ihnen nicht genauso ergeht, begeben sich die Zwei auf eine abenteuerliche Reise, um die Dinge zu erkennen, auf die es im Leben ankommt.

Sie lernen, was es bedeutet, Vertrauen zu fassen, Mut zu beweisen und echte Verbundenheit zu spüren. Werden sie den Fluch des Waldgeists brechen und rechtzeitig zurückkehren, bevor sie selbst Teil der Legende werden?

Begleite uns auf dieser spannenden und herzerwärmenden Reise und entdecke, was in der hektischen Vorweihnachtszeit wirklich zählt: die Bedeutung von Zusammenhalt, Freundschaft und der Glaube an das Gute. Genieße beeindruckende artistische Darbietungen und lass dich von der Magie des Zirkus verzaubern.

Termine
Sa, 14. Dezember – 11 Uhr & 15 Uhr
So, 15. Dezember – 11 Uhr & 15 Uhr

Eintritt
9 Euro, 6 Euro ermäßigt für Kinder
Buchungslink: https://cabuwazi.de/events/?venues=500&category=117


Headerfoto von Magdalena Luise Mielke: Auftritt der Luftartistik-Gruppe von CABUWAZI Hohenschönhausen bei der Gala „Gemeinsam wachsen“ anlässlich des 30-jährigen Jubiläums.


Zurück zur Übersicht

CABUWINZIG-SHOWS – Unsere kleinsten Manegenstars erobern die Bühne

Sei dabei, wenn unsere allerjüngsten Talente die Bühne erobern und ihre beeindruckenden artistischen Fähigkeiten präsentieren! An den verschiedenen Standorten von CABUWAZI haben die kleinen Manegenstars in den letzten Monaten fleißig ihre erstaunlichen Fähigkeiten trainiert. Jetzt ist die Zeit gekommen, ihr Können erstmals vor Publikum zu zeigen.

Die CABUWINZIG-Shows sind nicht nur für Eltern, Kitas und Grundschulen ein beliebtes Event, sondern für alle Interessierten, die sich von der Magie des Zirkus verzaubern lassen möchten. Es ist eine großartige Gelegenheit, die kreativen Leistungen der jungen Generation zu bewundern und sie in ihrem künstlerischen Wachstum zu unterstützen.

Möchtest Du Teil dieses zauberhaften Erlebnisses werden? Tickets für die Shows können ganz einfach über die Veranstaltungsseite von CABUWAZI gebucht werden.

 

CABUWINZIG-Show in Tempelhof: Träume

(Columbiadamm 84, 10965 Berlin)

Wer kennt sie nicht – Träume!
Träume sind bunt, sie sind lebendig, manchmal etwas furchteinflößend und oftmals surreal. Ob Albträume, Fieberträume oder Tagträume; sie alle haben etwas gemeinsam: Sie sind unterhaltsam und einzigartig. So auch die Darbietungen unserer jüngsten Artist:innen. Kommt mit auf eine Reise in die geheimnisvolle Welt ihrer Träume.

Termine
Samstag, 6. Juli 2024, 11:00 – 12:30 Uhr
Sonntag, 6. Juli 2024, 14:00 – 15:30 Uhr

Sonntag, 7. Juli 2024, 11:00 – 12:30 Uhr
Sonntag, 7. Juli 2024, 14:00 – 15:30 Uhr

Eintritt
9 Euro regulär, 6 ermäßigt

CABUWINZIG-Show in Kreuzberg: Der Wunschbaum – Gemeinsam werden Wünsche wahr

(Wiener Straße 59H, 10999 Berlin )

Im entlegenen Zauberwald Gizniwubac leben die verschiedensten Tierspezies abgeschottet nebeneinander her. Schon seit Jahren bleibt jede Gruppe für sich. Die Ankunft des Zauberwesens Grebzuerk bringt die etablierte Ordnung durcheinander und plötzlich wächst auch noch ein Wunschbaum mitten in Gizniwubac. Werden sich die Wünsche der Tiere erfüllen?

In ihren Aufführungen nehmen dich die jungen Manegenstars mit auf eine Reise voller kreativer artistischer Nummern. Lass dich von ihren Wünschen begeistern und tauche ein in eine kunterbunte Zirkusshow voller Freude und Spannung.

Termine
Sonntag, 2. Juni 2024, 12:00 – 13:30 Uhr
Sonntag, 2. Juni 2024, 15:00 – 16:30 Uhr (ausverkauft)

Samstag, 8. Juni 2024, 12:00 – 13:30 Uhr
Samstag, 8. Juni 2024, 15:00 – 16:30 Uhr

Sonntag, 9. Juni 2024, 12:00 – 13:30 Uhr
Sonntag, 9. Juni 2024, 15:00 – 16:30 Uhr

Eintritt
7 Euro regulär, 5 Euro ermäßigt

CABUWINZIG-Show in Altglienicke: Sterne und Planeten

(Venusstraße 90, 12524 Berlin)

In der Nacht tut sich eine fantastische Welt auf, die am Tag nicht möglich scheint: Unzählige Sterne funkeln am Nachthimmel, Sternschnuppen erfüllen wünsche, Sternbilder erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und mit etwas Glück sieht man durch ein Fernrohr Planeten schillern! Unsere Artist:innen brechen auf zu einer Reise durch das Universum – dabei begegnen sie jeder Menge Außerirdischen Wesen und besonderen Tieren!

In der neuen CABUWAZING Show laden dich unsere kleinsten Manegenstars zum Träumen ein und nehmen das Publikum mit auf eine himmlisch artistische Reise durch galaktische Welten!

Termine
Samstag, 25. Mai 2024, 10:00 – 11:15 Uhr
Samstag, 25. Mai 2024, 14:00 – 15:15 Uhr

Eintritt
7 Euro regulär, 3 Euro ermäßigt

CABUWINZIG-Show in Marzahn: In 80 Minuten um die Welt

(Otto-Rosenberg-Straße 2, 12681 Berlin)

Schülerin Laura reist in 80 Minuten um die Welt und nimmt dich mit:
Laura, die einen Vortrag über die große weite Welt in Erdkunde vorbereiten soll, schläft beim Recherchieren ein und segelt in ihrem Traum mit ihrer Lehrerin Frau Müller auf einem Boot um die Welt. Dabei lernt sie neue Länder, Kulturen und berühmte Personen kennen. Die perfekte Vorbereitung für ihr Referat!

Sei dabei und lass dich von unseren CABUWINZIG-Artist:innen in bunten Zirkusnummern auf eine aufregende Reise mitnehmen!

Termine
Samstag 4. Mai 2024, 14:00 – 15:20 Uhr
Samstag 4. Mai 2024, 16:30 – 17:50 Uhr

Montag, 6. Mai 2024, 9:30 – 10:50 Uhr (ausverkauft)
Montag, 6. Mai 2024, 11:30 – 12:50 Uhr

Dienstag, 7. Mai 2024, 9:30 – 10:50 Uhr (ausverkauft)
Dienstag, 7. Mai 2024, 11:30 – 12:50 Uhr

Mittwoch, 8. Mai 2024, 9:30 – 10:50 Uhr (ausverkauft)
Mittwoch, 8. Mai 2024, 11:30 – 12:50 Uhr

Eintritt
9 Euro regulär, 5 Euro ermäßigt

CABUWINZIG-Show in Treptow: Flowerpower – Superheld:innen des Frühlings

(Bouchéstraße 74, 12435 Berlin)

Sei dabei, wenn die Superheld:innen des Frühlings die Bühne erobern!
In der CABUWINZIG-Show zeigen unsere jüngsten Manegenstars im Alter von 4 bis 9 Jahren voller Begeisterung ihr Können.
Begleite die mutigen Superheld:innen durch ein unvergessliches Abenteuer voller Magie, Spannung und Spaß und lass dich verzaubern von fantastischer Akrobatik und frühlingsbunten Blumen.

Alle Zirkusbegeisterten: Hereinspaziert!

Termine
Samstag, 27. April 2024, 11:00 – 12:00 Uhr
Samstag, 27. April 2024, 15:00 – 16:00 Uhr

Sonntag, 28. April 2024, 11:00 – 12:00 Uhr
Sonntag, 28. April 2024, 15:00 – 16:00 Uhr

Eintritt
10 Euro regulär, 5 Euro ermäßigt


Zurück zur Übersicht

10. Februar
Fest für Kinder und Familien

Keine Lust mehr auf Winter?

Dann komm zu unserem Fest für Kinder und Familien „Krokusse unter dem Schnee“ bei CABUWAZI Altglienicke am 10. Februar!

Neben einer großen Show gibt es Snacks, Popcorn, einen Workshop und Kinderschminken!

Der Eintritt ist frei!

 

INFO

W0
CABUWAZI Altlgienicke
Venusstraße 90
12524 Berlin

Wann
14.30 Uhr bis 17 Uhr


Liebe:r CABUWAZI-Freund:in,

WICHTIG: Im Moment kann es zu einem Rückleitungsfehler nach der Buchung von Tickets kommen, sodass dir eventuell die Meldung angezeigt wird, dass deine Buchung nicht funktioniert hat.
Bevor du neu buchst, überprüfe bitte erst dein Postfach, ob du eine Bestellbestätigung und die Tickets per Mail erhalten hast (dies kann ein paar Minuten dauern) oder gehe in dein CABUWAZI-Konto und checke, ob die Bestellung dort gelistet wird. Sonst kommt es zu Mehrfachbuchungen, die zurückerstattet werden müssen. Bei SEPA-Lastschrift kann dies bis zu zwei Wochen dauern.

Bei Fragen zu deiner Buchung melde dich bei [email protected]. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Dein CABUWAZI-Team