Kürzungen von Projektgeldern und Zuwendungen bei CABUWAZI – was wir jetzt tun müssen
Kürzungen von Projektgeldern und Zuwendungen bei CABUWAZI – was wir jetzt tun müssen
Wie viele andere Einrichtungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind auch wir in diesem Jahr von erheblichen Kürzungen betroffen – bis zu 200.000 Euro fehlen uns aktuell. Doch nicht nur diese Kürzungen machen uns zu schaffen: Auch andere Projektgelder und Zuwendungen brechen weg, und die Perspektive für das nächste Jahr sieht leider nicht besser aus.
Um uns langfristig sicher aufzustellen, arbeiten wir daran, neue Einnahmequellen zu erschließen – doch das braucht Zeit. Gleichzeitig müssen wir jetzt handeln, um unser Angebot zu sichern. Deshalb ist es uns leider nicht mehr möglich, die bisherigen Preise für unsere Ferienangebote beizubehalten. Wir müssen unsere Preise erhöhen – aber du kannst dir sicher sein: Wir bieten dir weiterhin ein hochwertiges Feriencamp mit jeder Menge Spaß zu einem fairen Preis!
Damit wir auch in Zukunft für alle Kinder und Jugendlichen da sein können, brauchen wir deine Unterstützung. Du oder dein Arbeitgeber möchtet spenden? Hier geht es zu unserem Spendenformular – und für mögliche Kooperationen, sprich uns gerne an.
Heute wollen wir auf ein ereignisreiches und inspirierendes Jahr zurückblicken, das uns in unserer Mission bestärkt hat: Kinder und Jugendliche mit der Kraft des Zirkus zu begeistern, zu fördern und zu stärken – oft dank der unermüdlichen Unterstützung unserer Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und Partner:innen.
Eine Mission, die wir trotz den drohenden Auswirkungen, durch die drastischen Kürzungen der Berliner Regierung, auch im kommenden Jahr mit Freude und Entschlossenheit verfolgen werden.
30 Jahre CABUWAZI – Gemeinsam wachsen
2024 war ein ganz besonderes Jahr für uns, denn wir haben unser 30-jähriges Bestehen gefeiert! Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen” verwandelte sich unser Standort in Marzahn im Juni für ein Wochenende in einen lebendigen Festplatz. Kinder, Jugendliche, Trainer:innen und Mitarbeiter:innen arbeiteten monatelang auf dieses Event hin. Es gab, neben Mitmachzirkus und Workshops, eine große Jubiläumsshow, die die Vielfalt von CABUWAZI feierte. Unsere Artist:innen erhielten Standing Ovations für ihre beeindruckenden Darbietungen. Dieses Jubiläumswochenende war eine wunderbare Gelegenheit, drei Jahrzehnte Zirkusarbeit zu zelebrieren und gemeinsam mit CABUWAZI-Artist:innen, -Freund:innen und Mitarbeiter:innen in die Zukunft zu blicken.
Zur Feier dieses Anlasses erschien eine Jubiläumsbroschüre, die tiefere Einblicke in unsere Geschichte und Projekte gab. Ehemalige und aktuelle Zirkuskinder erzählten ihre Geschichten. So sprachen wir mit Jessy Meden, die CABUWAZI seit den ersten Tagen begleitet und heute eine der beiden Standortleitungen in Kreuzberg ist. Max Patschke erzählte uns von seinem beeindruckenden Werdegang, der ihn vom einstigen Trainingskind zum Artist und Zirkustrainer geführt hat. Auch Sabrina Strasse blickte als ehemaliges Trainingskind auf ihre Zeit bei CABUWAZI zurück und teilte ihre Erinnerungen. Unser aktuelles Trainingskind Sina erzählte uns von ihrer Leidenschaft für die Zirkuskunst und erklärte begeistert: „Ich liebe Trapez über alles.“ Darüber hinaus wurden in Fachbeiträgen und Interviews verschiedene Aspekte der Kinder- und Jugendzirkusarbeit beleuchtet. Dabei standen u.a. Themen wie die Bedeutung der Zirkuspädagogik, die aufsuchende Zirkusarbeit und der Zusammenhang zwischen Psychotherapie und Zirkus im Fokus.
Unser 30-jähriges Jubiläum feierten wir zudem mit neuen Merchandise-Produkten – von Jonglierbällen über T-Shirts bis hin zu Hoodies, die dazu beitragen, die Erinnerungen an dieses besondere Jahr lebendig zu halten.
Talentförderung, Kreativität und gesellschaftliche Themen bei CABUWAZI
Neue Jahrgänge der Circus Akademie
Unsere Circus Akademie bietet eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen in Wochenend- und Abendkursen an, um Zirkuspädagog:innen, Artist:innen und andere Akteur:innen der Zirkuslandschaft optimal in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Im Herbst starteten die neuen Jahrgänge für die Teilzeitweiterbildungen für (angehende) Zirkustrainer:innen. Die Einführung in das Arbeitsfeld erfolgte durch eine Weiterbildung zur/zum „Zirkustrainer:in Grundlagen” und das fortgeschrittene Weiterbildungsformat zur/zum „Zirkustrainer:in Vertiefung”. Den Höhepunkt bildet jedes Jahr die sechstägige Inszenierungswoche mit der Abschlusspräsentation des Jahrgangs.
Institut für Zirkustherapie – Alegria
Ein weiterer bedeutender Meilenstein im Jahr 2024 war die Verstetigung unseres Projekts Alegria – Institut für Zirkustherapie. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat entschieden, dieses wichtige Angebot dauerhaft zu unterstützen. Dadurch konnten wir ab April noch mehr Therapieplätze für Kinder und Jugendliche schaffen, die seelisch belastet oder erkrankt sind. Besonders erfreulich: Die Therapie bleibt weiterhin kostenfrei und wird an verschiedenen Orten in Berlin angeboten. Interessierte Familien können sich bei uns melden.
Die Arbeit von Alegria wurde 2024 zudem mit dem renommierten Ulrike-Fritze-Lindenthal-Antistigma-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit verliehen. Ziel ist es, innovative Projekte und Institutionen zu würdigen, die sich für mehr Autonomie und die Integration psychisch erkrankter Menschen in unsere Gesellschaft einsetzen.
Europäische Solidaritätskorps
Jeden März und September begrüßt CABUWAZI eine neue Gruppe engagierter Freiwilliger aus der ganzen Welt im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESC). Während ihres Einsatzes bei CABUWAZI unterstützen sie unsere sechs Zirkusstandorte in Berlin. Unter unseren aktuellen Freiwilligen ist auch Tomás Sapia, der seit März dabei ist. Mit seiner Leidenschaft in Fotografie, Videografie und Schreiben hat er eine Vielzahl aufregender Veranstaltungen und Projekte begleitet und dokumentiert. Dabei bot er spannende Einblicke, in die einzigartigen Erfahrungen, die unsere Freiwilligen machen. Zu den Höhepunkten gehörten der Karneval der Kulturen, das Hors Cirque Seminar in Marseille, das 30-jährige Jubiläum von YAAM, der Karneval für die Zukunft und die Willkommenswoche für die ESC-Freiwilligen im September.
Darüber hinaus waren unsere engagierten europäischen Freiwilligen aktiv an der Gestaltung und Transformation öffentlicher Räume durch Gemeinschaft und Kreativität im Projekt „Zuhause” beteiligt.
Faszinierende Events, Festivals und Shows
Newcomer Artist:innen Festival
Beim 3. Newcomer Artist:innen Festival in CABUWAZI Marzahn erhielten Künstler:innen die Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren und versetzten das Publikum sowie die Fachjury ins Staunen. Die Veranstaltung zeugte von der Vielfalt und Kreativität junger Talente in zwei spektakulären Shows. Den Besucher:innen wurde ein faszinierender Wettbewerb mit einer breiten Palette an Darbietungen geboten.
Jugendgruppe „International Arrivals“ von CABUWAZI Tempelhof im Tigerentenclub
Sechs junge Artisti:nnen der Jugendgruppe von CABUWAZI Tempelhof International Arrivals traten im Tigerentenclub auf. Dort berichteten sie von ihrem Zirkustraining und beeindruckten das Publikum mit coolen Auftritten aus den Bereichen Hoop-Diving und Akrobatik.
Auszeichnungen für CABUWAZI Marzahn beim 14. Circusfest in Köln
Anfang November nahm CABUWAZI Marzahn mit zwei beeindruckenden Darbietungen am 14. Circusfest in Köln teil und konnte gleich zwei Preise mit nach Hause nehmen!
Freedom of Movement Festival
Im November veranstaltete CABUWAZI Tempelhof das 8. Freedom of Movement Festival, das sich für die Freiheit der Bewegung einsetzt – in diesem Jahr erstmals als Teil von Zeit für Zirkus, der deutschen Entsprechung zum französischen La Nuit du Cirque. Ziel dieses Formats ist es, den Zeitgenössischen Zirkus stärker in den Fokus der Kulturszene zu rücken und gesellschaftliche Diskurse durch Kunst erlebbar zu machen. Auf dem historischen Tempelhofer Flughafengelände, das für rund 5.000 geflüchtete Menschen ein temporäres Zuhause bietet, verschmelzen Kunst und soziale Realitäten. Die diesjährige Ausgabe des Festivals bot mit zwei Shows der CABUWAZI-Ensembles International Arrivals und VisÁ-Vis sowie einer neuen Open Stage ein dichtes und bewegendes Programm.
CABUWINZIG Shows
Die CABUWINZIG Shows präsentierten faszinierende Zirkusdarbietungen mit den jüngsten Talenten von CABUWAZI. An den verschiedenen Standorten von CABUWAZI trainierten die kleinen Manegenstars fleißig ihre Fähigkeiten, um ihr Können erstmals vor Publikum zu zeigen. Die CABUWINZIG Shows sind nicht nur für Eltern, Kitas und Grundschulen ein beliebtes Event, sondern für alle Interessierten, die sich von der Magie des Zirkus verzaubern lassen möchten. Sie bieten eine großartige Gelegenheit, die kreativen Leistungen der jungen Generation zu bewundern und sie in ihrem künstlerischen Wachstum zu unterstützen. Zu den diesjährigen CABUWINZIG-Shows gehörten unter anderem „Träume“ in Tempelhof, „Der Wunschbaum – Gemeinsam werden Wünsche wahr“ in Kreuzberg, „Sterne und Planeten“ in Altglienicke, „In 80 Minuten um die Welt“ in Marzahn und „Flowerpower – Superheld:innen des Frühlings“ in Treptow.
„Anna – Der kleine Zirkus“ feierte Eröffnung am 6. Dezember
Am 6. Dezember 2024 öffnete der neue Trainingsort „Anna – Der kleine Zirkus“ in der Anna-Ebermann-Siedlung seine Zelttüren. Das Gemeinschaftsprojekt von CABUWAZI Hohenschönhausen und der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, unterstützt durch das Jugendamt Lichtenberg, bietet Zirkustraining für Kinder und Jugendliche aus der Anna-Ebermann-Siedlung sowie aus Hohenschönhausen. In diesem kleinen Zelt konnen die jungen Teilnehmer:innen ihre Zirkusfähigkeiten in einem kreativen und unterstützenden Umfeld weiterentwickeln.
Manegenzauber Shows – CABUWAZI lädt zum Jahresabschluss zu einem stimmungsvollen Winterprogramm
Mit Manegenzauber bringt CABUWAZI jedes Jahr aufs Neue die winterliche Magie in die Manege. Die Event-Reihe ist ein fester Bestandteil unseres Programms und begeistert große und kleine Besucher:innen an insgesamt sechs Standorten. Schon seit vielen Jahren zeigen die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Trainingsgruppen in eigenen Produktionen, was sie über das Jahr hinweg bei CABUWAZI gelernt haben. Dabei kombinieren sie klassische Zirkusnummern mit modernen Elementen aus Tanz und Theater – ein Erlebnis, das alle in seinen Bann zieht. Auch für Schulklassen und Kitagruppen bietet sich hier eine besondere Gelegenheit, die kreative Welt des Zirkus einmal ganz nah zu entdecken. Unsere jungen Artist:innen präsentierten moderne Abenteuer in einer beeindruckenden Auswahl an Shows: Es erwarteten sie „Der Nussknacker“, eine Reise in die „World of Storys“, „Der Griesgram – Schrecklich grüne Weihnachten“ sowie eine artistische Expedition im „Solar-Express“. Zudem erlebten wir „Ein Fest der Gegensätze“ und „Der Waldgeist“.
Wir gehen in die Winterpause und blicken hoffnungsvoll auf 2025
Gemeinsam freuen wir uns auf das kommende Jahr! Mit einem herzlichen Dank an alle Unterstützer:innen, Künstler:innen und Freund:innen schließt CABUWAZI 2024 ab. Eine kleine Winterpause steht bevor, in der kein Training stattfindet. Die Standorte machen eine kurze Verschnaufpause, um im neuen Jahr mit frischer Energie zurückzukehren.
Trainingsfreie Zeiten auf den Plätzen
Hohenschönhausen: 23.12.2024 bis 05.01.2025
Kreuzberg: 23.12.2024 bis zum 10.01.2025
Altglienicke: 23.12.24 bis 5.1.2025 (Ausnahme: CABUWINZIG findet ab 2.1.2025 wieder statt)
Marzahn: 20.12.2024 bis 12.01.2025
Tempelhof: 21.12.2024 bis 05.01.2025
Treptow: 16.12.2024 bis 5.12.2025
Wir wünschen dir eine schöne und erholsame Winterzeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Manegenzauber im Winter: Artistische Highlights bei CABUWAZI
CABUWAZI lädt zum Jahresabschluss zu einem stimmungsvollen Winterprogramm!
Mit „Manegenzauber“ bringt CABUWAZI jedes Jahr aufs Neue die winterliche Magie in die Manege. Die Event-Reihe ist ein fester Bestandteil unseres Programms und begeistert große und kleine Besucher:innen an insgesamt sechs Standorten. Schon seit vielen Jahren zeigen die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Trainingsgruppen in eigenen Produktionen, was sie über das Jahr hinweg bei CABUWAZI gelernt haben. Dabei kombinieren sie klassische Zirkusnummern mit modernen Elementen aus Tanz und Theater – ein Erlebnis, das alle in seinen Bann zieht. Auch für Schulklassen und Kitagruppen bietet sich hier eine besondere Gelegenheit, die kreative Welt des Zirkus einmal ganz nah zu entdecken. Unsere jungen Artist:innen präsentieren moderne Abenteuer in einer beeindruckenden Auswahl an Shows. Dich erwarten „Der Nussknacker“, eine Reise in die „World of Storys“, „Der Griesgram – Schrecklich grüne Weihnachten“ sowie eine artistische Expedition im „Solar-Express“. Zudem erleben wir „Ein Fest der Gegensätze“.
Die Termine und Tickets zu den Shows findest du hier.
Alle Shows im Überblick
Manegenzauber in Altglienicke: „Der Nussknacker“
(Venusstraße 90, 12524 Berlin)
Die jungen Artist:innen aus Altglienicke bringen zur Weihnachtszeit den Nussknacker als Zirkusshow auf die Bühne: Während die bekannten Figuren wie Clara, der Nussknacker-Prinz und der Mäusekönig im Land der Süßigkeiten Mut beweisen, erwecken die Trainingskinder die Geschichte mit Akrobatik, Jonglage und Aktionen in der Luft zu neuem Leben. Unser Zirkuszelt wird zu einem fantastischen Schauplatz, in dem die Zuschauer:innen auf eine Reise in das Reich der Fantasie mitgenommen werden.
Das klassische Stück – verwoben mit neuen Elementen des Zirkus und modernen Bewegungstheater – ist ein magisches Erlebnis für die ganze Familie!
Termine
Fr, 29. November, 18 Uhr
Sa, 30. November, 15 Uhr
Fr, 6. Dezember, 18 Uhr
Sa, 7. Dezember, 15 Uhr (Tickets für diese Show können ab dem 12.11.2024 gebucht werden.)
Manegenzauber in Hohenschönhausen: „World of Story“
(Wartenberger Straße 175, 13053 Berlin)
In der winterlichen Manegenzaubershow in Hohenschönhausen entführen die jungen Artist:innen das Publikum in eine selbst erfundene, zauberhafte Welt voller Fantasie und Abenteuer. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Prinzessin, die nur ein Buch im Jahr lesen darf – eine Tradition, die über Generationen weitergegeben wurde und die ihre Mutter, die Königin, auch an sie weitergibt. Denn so sollen Königskinder den Wert von Geschichten schätzen lernen. Doch während die Königin selbst Buch um Buch verschlingt, findet die Prinzessin diese Regel unfair, dass Kinder das nicht dürfen und beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Mit einer gestohlenen Landkarte reist die Prinzessin heimlich ins magische „Land der Geschichten“, um dort so viele Bücher wie möglich zu sammeln. Endlich will sie die Bücherwelt entdecken und wird sich der Verantwortung über Bücher und Geschichten bewusst. Zurück in ihrem Königreich, will sie nie wieder auf Geschichten verzichten! Erst jetzt versteht die Königin, dass Geschichten für alle da sind – und bricht mit der alten Tradition, dass Kinder nur durch Einschränkungen Respekt lernen können. Von nun an dürfen Bücher und Geschichten von allen gelesen werden!
Termine
Sa, 30. November, 14 Uhr
Mo, 2. Dezember 9.30 Uhr & 12 Uhr
Di, 3. Dezember 9.30 Uhr & 12 Uhr
Sa, 7. Dezember, 16 Uhr
Manegenzauber in Kreuzberg: „Der Griesgram – Schrecklich grüne Weihnachten“
(Wiener Straße 59H, 10999 Berlin)
Lebkuchen, Spekulatius und Punsch? Fehlanzeige beim Griesgram. Lieber verbringt er die Adventszeit allein mit seinem Hund und heckt Pläne aus, um Weihnachten zu sabotieren. Allerdings hat er nicht mit dem Zusammenhalt der Cabuwazianis gerechnet. Wird der Griesgram am Ende doch noch seine Meinung ändern?
Sei dabei, wenn die Trainingskinder aus Kreuzberg in einer bunt artistischen Show Weihnachten retten!
Termine
Sa, 30. November, 15 Uhr
So, 1. Dezember, 15 Uhr
Sa, 7. Dezember, 15 Uhr
So, 8. Dezember, 15 Uhr
Manegenzauber in Marzahn: „Solar-Express“
(Otto-Rosenberg-Straße 2, 12681 Berlin)
Hast du dich schonmal gefragt, wie der Weihnachts-Schlitten eigentlich fliegen kann? Ist es Zauberei – oder ist der Weihnachtsmann und sein Team in Wahrheit schon seit Jahrhunderten Vorreiter in puncto fossilfreier Energie?
60 Kinder und Jugendliche des CABUWAZI-Standorts Marzahn nehmen dich mit auf eine atemberaubend artistische Reise vom Südpol zum Nordpol im Solar-Express.
Also Sonnenbrillen auf, Handschuhe an und einsteigen!
Unser Veranstaltungszelt ist gut beheizt. Weihnachtsgebäck, Kaffee, Kakao und eine Tüte Popcorn machen die Vorstellung perfekt.
Neben unseren jungen Nachwuchsartist:innen ist selbstverständlich auch der Weihnachtsmann persönlich mit vor Ort!
Termine
Sa, 30. November, 16 Uhr
So, 1. Dezember, 16 Uhr (ausverkauft)
Fr, 6. Dezember, 16:30 Uhr (ausverkauft)
Sa, 7. Dezember, 14 Uhr (ausverkauft)
So, 8. Dezember, 16 Uhr
Sa, 14. Dezember, 16:30 Uhr (ausverkauft)
So, 15. Dezember, 16 Uhr
Di, 17. Dezember, 10 Uhr
Mi, 18. Dezember, 10 Uhr (ausverkauft)
Do, 19. Dezember, 10 Uhr
Manegenzauber in Treptow: „Ein Fest der Gegensätze“
(Bouchéstraße 74, 12435 Berlin)
Eine Gruppe von Freund:innen bereitet sich auf die Weihnachtszeit vor – doch nicht alle fühlen sich zugehörig. Ein Kind zieht sich still zurück, weil es Weihnachten gar nicht feiert. Doch als der geheimnisvolle Geist der Gegensätze erscheint, beginnt ein magisches Abenteuer rund um die Welt.
Der Geist zeigt, dass die Schönheit unserer Welt gerade in den Unterschieden liegt – Gegensätze machen uns stärker und bunter! In faszinierenden Zirkusnummern erleben wir gemeinsam, wie verschieden Kulturen Feste feiern und wie durch Vielfalt etwas Neues und Großartiges entsteht.
Am Ende steht die Erkenntnis: Im Zirkus ist Platz für alle – egal, wer du bist oder welche Feste du feierst. Zusammen sind wir stark, und nur gemeinsam können wir die Magie der Manege zum Leben erwecken.
Termine
Sa, 7. Dezember, 16 Uhr
So, 8. Dezember, 16 Uhr
Mo, 9. Dezember, 10 Uhr – für Schulklassen und Kitagruppen geeignet
Manegenzauber in Tempelhof: „Der Waldgeist“
(Columbiadamm 84, 10965 Berlin)
Es ist kurz vor Weihnachten und der Duft von Tannengrün und Kerzen liegt in der Luft. In dieser magischen Zeit beginnt das Abenteuer der jungen Artist:innen von CABUWAZI Tempelhof! Sie nehmen die Zuschauenden mit in eine Welt voller Wunder, Spannung und artistischer Kunststücke: Zwei Freunde entdecken in einer uralten Bibliothek ein geheimnisvolles Buch, das sie plötzlich in einen Zauberwald versetzt. Hier begegnen sie einem mysteriösen Waldgeist, der verloren und verflucht ist – gefangen im Buch, weil er die wahren Werte des Lebens missachtet hatte: Nächstenliebe und Gemeinschaft. Damit es ihnen nicht genauso ergeht, begeben sich die Zwei auf eine abenteuerliche Reise, um die Dinge zu erkennen, auf die es im Leben ankommt.
Sie lernen, was es bedeutet, Vertrauen zu fassen, Mut zu beweisen und echte Verbundenheit zu spüren. Werden sie den Fluch des Waldgeists brechen und rechtzeitig zurückkehren, bevor sie selbst Teil der Legende werden?
Begleite uns auf dieser spannenden und herzerwärmenden Reise und entdecke, was in der hektischen Vorweihnachtszeit wirklich zählt: die Bedeutung von Zusammenhalt, Freundschaft und der Glaube an das Gute. Genieße beeindruckende artistische Darbietungen und lass dich von der Magie des Zirkus verzaubern.
Termine
Sa, 14. Dezember – 11 Uhr & 15 Uhr
So, 15. Dezember – 11 Uhr & 15 Uhr
CABUCLUB und Kinderplena – ein besonderes Angebot für alle Kinder und Jugendlichen im Alt-Treptow Kiez
An vielen Samstagen im Jahr gibt es auf unserem Zirkusplatz in Treptow für alle Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre die Möglichkeit, von 15-18 Uhr gemeinsam Zeit zu verbringen. Was hier gemacht wird – das entscheiden die Kinder selbst und das Programm ist bunt und vielfältig: ob zusammen kochen, bauen, basteln, malen, spielen, jonglieren, tanzen, Lagerfeuer machen oder Diabolo spielen – hier wird immer etwas erprobt, trainiert, getüftelt, erlebt, gefeiert, …und gemeinsam entschieden.
Für viele Kinder aus dem Kiez und darüber hinaus sind wir als CABUWAZI Treptow über die letzten 30 Jahre zu einem wichtigen Anlaufpunkt geworden. Wir möchten ein geschützter Raum für alle Kinder und Jugendlichen sein, ein Ort, an dem sie reale und gefühlte Sicherheit erleben. Daher gibt es bei uns zum einen klare Regeln des Zusammenseins und zum anderen achten wir darauf, ein Ort zu sein, an dem nicht die Erwachsenen alles entscheiden, sondern Teilhabe, Beteiligung und Partizipation als Kinderrechte ernst genommen und gelebt werden. Das ist mit ganz schön vielen Veränderungen und Fragen verbunden und diesen Prozess gestalten wir zusammen mit den Kindern und Jugendlichen, u.a. in unseren Kinderplena.
Mit dem CABUCLUB und den Kinderplena öffnen wir unseren Platz weiter für die Anliegen, Interessen und Ideen von Kindern und Jugendlichen.
Darüber hinaus gibt es viele weitere Faktoren, die dazu beitragen, dass es uns gelingt ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche zu sein. In all unseren Angeboten dürfen die Fragen der Kinder und Jugendlichen Raum finden und Unsicherheiten Platz haben. Wir sind offen für ihre Themen und beim Erwachsenwerden gibt es viele Themen und manchmal zu wenige Räume, in denen Zeit zum Zuhören und gemeinsamen Nachdenken besteht. Daher gibt es bei uns neben Sozialpädagoginnen auch zwei Vertrauenspersonen, die jederzeit von den Kindern und Jugendlichen angesprochen oder angeschrieben werden können.
Ein sicherer Ort ist für viele auch ein schöner Ort. Daher gestalten wir mit Unterstützung der Haustechnik und in Aktionen und Projekten im Rahmen des CABUCLUB gemeinsam mit den Kids immer wieder unseren Garten und unser Außengelände um. In einer Stadt wie Berlin, in der die Straßen leider nicht den Kindern gehören, sind solche Orte und Räume für ein Aufwachsen unendlich wichtig.
Sicherheit und sicher sein hat viele Gesichter – wir möchten eines davon sein. Denn: Es gibt einen klaren Auftrag an uns in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, diese Schutzräume und von Kindern und Jugendlichen selbstbestimmte Räume aufzubauen, zu verteidigen und gemeinsam weiterzuentwickeln.
CABUWINZIG-SHOWS – Unsere kleinsten Manegenstars erobern die Bühne
Sei dabei, wenn unsere allerjüngsten Talente die Bühne erobern und ihre beeindruckenden artistischen Fähigkeiten präsentieren! An den verschiedenen Standorten von CABUWAZI haben die kleinen Manegenstars in den letzten Monaten fleißig ihre erstaunlichen Fähigkeiten trainiert. Jetzt ist die Zeit gekommen, ihr Können erstmals vor Publikum zu zeigen.
Die CABUWINZIG-Shows sind nicht nur für Eltern, Kitas und Grundschulen ein beliebtes Event, sondern für alle Interessierten, die sich von der Magie des Zirkus verzaubern lassen möchten. Es ist eine großartige Gelegenheit, die kreativen Leistungen der jungen Generation zu bewundern und sie in ihrem künstlerischen Wachstum zu unterstützen.
Möchtest Du Teil dieses zauberhaften Erlebnisses werden? Tickets für die Shows können ganz einfach über die Veranstaltungsseite von CABUWAZI gebucht werden.
CABUWINZIG-Show in Tempelhof: Träume
(Columbiadamm 84, 10965 Berlin)
Wer kennt sie nicht – Träume!
Träume sind bunt, sie sind lebendig, manchmal etwas furchteinflößend und oftmals surreal. Ob Albträume, Fieberträume oder Tagträume; sie alle haben etwas gemeinsam: Sie sind unterhaltsam und einzigartig. So auch die Darbietungen unserer jüngsten Artist:innen. Kommt mit auf eine Reise in die geheimnisvolle Welt ihrer Träume.
CABUWINZIG-Show in Kreuzberg: Der Wunschbaum – Gemeinsam werden Wünsche wahr
(Wiener Straße 59H, 10999 Berlin )
Im entlegenen Zauberwald Gizniwubac leben die verschiedensten Tierspezies abgeschottet nebeneinander her. Schon seit Jahren bleibt jede Gruppe für sich. Die Ankunft des Zauberwesens Grebzuerk bringt die etablierte Ordnung durcheinander und plötzlich wächst auch noch ein Wunschbaum mitten in Gizniwubac. Werden sich die Wünsche der Tiere erfüllen?
In ihren Aufführungen nehmen dich die jungen Manegenstars mit auf eine Reise voller kreativer artistischer Nummern. Lass dich von ihren Wünschen begeistern und tauche ein in eine kunterbunte Zirkusshow voller Freude und Spannung.
CABUWINZIG-Show in Altglienicke: Sterne und Planeten
(Venusstraße 90, 12524 Berlin)
In der Nacht tut sich eine fantastische Welt auf, die am Tag nicht möglich scheint: Unzählige Sterne funkeln am Nachthimmel, Sternschnuppen erfüllen wünsche, Sternbilder erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und mit etwas Glück sieht man durch ein Fernrohr Planeten schillern! Unsere Artist:innen brechen auf zu einer Reise durch das Universum – dabei begegnen sie jeder Menge Außerirdischen Wesen und besonderen Tieren!
In der neuen CABUWAZING Show laden dich unsere kleinsten Manegenstars zum Träumen ein und nehmen das Publikum mit auf eine himmlisch artistische Reise durch galaktische Welten!
CABUWINZIG-Show in Marzahn: In 80 Minuten um die Welt
(Otto-Rosenberg-Straße 2, 12681 Berlin)
Schülerin Laura reist in 80 Minuten um die Welt und nimmt dich mit:
Laura, die einen Vortrag über die große weite Welt in Erdkunde vorbereiten soll, schläft beim Recherchieren ein und segelt in ihrem Traum mit ihrer Lehrerin Frau Müller auf einem Boot um die Welt. Dabei lernt sie neue Länder, Kulturen und berühmte Personen kennen. Die perfekte Vorbereitung für ihr Referat!
Sei dabei und lass dich von unseren CABUWINZIG-Artist:innen in bunten Zirkusnummern auf eine aufregende Reise mitnehmen!
CABUWINZIG-Show in Treptow: Flowerpower – Superheld:innen des Frühlings
(Bouchéstraße 74, 12435 Berlin)
Sei dabei, wenn die Superheld:innen des Frühlings die Bühne erobern!
In der CABUWINZIG-Show zeigen unsere jüngsten Manegenstars im Alter von 4 bis 9 Jahren voller Begeisterung ihr Können.
Begleite die mutigen Superheld:innen durch ein unvergessliches Abenteuer voller Magie, Spannung und Spaß und lass dich verzaubern von fantastischer Akrobatik und frühlingsbunten Blumen.
Bei CABUWAZI läuten wir die Weihnachtszeit mit 9 beeindruckenden Zirkus-Shows an 6 Standorten ein und sorgen für festliche Adventsstimmung!
Unsere Event-Reihe „Manegenzauber“ ist ein fester Bestandteil unseres Programms zum Jahresende und hat eine lange Tradition. Schon seit vielen Jahren präsentieren die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Trainingsgruppen, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben. Dabei verbinden sie in aufwendigen Eigenproduktionen klassische Zirkusnummern mit modernen Elementen aus Theater und Tanz. Unsere Shows verzaubern dich und alle anderen Besucher:innen, egal ob jung oder alt. Die Vorstellungen sind für alle ab vier Jahren geeignet und können auch von Schulklassen besucht werden!
Alle Termine und Ticket zu den Shows findest du hier.
Alle Shows im Überblick
Manegenzauber in Altglienicke: „Alle Farben“
(Venusstraße 90, 12524 Berlin)
Ein Farbmonster treibt in der eigentlich bunten Welt sein Unwesen. Das Ziel: Alle Farben nur für sich selbst haben! So wird es nach und nach trist in der Welt und unserer Manege. Mit Akrobatik und Freude, Mut und Gemeinschaft nehmen es die jungen Artist:innen aus dem Fortgeschrittenentraining von CABUWAZI Altglienicke mit dem Farbmonster auf! Wird es ihnen gelingen, die Farben wiederzubekommen? Freu dich auf aufregende Darbietungen am Boden und in der Luft und eine spannende Geschichte für die ganze Familie!
Außerdem zeigt eine jüngere Trainingsgruppe eine zweite Show innerhalb des Manegenzaubers. „Varieté“ wird am 2. Dezember aufgeführt: Sie rennen, sie fliegen, sie hängen, sie werfen und fangen. Unsere Varieté Show lädt zu einem Manegen-Spektakel der Extraklasse ein. Genieße mit Popcorn die tollen Artist:innen und Moderator:innen unseres Nachmittagsbereiches.
Termine
Fr, 1. Dezember 2023, 18 Uhr (Alle Farben)
Sa, 2. Dezember 2023, 15 Uhr (Varieté)
Fr, 8. Dezember 2023, 18 Uhr (Alle Farben)
Sa, 9. Dezember 2023, 18 Uhr (Alle Farben)
Manegenzauber in Hohenschönhausen: „Innen anders – Ein Zirkustheaterstück über Träume, Identität und den Mut, anders zu sein“
(Wartenberger Straße 175, 13053 Berlin)
Was würdest du tun, wenn du in einer Welt ohne Farben, Fantasie, ohne Vielfalt, Toleranz und Freude am Entdecken leben würdest? Für Toni ist diese graue Welt Realität. Toni ist anders, will sich nicht definieren, hat bunte Träume – und wird dafür ausgeschlossen.
Eine Fee begleitet Toni bei Tragträumen und Fantasiereisen – aber auch Norbert ist an Tonis Seite. Die graue Gestalt versucht Toni endlich zu Vernunft zu bringen, was in dieser Welt heißt, grau und wie alle anderen zu sein.
Im Zusammenspiel mit den verschiedenen Zirkusdisziplinen wird Tonis Geschichte erzählt: Akrobatische Fabelwesen, jonglierende Hexen und springende Farben zaubern eine Show auf die Bühne, die wichtige Themen mit leichter Artistik verbindet und für magische Stimmung sorgt!
Termine
So, 26. November 2023, 16 Uhr
Sa, 2. Dezember 2023, 16 Uhr
So, 3. Dezember 2023, 16 Uhr
Manegenzauber in Kreuzberg: „Alles auf Glück“
(Wiener Straße 59H, 10999 Berlin)
Fiona, Lucky und Trixie könnten unterschiedlicher nicht sein: Während Lucky das Glück scheinbar verfolgt, findet sich Fiona immer wieder in Situationen, die nicht so laufen, wie sie sich das vorgestellt hat. Gemeinsam mit den Kreuzberger Trainingsgruppen aus dem Nachmittagsbereich gehen die drei Freundinnen beim diesjährigen Manegenzauber auf die Suche nach dem Glück.
Mit Hilfe der Artistik setzen sich die Kinder und Jugendlichen mit den Fragen auseinander, was Glück eigentlich bedeutet und was wir wirklich brauchen, um glücklich zu sein. Und was machen wir, wenn wir Pech haben? Freu dich auf Schornsteinfeger:innen unter der Zeltkuppel, akrobatische Momente der Freundschaft, tolle Musik und vieles mehr.
Termine
Sa, 25. November, 15 Uhr
So, 26. November, 15 Uhr
Sa, 02. Dezember, 15 Uhr
So, 03. Dezember, 15 Uhr
Manegenzauber in Marzahn: „O du Gruselige“
(Otto-Rosenberg-Straße 2, 12681 Berlin)
In der Weihnachtsshow von CABUWAZI Marzahn tauchen wir wieder in die spannende Welt von Schloss Frankenstein ein!
Die Chefin aller bekannten Halloween-Gruselgestalten, Franka Frankenstein, ist vom „Streiche spielen“ und „Leute erschrecken“ ziemlich gelangweilt und auf der Suche nach neuen festlichen Aktivitäten.
Durch Zufall entdeckt sie das Weihnachtsfest und ermuntert ihre schaurigen Freund:innen am Ritual des Schenkens teilzunehmen.
Erlebe ein gruseliges Spektakel, das, angereichert mit teuflisch guter Artistik und Mordsspaß, für vergnügliche Unterhaltung sorgt.
Termine
Sa, 2. Dezember 2023, 16 Uhr
So, 3. Dezember 2023, 16 Uhr (ausverkauft)
Fr, 8. Dezember 2023, 16:30 Uhr (ausverkauft)
Sa, 9. Dezember 2023, 14 Uhr & 17 Uhr (ausverkauft)
So, 10. Dezember 2023, 16 Uhr
So, 17. Dezember 2023, 16 Uhr
Di, 19. Dezember 2023, 10 Uhr (ausverkauft)
Mi, 20. Dezember 2023, 10 Uhr
Do, 21. Dezember 2023, 10 Uhr
Eintritt
10 Euro, 6 Euro ermäßigt (Kinder bis 18 Jahre)
Manegenzauber Tempelhof: „Irrfahrt ins Weltall“
(Columbiadamm 84, 10965 Berlin)
Der ehemalige Postbote und Rentner Hartmut nimmt nochmals einen Job als Paketzusteller an, um mit einem Kollegen namens Lukas die Weihnachtspakete auszuliefern. Dabei kommen sie vom Weg ab und landen im Weltall, wo sie die verschiedensten Bewohner:innen der Planeten kennenlernen. Eine spannende Reise und ein Wettlauf um die Zeit beginnt: Werden sie den Weg zur Erde finden und es schaffen, noch rechtzeitig vor dem Fest die Geschenke auszuliefern?
Freu dich auf eine weihnachtliche Weltraumreise der jungen Artist:innen von CABUWAZI Tempelhof – mit jeder Menge Akrobatik und Tricks im Gepäck!
Termine
Sa, 16. Dezember 2023, 11 Uhr und 15 Uhr
So, 17. Dezember 2023, 11 Uhr und 15 Uhr
Außerdem zeigt auch die Jugendgruppe von CABUWAZI Tempelhof eine weihnachtliche Show: „Zusammenhalt – Begegnen, Verlassen, Treu Sein – Eine Show der Jugendgruppe CABUWAZI Tempelhof “
Freundschaft, Familie, Liebe aber auch Verlust und Abschied – das sind die großen Themen, die die Jugendgruppe bewegen. Durch das Meer an Gefühlen und Erlebnissen navigiert die jungen Artist:innen vor allem der Zusammenhalt untereinander. Das heißt auch, seinen Freund:innen und seiner Familie treu zu sein. Es heißt aber vor allem auch, sich selbst treu zu sein – und dass man sich manchmal von Menschen verabschieden muss.
Jemanden verlassen und sich aufeinander verlassen – zwischen diesen beiden Themen spielt die Jugendgruppen-Show im Advent. Jede Nummer beschäftigt sich mit einer anderen Facette vom Verlassen und sich aufeinander verlassen!
Termine
Sa, 9. Dezember 2023, 16 Uhr
So, 10. Dezember 2023, 16 Uhr
Manegenzauber in Treptow: „Meine Freundin die Eiche“
(Bouchéstraße 74, 12435 Berlin)
Die uralte, sprechenden Eiche, lebt zusammen mit ihren Freund:innen, den Tieren, Bäumen und Pflanzen des Waldes in einer friedlichen Gemeinschaft.
Als die Nachricht die Gruppe im Wald erreicht, dass der Bau einer Autobahn geplant ist, scheint die harmonische Existenz der Freund:innen im Wald bedroht. Teile des Waldes und so auch die Eiche sollen gerodet werden.
Doch: Es regt sich Widerstand unter den Gefährt:innen und eine spannende Rettungsmission beginnt.
Termine
Sa, 9. Dezember 2023, 16 Uhr
So, 10. Dezember 2023, 16 Uhr
Schulveranstaltungen
Mo, 11. Dezember 2023, 10 Uhr
Außerdem zeigt auch die Jugendgruppe von CABUWAZI Treptow „Moving Artists“ zum Jahresende noch einmal die erfolgreiche Show: „Ein Mal ist eins zu viel“, ein Zirkus- und Theaterstück zu sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft.
Eine junge Frau in unserer Gesellschaft zu sein, bedeutet, einem unglaublichen Stress ausgesetzt zu sein: Zwischen Selbstentdeckung, Herausbildung der eigenen Identität und den hohen Ansprüchen der Gesellschaft setzt frau sich unentwegt mit den vielschichtigen Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinander. Hinzu kommen zudem regelmäßig Erfahrungen mit sexualisierten Grenzüberschreitungen – von alltäglichen Belästigungen auf der Straße, im familiären Umfeld, in Schulen und Universitäten, bis hin zu sexualisierten Gewalterfahrungen in Partnerschaften und auf Partys.
In einem einjährigen Prozess haben sich die 15 Mitglieder der Jugendgruppe ‚Moving Artists‘ intensiv mit diesem von ihnen selbst gewählten Thema auseinandergesetzt. Dabei haben sie sowohl autobiografisch gearbeitet als auch weitere Fakten recherchiert und wurden von Mitarbeiterinnen der Facheinrichtung Wildwasser e.V. (Arbeitsgemeinschaft gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen*) begleitet.
In dem Stück „Ein Mal ist eins zu viel“ bündeln die Mitglieder der Jugendgruppe ihre Eindrücke und Ergebnisse aus diesem Prozess und geben sich und Betroffenen mit Hilfe von Artistik und Schauspiel eine Stimme. Sieh hin!
Termine
Mi, 13. Dezember 2023, 10 Uhr
Do, 14. Dezember 2023, 10 Uhr
Fr, 15. Dezember 2023, 18 Uhr
Empfohlen für Kinder und Jugendliche ab der 6. Klasse.
Im Anschluss an alle Vorstellungen findet eine Gesprächsrunde zum Thema statt.
TW: In dem Stück werden sexualisierte Gewalterfahrungen behandelt, was belastend sein kann. Wenn du betroffen bist, überlege bitte, ob du dir das zutrauen möchtest und schau dir das Stück am besten nicht alleine an. Während der Vorstellung hast du jederzeit die Möglichkeit, das Zelt zu verlassen.
Die Jugendgruppe ‚Moving Artists‘ zeigt: Ein Mal ist eins zu viel!
Ein Zirkus- und Theaterstück zu sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft.
Eine junge Frau in unserer Gesellschaft zu sein, bedeutet, einem unglaublichen Stress ausgesetzt zu sein: Zwischen Selbstentdeckung, Herausbildung der eigenen Identität und den hohen Ansprüchen der Gesellschaft setzt frau sich unentwegt mit den vielschichtigen Herausforderungen des Erwachsenwerdens auseinander. Hinzu kommen zudem regelmäßig Erfahrungen mit sexualisierten Grenzüberschreitungen – von alltäglichen Belästigungen auf der Straße, im familiären Umfeld, in Schulen und Universitäten, bis hin zu sexualisierten Gewalterfahrungen in Partnerschaften und auf Partys.
In einem einjährigen Prozess haben sich die 15 Mitglieder der Jugendgruppe ‚Moving Artists‘ intensiv mit diesem von ihnen selbst gewählten Thema auseinandergesetzt. Dabei haben sie sowohl autobiografisch gearbeitet als auch weitere Fakten recherchiert und wurden von Mitarbeiterinnen der Facheinrichtung Wildwasser e.V. (Arbeitsgemeinschaft gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen*) begleitet.
In dem Stück „Ein Mal ist eins zu viel“ bündeln die Mitglieder der Jugendgruppe ihre Eindrücke und Ergebnisse aus diesem Prozess und geben sich und Betroffenen mit Hilfe von Artistik und Schauspiel eine Stimme. Sieh hin!
Moving Artists:
Anahita Pasala, Alina Abeln, Alisha Stragies, Elanor Güthlein, Hailey Schanzmann, Julian Walter, Lani Gallenberger, Laramarie Dose, Lia Schikorski, Lukas Hesse, Marjetta Gräser, P. R., Pia Läger, Sila Ünlü, Tamara Mainz
CABUWINZIG-Shows im Sommer: Faszinierende Zirkusshows mit unseren jüngsten Manegenstars
Sei dabei, wenn unsere allerjüngsten Manegenstars die Bühne erobern und ihre beeindruckenden artistischen Fähigkeiten präsentieren! Die CABUWINZIG, im Alter von vier bis neun Jahren, entführen dich in eine Welt voller Freude und Unterhaltung.
Wir freuen uns darauf, dich in Altglienicke und Treptow willkommen zu heißen und mit dir Shows voller Zirkuszauber und Begeisterung zu erleben. Sichere dir jetzt deine Tickets für folgende Veranstaltungen:
CABUWINZIG-Shows in Altglienicke: Ab in den Urlaub!
(Venusstraße 90, 12524 Berlin)
Juhu, bald sind Sommerferien! Das heißt sechs Wochen Sommer, Sonne – und natürlich: Urlaub! Die CABUWINZIG-Artist:innen aus Altglienicke hat die Reiselust gepackt und sie nehmen dich mit in die Ferne und die magischen Welten des Zirkus. Schnapp dir also schnell deinen Koffer und freu dich auf artistische Nummern wie Hula-Hoop und Springseil und die aufregenden Feriengeschichten unserer kleinsten Manegenstars!
CABUWINZIG-Shows in Treptow: AKROBATIKTIERE – Die fuchstastischste Show der Welt
(Bouchéstr. 74, 12435 Berlin)
Hereinspaziert und Manege frei für die CABUWINZIG – AKROBATIKTIERE! Tritt ein und genieße die Zirkusshow unserer jüngsten Manegestars.
In dieser Vorstellung bieten wir Kindern im Alter von vier bis neun Jahren eine Bühne, auf der sie ihr Talent präsentieren können. Von lustigen kleinen Clowns über akrobatische Darbietungen bis hin zu Jonglage und Tanz – die Kinder zeigen voller Begeisterung ihr Können.
Lass dir dieses faszinierende Spektakel nicht entgehen und erlebe die fuchstastischste Show der Welt!
In diesem Jahr dreht sich bei CABUWAZI Treptow alles um den Themenkomplex Natur, Garten, Selbstanbau und Kochen.
Ende letzten Jahres haben wir begonnen, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Ideen für das Jahresthema 2023 zu sammeln. Dabei kam raus, dass viele der Kinder und Jugendlichen Lust haben, Dinge selbst zu machen und Neues auszuprobieren: „Im Garten und mit der Natur – mal was Schönes“, hieß es z.B., um nur ein Zitat zu nennen.
In unseren Shows, Trainings und anderen Aktivitäten auf dem Platz beschäftigen wir uns daher dieses Jahr mit der Natur und all den schönen Dingen, die darin wachsen und leben. Gemeinsam möchten wir die Vorgänge in unseren Gärten beobachten und selbst Pflanzen anbauen, die wir wiederum zum Kochen und Backen benutzen werden.
Wir laden dich herzlich ein, uns dabei zu unterstützen!
Unser Zirkusplatz in Treptow ist bereits sehr grün – an allen Ecken sprießt und blüht es, dennoch gibt es zahlreiche ungenutzte Flecken oder unbetreute Beete, die Unterstützung benötigen. Neben den Trainings und der Platzorganisation bleibt uns dafür leider viel zu wenig Zeit.
Wenn du Zeit und Lust hast, dich in unserem Garten einzubringen, komm gerne vorbei!
Wir freuen uns, wenn jemand zwischen Zelt und Zirkuscafé in unserem Garten aktiv wird und sorgfältig dabeibleiben möchte.
Ebenso freuen wir uns über Spenden von Samen, Pflänzchen und Wissen.
Unser Vorgarten zur Straße hin, sieht zum Beispiel etwas verlassen aus und wir fragen uns, was im Schatten und mit wenig Wasser gut wächst und wie wir gleichzeitig Vögel und Insekten einladen können.
Bei Interesse oder Fragen, melde dich gerne in unserem Infobüro: [email protected] oder 030 / 60969563.
Wir freuen uns auf dich!
Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Neben den für die Nutzung essenziellen Cookies verwenden wir mit deinem Einverständnis solche, die das Abspielen von Videos, die Darstellung von detaillierten Navigationsanweisungen und eine Analyse der Nutzung ermöglichen. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.